Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 496

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210946
210948
5
0
1 Nr. 97IX D 11, 9r
2 9rSteigen und Fallen des Barometers
3 Elasticität ist wohl ein Haupt Umstand dabey. Denn, wenn die
4 Lufft elastischer wird, und dieses kan durch Ursachen geschehen
5 die ihre Schwere nicht im mindesten vermehren, so muß dieses
6 durch eine neue Krafft, die den Trägen Körper in Bewegung sezt,
7 allein diese Krafft kan nicht ohne Unterstützungs punckt
8 würcken, es drückt also die Lufft auf beyde die Atmosphäre wird
9 gehoben, oder die Feder Krafft stüzt sich gegen die träge Masse
10 an; dieses ist ein Haupt umstand.
11 Nr. 98IX B, 9
12 9rHalleys Barometer Regeln1054
13 1)das Barometer steht gewöhnlich niedrig, bey stiller Witterung
14 die sich zum Regen neigt
15 2)bey heiterem und anhaltender guter Witterung ist es gewöhn-
16 lich hoch
17 3)Bey starcken Winden und Stürmen, wen[n] sie auch nicht mit
18 Regen verbunden sind, steht es am aller niedrigsten1055
19 4)Es steht am höchsten bey Ostlichem und nordöstl. Wind alles
20 übrige gleich gesezt.
21 5)Bey stiller starker Kälte gewöhnlich hoch
22 6)Nach einem großen Sturm, wo es sehr niedrig gestanden hat
23 steigt es gewöhnlich sehr schnell
24 7)je nördlicher vom Aequator desto größer ist die Veränderung.
25 8)Zwischen den Tropicis und nahe dabey beträgt die Verände-
26 rung sehr wenig1056 zu St Helena Bild im Text Zoll. zu London Bild im Text zu
27 Petersbur[g] Bild im Text.1057
28 Hierzu kommen noch:
29 Wenn das Barom. bey heiterer Witterung hoch steht, so wird es
30 nicht leicht trüber werden, ohne daß es vorher zu fallen anfängt.
31 Allein es kan zu fallen anfangen und die Witterung noch heiter
32 bleiben.1058 Eben so, wenn es bey schlechter Witterung tief steht,

Textkritischer Kommentar

496 28  Hierzu]
496davor zwei Zeilen unkenntlich gemacht u. gestr. Die Hollmannischen / ††† ††† †wetter†
textkritik 239005
774098 210947 5
496 30  vorher]
496erg.
textkritik 239006
774099 210947 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

909 1054 
909 Vgl. Halley (Discourse 1686, 110 – 115), die französische Übertra­gung von Deluc (Recherches 1, 1772, 77 – 79) und dessen deutsche Überset­zung (Deluc, Untersuchungen 1, 1776, 125 – 130).
anmerkung 239001
774094 210947 5
909 1055 
909 Es heißt bei Halley (Discourse 1686, 110): „3. That upon very great Winds, tho’ they be not accompanied with Rain, the Mercury sinks lowest of all, with relation to the Point of the Compass the Wind blows upon.“
anmerkung 239002
774095 210947 5
909 1056 
909 L. hat Halleys (Discourse 1686, 110) „principal Observations“ offenbar nach dem Original übertragen, denn es heißt dort (ebd., 111): „8. That within the Tropicks and near them, those accounts we have from others, and my own Observation at St. Helena make very little or no Variation of the height of the Mercury in all Weathers: […].“ Bei Deluc (Recherches 1, 1772, 79) heißt es dagegen nur: „Ph. 8. Les mondres [varia­tions] sont au Sud.“ – Der achte Satz geht zurück auf Lister (Discourse 1684, 790), der sich dafür jedoch auf Halleys zweimonatige Beobachtung des Barometerstandes während dessen Aufenthalt auf St. Helena beruft.
anmerkung 239003
774096 210947 5
909 1057 
909 Die von L. angegebenen Variationen gehören sachlich zur siebenten Beobachtung von Halley. Halley (Discourse 1686, 114) verweist dafür jedoch ohne Angabe der genauen Werte auf Messungen in Clermont-Ferrand, Paris und Stockholm, die Pascal (Traitez 1663, 195 – 209) mitge­teilt hatte. Die Quelle der von L. genannten Meßwerte wurde nicht ermit­telt; sie stimmen jedoch ungefähr mit folgenden Angaben überein. Halley (Discourse 1686, 111) schreibt: „That within the Tropicks and near them, those accounts we have had from others, and my own Observation at St. Helena make very little or no Variation of the height of the Mercury in all Weathers: […].“ Genauer heißt es bei Birch (History 4, 1757, 257), Halley habe beobachtet: „[…] that in St. Helena in two months time, in diversity of weather, the quicksilver did not differ Bild im Text of an inch […].“ Horsley (Journal 1775, 164) gibt an, daß sich im Januar 1774 in London der Baro­meterstand zwischen einem Minimum von 28,79 " und einem Maximum von 30,175 " bewegt hat. Graham (Observation 1721) hatte ebenda auch schon eine Höhe von 30 " 8,5 ! gemessen. Kirwan (Versuch 1791, 62): „Nach Hrn. Consett stand 1725 das Quecksilber einmal zu Petersburg auf der erstaunlichen Höhe von 31,59 Zoll, und dennoch hat man es so niedrig, als auf 28,14 Zoll gesehen.“ – Vgl. GamN, 934.
anmerkung 239004
774097 210947 5
909 1058 
909 L. notiert im Sudelbuch (J 796; NL IV 31, p. 90): „A. kan es auch schönes Wetter werden, wenn das Barometer fällt? B. werden nicht, aber bleiben, wenn es war.“
anmerkung 239007
774100 210947 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210947 Sachregister ~ Barometer ~ Wettervorhersage. 2206 5 496 29-32 lichtenberg 1 Wenn das Barom. bey heiterer Witterung hoch steht, so wird es nicht leicht trüber werden, ohne daß es vorher zu fallen anfängt. Allein es kan zu fallen anfangen und die Witterung noch heiter bleiben. 1058 Eben so, wenn es bey schlechter Witterung tief steht, siehe Gesamtregister.
0 210947 Sachregister ~ Barometer ~ Steigen und Fallen. 29067 5 496 2 lichtenberg wichtig Steigen und Fallen des Barometers siehe Gesamtregister.
0 210947 Sachregister ~ Barometer ~ Steigen und Fallen ~ Halleys Regeln. 29089 5 496 12 lichtenberg wichtig Halleys Barometer Regeln siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Personenregister ~ Birch, Thomas ~ Schriften ~ The History of the Royal Society of London (1756–1757). 5362 5 909 1057 Birch (History 4, 1757, 257) siehe Gesamtregister.
0 210947 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 11 ~ Bl. 9. 31043 5 496 2 9r siehe Gesamtregister.
0 210947 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 9/10. 31044 5 496 12 9r siehe Gesamtregister.
0 210947 774100 Verweise ~ Sudelbücher ~ J 796. 22084 5 909 1058 J 796 siehe Gesamtregister.
0 210947 774094 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772). 5790 5 909 1054 Deluc (Recherches 1, 1772, 77 – 79) siehe Gesamtregister.
0 210947 774096 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772). 5790 5 909 1056 Deluc (Recherches 1, 1772, 79) siehe Gesamtregister.
0 210947 774094 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Recherches sur les modifications de l’atmosphère (1772) ~ Untersuchungen über die Atmosphäre (dt. v. J.S.T. Gehler 1776–1778). 5795 5 909 1054 Deluc, Untersuchungen 1, 1776 siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 352. 22083 5 909 1057 GamN, 934 siehe Gesamtregister.
0 210947 Sachregister ~ London ~ Luftdruck. 29137 5 496 26 lichtenberg London siehe Gesamtregister.
0 210947 Sachregister ~ Luft, atmosphärische ~ Elastizität ~ Wirkung aufs Barometer. 29136 5 496 3 lichtenberg Elasticität siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Personenregister ~ Graham, George ~ Schriften ~ Observation of an extraordinary height of the barometer (1720–1721). 10250 5 909 1057 Graham (Observation 1721) siehe Gesamtregister.
0 210947 774094 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ A discourse of the rule of the decrease of the height of the mercury in the barometer (1686). 10282 5 909 1054 Halley (Discourse 1686, 110 – 115) siehe Gesamtregister.
0 210947 774095 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ A discourse of the rule of the decrease of the height of the mercury in the barometer (1686). 10282 5 909 1055 Halley (Discourse 1686, 110) siehe Gesamtregister.
0 210947 774096 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ A discourse of the rule of the decrease of the height of the mercury in the barometer (1686). 10282 5 909 1056 Halleys (Discourse 1686, 110) siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ A discourse of the rule of the decrease of the height of the mercury in the barometer (1686). 10282 5 909 1057 Halley (Discourse 1686, 114) siehe Gesamtregister.
0 210947 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Luftdruckschwankungen. 29074 5 496 12 lichtenberg Halleys siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Sachregister ~ Paris ~ Luftdruck. 15454 5 909 1057 Paris siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Personenregister ~ Kirwan, Richard ~ Schriften ~ An essay on the variations of the barometer (1788) ~ Ein Versuch über die Veränderungen des Barometers (dt. 1791). 15337 5 909 1057 Kirwan (Versuch 1791, 62) siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Sachregister ~ Datierung ~ 1774 Januar. 26444 5 909 1057 Januar 1774 siehe Gesamtregister.
0 210947 Sachregister ~ Petersburg ~ Luftdruck. 29138 5 496 27 lichtenberg Petersbur[g] siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Personenregister ~ Pascal, Blaise ~ Schriften ~ Traitez de l’equilibre des liqueurs, et de la pesanteur de la masse de l’air (1663). 10893 5 909 1057 Pascal (Traitez 1663, 195 – 209) siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Sachregister ~ Stockholm ~ Luftdruck. 29140 5 909 1057 Stockholm siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Sachregister ~ Clermont-Ferrand. 29139 5 909 1057 Clermont-Ferrand siehe Gesamtregister.
0 210947 Sachregister ~ St. Helena. 27497 5 496 26 lichtenberg S t Helena siehe Gesamtregister.
0 210947 774097 Personenregister ~ Horsley, Samuel ~ Schriften ~ A meteorological journal for the year 1774 (1775). 10403 5 909 1057 Horsley (Journal 1775, 164) siehe Gesamtregister.
0 210947 774096 Personenregister ~ Lister, Martin ~ Schriften ~ A discourse concerning the rising and falling of the quicksilver in the barometer (1684). 10661 5 909 1056 Lister (Discourse 1684, 790) siehe Gesamtregister.
21082352e16148a3d04035643187
21094652e162d85c131212762746
21094852e162d9e5d4e975954684
1449736927285

Abbildungen

Digitalisate

< 0210947549601handschriftVNat_5VIII_E_10_020r.jpg20r VIII E 10, 20r >
02109475496201handschriftVNat_5IX_D_11_009r.jpg9r IX D 11, 9r
021094754961201handschriftVNat_5IX_B_01_009r.jpg9r IX B, 9r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen