Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 474

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210924
210926
5
0
1 Würckungen §. 751. Schnelle Tödung,897 Meine Geschichte→ 369,3
2 Weißbinder898
3 kalter Schlag.
4 kaltes Schmeltzen p. 664 IVte Ausgabe.899
5 Donner. Alle die Schwierigkeiten Excerpte p. 100900
6 Wasser zersezt.901 Mein Donner beym Jacobi thurme902
7 Blitze ohne Donner. §. 752.903
8 Nr. 75IX D 4, 4r904
9 4rEigentlich ist Winckler gewiß der erste der bestimmt von der Sache
10 redet. In s. Abhandlungen von der Stärcke der elecktr. Krafft des
11 Wassers in gläsernen Gefäßen 1746. Leipzig.905
12 1)Figur
13 2) die höchsten Gegenständ[e]
14 3)die besten Leiter
15 4)brennt und sengt
16 5)schmelzt
17 Hopkinson Spitze906
18 Troostwyck p. 16.
19 6)zersplittert
20 7)blind
21 8)nimt die Vergoldung weg
22 9)zerstöhrt das thierische Leben
23 Turkey 10 Pfunden
24 10)Magnet zerstöhrt. und Pole umgekehrt907
25 Dalibard 1752 10. May zu Marly la ville908
26 Francklin im Junius909
27 Bisher hatte man einige Eigenschafften der Gewitter durch
28 Elecktricität dargestellt jezt fehlte noch daß man umgekehrt.
29 pp.910
30 Die Spitzen NB gaben die Veranlassung
31 Troostwyck. p. 16.911
32 Ein Thurm der zu Philadelphia gebaut werden solte hielte ihn
33 ab.912

Textkritischer Kommentar

474 7  Blitze]
474für Gewitter
textkritik 238770
773863 210925 5
474 25  zu … ville]
474erg.
textkritik 238776
773869 210925 5
474 27  der Gewitter]
474für des Blitzes
textkritik 238779
773872 210925 5
474 30  NB]
474für No
textkritik 238781
773874 210925 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

871 897 
871 ErxH, 800,25 f. – Die heftige, z. T. tödliche Wirkung auf Tiere rech­nete Franklin (Experiments 1769, 66 f. und 323) schon 1749 zu den Ähn­lichkeiten zwischen Blitz und elektrischem Schlag. Zur tödlichen Wirkung auf den Menschen schreibt Franklin (ebd., 325): „Too great a charge |
872 might, indeed, kill a man, but I have not yet seen any hurt done by it. It would certainly, as you observe, be the easiest of all deaths.“ So dachte, zumindest vom Blitzschlag, auch L., vgl. 367,25.
anmerkung 238764
773857 210925 5
872 898 
872 Wenn man berücksichtigt, daß es zu den Regeln zum Schutz vor Blitzschlag gehörte, „in der Mitte des Zimmers ruhig auf einer reinen und trockenen Stelle“ zu stehen, vgl. Anm. 303, dann waren Anstreicher („Weißbinder“), wenn sie ihre Tätigkeit während eines Gewitters ausübten, besonders gefährdet.
anmerkung 238765
773858 210925 5
872 899 
872 § 751 in Erxlebens Kompendium (ErxH, 800 f.). L.s Randbemer­kung (ebd., 800,15 – 801,12) ist eine Übertragung der Stelle aus Franklins Brief an Ebenezer Kinnersley vom 20. Febr. 1762 (Experiments 1769, 411 f.): „I was to easily led into that error by accounts given, even in philosophical books, and from remote ages downwards, of melting money in purses, swords in scabbards, &c. without burning the inflammable matters that were so near those melted metals. But men are, in general, such careless observers, that a philosopher cannot be too much on his guard in crediting their relations of things extraordinary, and should never build an hypothesis on any thing but clear facts and experiments, or it will be in danger of soon falling, as this does, like a house of cards.“ Vgl. die Sudelbuchnotiz J 432 (NL IV 31, p. 60) und GamN, 913.
anmerkung 238766
773859 210925 5
872 900 
872 Diese Seite ist in den „Excerpta“ (NL VI 55) nicht mehr vorhanden.
anmerkung 238767
773860 210925 5
872 901 
872 L. (Merkwürdigkeiten 1793, 154): „Daß der Donner nicht bloß das Knistern des electrischen Funkens im Großen sey, hat Hr. De Lüc zuerst gemuthmaßet (Observ. sur la Physique. Août 1790). Daß Zersetzung oder Erzeugung von Luft und von Wasser daran Antheil haben, ist sehr wahr­scheinlich.“ Vgl. GamN, 913 f.
anmerkung 238768
773861 210925 5
872 902 
872 Nicht ermittelt. Vielleicht geht es um L.s Wahrnehmung des Don­ners bei dem gerade, S. 474,1, erwähnten Blitzschlag in seiner Nähe.
anmerkung 238769
773862 210925 5
872 903 
872 Vgl. L.s Zusatz zu § 752 in Erxlebens Kompendium (ErxH, 802,1 – 23).
anmerkung 238771
773864 210925 5
872 904 
872 Auf Bl. 4v L.s Dank an Hogreve für eine Tertienuhr, Bw 3, Nr. 1869 (2. Mai 1791 [Fragment]).
anmerkung 238772
773865 210925 5
872 905 
872 Vgl. ErxH, 796,9 – 19 (Randbemerkung). L. notiert in seinem Exem­plar der Bibliographie von Krünitz (KR, vor S. 151): „Winckler ist auch mit unter den ersten, der mit Nollet richtige Vorstellungen vom Gewitter hat. Man sehe dessen Schrifft Uber die el. Krafft des Wassers Leipzig 1746. 8. S. 137 – 164.“ Es handelt sich um „Das X. Hauptstück. / Ob Schlag und Funken der verstärkten Electricität für eine Art des Donners und Blitzes zu halten sind?“ Aus einer Betrachtung der Ähnlichkeiten schließt Winkler (Stärke 1746, 164): „Es scheint demnach, daß die electrischen Funken, welche durch Kunst erwecket werden, der Materie, und dem Wesen, und der Erzeugung nach, mit den Blitzen und Donnerstrahlen von einerley Art sind, und ihr Unterscheid nur in der Stärcke und Schwäche ihrer Wir­kungen bestehe.“ |
873
anmerkung 238773
773866 210925 5
873 906 
873 Rittenhouse (Account 1793) und Hopkinson berichten über einen Blitzeinschlag, der am 17. Aug. 1789 die am Crum Creek bei Chester, PA, gelegene Schnupftabaksmühle von Colonel Thomas Leiper getroffen hatte. Die beiden Autoren waren von Leiper um eine Begutachtung gebeten worden, da er sein Gebäude mit zwei sorgfältig errichteten spitzen Ablei­tern ausreichend geschützt zu haben meinte. Als Ursache wurde eine unvoll­kommene Erdung der Ableiter vermutet, da der Untergrund an dieser Stelle aus einer kompakten Felsmasse bestand, die von einer nur wenige Zoll starken und zu dieser Zeit ausgetrockneten Erdschicht bedeckt war. Ritten­house und Hopkinson stellten fest, daß dieses Ereignis keinesfalls für den häufig geäußerten Vorwurf gegen spitze Ableiter sprach, sie würden Blitze eher anziehen als davor schützen. Sie rieten aber, unbedingt auf eine genügende Erdung acht zu haben.
anmerkung 238774
773867 210925 5
873 907 
873 Vgl. oben S. 469,14 – 470,4. – Mit den zehn Ähnlichkeiten zwischen Blitz und Elektrizität, S. 474,12 – 16 und 474,19 – 24, folgt L. Priestleys (History 1767, 174 – 179) Zusammenstellung von Mitteilungen in der ersten Ausgabe von Franklins „Experiments and Observations“ (1751). Zu 1 bis 4, 9 und 10 vgl. GamN, 909 f. Folgendes ist mit den übrigen Punkten gemeint: 5) Das gelegentliche Schmelzen von Metallen, 6) die Beschädigung nicht­leitender fester Körper, 7) der Verlust des Sehvermögens bei Mensch und Tier, 8) die Zerstörung von Blattgoldauflagen.
anmerkung 238775
773868 210925 5
873 908 
873 Vgl. Priestley (History 1767, 327 – 329) und oben S. 470,8 – 11; hier jedoch vermutlich nach Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 17).
anmerkung 238777
773870 210925 5
873 909 
873 Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 19). Im Juni 1752 hatte Franklin zum erstenmal mit seinem „elektrischen Drachen“ experi­mentiert, vgl. oben Anm. 296.
anmerkung 238778
773871 210925 5
873 910 
873 Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 16): „Il ne paroissoit donc rester qu’un seul pas, important il est vrai, mais nécessaire pour établir irréfragablement l’analogie entre la foudre & l’électricité, c’est de pouvoir produire par la foudre les effets de l’électricté, comme on avoit réussi à imiter par l’électricité quelques effets de la foudre.“
anmerkung 238780
773873 210925 5
873 911 
873 Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 16 f.) hebt in einem historischen Überblick zur Erkenntnis des elektrischen Wesens des Blitzes die Experimente an spitzen Leitern hervor, zu denen Franklin durch seinen Freund Thomas Hopkinson angeregt wurde, vgl. oben S. 474,17 – 18. Franklin (Experiments 1769, 3 – 5) berichtet in einem Brief an Collinson vom 11. Juli 1747 von der Eigenschaft spitzer Leiter, Elektrizität, sichtbar durch entsprechende Lichterscheinungen („electrical fire“), abzuleiten bzw. auszuströmen („drawing off and throwing off“). Mit dem Ausströmen von Elektrizität aus spitzen Leitern hatte Hopkinson Franklin bekanntgemacht. Wird eine isolierte Eisenkugel, auf der eine Nadel liegt, an den Konduktor einer Elektrisiermaschine angeschlossen, entströmt der Nadelspitze, wäh­rend die Maschine in Bewegung ist, beständig „elektrisches Feuer“, was verhindert, daß die Kugel so elektrisiert wird, daß ihr nach Trennung von dem Konduktor ein Funke entlockt werden könnte. |
874
anmerkung 238782
773875 210925 5
874 912 
874 Vgl. Priestley, History 1767, 180 u. ders., Geschichte 1772, 116.
anmerkung 238783
773876 210925 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210925 773865 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1869 an Hogreve. 22018 5 872 904 Bw 3, Nr. 1869 siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Blitz ~ elektrischer Funken. 2315 5 474 12-24 lichtenberg 1) Figur 2) die höchsten Gegenständ[e] 3) die besten Leiter 4) brennt und sengt 5) schmelzt Hopkinson Spitze 906 Troostwyck p. 16. 6) zersplittert 7) blind 8) nimt die Vergoldung weg 9) zerstöhrt das thierische Leben Turkey 10 Pfunden 10) Magnet zerstöhrt. und Pole umgekehrt 907 siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Blitz ~ ohne Donner. 2318 5 474 7 lichtenberg Blitze ohne Donner. siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Blitz ~ Wirkung. 2323 5 474 1 lichtenberg 1 Würckungen siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Blitz ~ tötet schnell. 24192 5 474 1 lichtenberg Schnelle Tödung siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Blitzschlag ~ kalter / warmer. 2329 5 474 3 lichtenberg kalter Schlag siehe Gesamtregister.
0 210925 773865 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX D ~ 4, Bl. 4v. 22017 5 872 904 Bl. 4v siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Donner. 2416 5 474 5 lichtenberg Donner. siehe Gesamtregister.
0 210925 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 4 ~ Bl. 4. 31013 5 474 9 4r siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Elektrizität ~ Spitzen. 2545 5 474 30 lichtenberg Spitzen siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische. 14996 5 474 28 lichtenberg Elecktricität siehe Gesamtregister.
0 210925 773859 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 432. 22014 5 872 899 J 432 siehe Gesamtregister.
0 210925 Verweise ~ Kompendium ~ § 751. 24188 5 474 1 lichtenberg §. 751. siehe Gesamtregister.
0 210925 Verweise ~ Kompendium ~ § 752. 24190 5 474 7 lichtenberg §. 752. siehe Gesamtregister.
0 210925 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 100 [nicht überliefert]. 26276 5 474 5 lichtenberg Excerpte p. 100 siehe Gesamtregister.
0 210925 773866 Verweise ~ Handexemplar von Krünitz’ »Verzeichniß der vornehmsten Schriften von der Elektricität« (NL VI 54). 13680 5 872 905 Krünitz (KR, vor S. 151) siehe Gesamtregister.
0 210925 773875 Personenregister ~ Collinson, Peter ~ Korrespondenz mit Franklin. 28754 5 873 911 Collinson siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Dalibard, Thomas François. 228 5 474 25 lichtenberg Dalibard siehe Gesamtregister.
0 210925 773866 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 796. 33398 5 872 905 ErxH, 796 siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Gewitter ~ Elektrizität. 2942 5 474 27 lichtenberg Gewitter siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm. 5735 5 474 6 lichtenberg Jacobi thurme siehe Gesamtregister.
0 210925 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 664 (Rand). 24189 5 474 4 lichtenberg p. 664 IV te Ausgabe siehe Gesamtregister.
0 210925 773868 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 282. 21915 5 873 907 GamN, 909 f. siehe Gesamtregister.
0 210925 773859 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 291. 22015 5 872 899 GamN, 913 siehe Gesamtregister.
0 210925 773861 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 293. 22016 5 872 901 GamN, 913 f siehe Gesamtregister.
0 210925 773868 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751). 8379 5 873 907 „Experiments and Observations“ siehe Gesamtregister.
0 210925 773857 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 871 897 Franklin (Experiments 1769, 66 f. und 323) siehe Gesamtregister.
0 210925 773859 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 872 899 Experiments 1769 siehe Gesamtregister.
0 210925 773875 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 873 911 Franklin (Experiments 1769, 3 – 5) siehe Gesamtregister.
0 210925 773875 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Versuch ~ Spitzen. 24202 5 873 911 Franklin Franklin siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Drachen. 24127 5 474 26 lichtenberg Francklin siehe Gesamtregister.
0 210925 773865 Personenregister ~ Hogreve, Johann Ludwig ~ Brief von L.. 24194 5 872 904 Hogreve siehe Gesamtregister.
0 210925 773865 Sachregister ~ Uhr ~ Tertienuhr. 18428 5 872 904 Tertienuhr siehe Gesamtregister.
0 210925 773861 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige physicalische Merkwürdigkeiten (1793). 10630 5 872 901 L. (Merkwürdigkeiten 1793, 154) siehe Gesamtregister.
0 210925 773865 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.L. Hogreve. 24195 5 872 904 L.s siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Wasser ~ Zerlegung / Zusammensetzung ~ Zusammenhang mit dem Donner. 24193 5 474 6 lichtenberg Wasser zersezt. siehe Gesamtregister.
0 210925 773859 Sachregister ~ Datierung ~ 1762 Februar 20. 24092 5 872 899 20. Febr. 1762 siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Datierung ~ 1752 Juni. 24122 5 474 26 lichtenberg Junius siehe Gesamtregister.
0 210925 773865 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 Mai 2. 24196 5 872 904 2. Mai 1791 siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Datierung ~ 1752 Mai 10. 24197 5 474 25 lichtenberg 1752 10. May siehe Gesamtregister.
0 210925 773867 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 August 17. 24199 5 873 906 17. Aug. 1789 siehe Gesamtregister.
0 210925 773875 Sachregister ~ Datierung ~ 1747 Juli 11. 24201 5 873 911 11. Juli 1747 siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beobachtung eines sehr nahen Blitzeinschlags. 24191 5 474 1 lichtenberg Meine Geschichte siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beobachtung eines sehr nahen Blitzeinschlags. 24191 5 474 6 lichtenberg Mein Donner siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 5 474 18 lichtenberg Troostwyck p. 16 siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 5 474 31 lichtenberg Troostwyck. p. 16. siehe Gesamtregister.
0 210925 773870 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 5 873 908 Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 17) siehe Gesamtregister.
0 210925 773871 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 5 873 909 Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 19) siehe Gesamtregister.
0 210925 773873 Personenregister ~ Paets van Troostwyk, Adriaan ~ Schriften ~ De l’application de l’électricité a la physique et a la médecine (1788) [zus. mit C.R.T. Krayenhoff]. 9066 5 873 910 Paets van Troostwyk (De l’application 1788, 16) siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Philadelphia. 18472 5 474 32 lichtenberg Philadelphia siehe Gesamtregister.
0 210925 773868 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767). 9157 5 873 907 Priestleys (History 1767, 174 – 179) siehe Gesamtregister.
0 210925 773870 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767). 9157 5 873 908 Priestley (History 1767, 327 – 329) siehe Gesamtregister.
0 210925 773876 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767). 9157 5 874 912 Priestley, History 1767 siehe Gesamtregister.
0 210925 773876 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ 21769 ~ Geschichte und gegenwärtiger Zustand der Elektricität (dt. von J.G. Krünitz 1772). 9159 5 874 912 ders., Geschichte 1772 siehe Gesamtregister.
0 210925 Sachregister ~ Marly-la-Ville. 24123 5 474 25 lichtenberg Marly la ville siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Die Stärke der Electrischen Kraft des Wassers in gläsernen Gefäßen (1746). 11405 5 474 9-11 lichtenberg Winckler s. Abhandlungen von der Stärcke der elecktr. Krafft des Wassers in gläsernen Gefäßen 1746. Leipzig siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Winkler, Johann Heinrich ~ Elektrizität ~ Gewitter. 17491 5 474 9 lichtenberg Winckler siehe Gesamtregister.
0 210925 773859 Personenregister ~ Kinnersley, Ebenezer. 8707 5 872 899 Ebenezer Kinnersley siehe Gesamtregister.
0 210925 773867 Personenregister ~ Rittenhouse, David ~ Schriften ~ An account of the effects of a stroke of lightning on a house furnished with two conductors (1793) [zus. mit Francis Hopkinson]. 11021 5 873 906 Rittenhouse (Account 1793) siehe Gesamtregister.
0 210925 773875 Personenregister ~ Hopkinson, Francis. 10395 5 873 911 Thomas Hopkinson Hopkinson siehe Gesamtregister.
0 210925 Personenregister ~ Hopkinson, Francis ~ Blitzableiter. 24200 5 474 17 lichtenberg Hopkinson siehe Gesamtregister.
0 210925 773867 Personenregister ~ Leiper, Thomas. 24198 5 873 906 Thomas Leiper siehe Gesamtregister.
210820
210818
210818
210925
210920
210925
210925
210921
210921
210818
210925
21092552e1629607ba5293598598
21092552e1629614a7d867525400
21092552e1629614bb0379826791
21092552e162961cf63558855094
1461256281684

Abbildungen

Digitalisate

< 0210925547401handschriftVNat_5IX_D_04_001r.jpg1r = 26 IX D 4, 1r = 26 >
02109255474901handschriftVNat_5IX_D_04_004r.jpg4r IX D 4, 4r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen