Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 503

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210953
210955
5
0
1 Obgleich auch hier die Grade der Genauigkeit und der Treue
2 gegen den ersten Vorsatz wieder einen | 22rgar mercklichen
3 Unterschied machen.
4 Unter jenen steht Herr Kant oben an. So wie unter diesen Herr
5 DeLüc.→ 384,3 – 389,32
6 Ich werde mich also nun hauptsächlich auf diese beyden einlas-
7 sen, nicht als wenn ich damit andern vorgreifen wolte, sondern
8 weil sie beyden als Muster dienen können. Nun Kants Theorie.
9 pp.→ 511,2 – 513,3
10 Nr. 103IX D 1, 29r
11 29rTheorie der Erde überhaupt
12 Ueber das was Bailly von der Atlantis des Plato sagt, steht eine
13 gute Critic in dem Journal de Paris 1780. No 272 Fortsetzung
14 No 278.1067
15 Ueber Whitehurst’ Inquiry into the original state of the Earth steht
16 im Journal des Sc. Octobre 1779.1068
17 Nr. 104IX D 1, 30r
18 30rDas Hauptsächlichste von
19 HE. v. Redens zu Clausthal Theorie der Erde,
20 so wie er mir sie am 9tn Junii 1781 zu Weende erzählt.1069
20 —————————
21 Die Erde ist Anfangs gantz mit Wasser umflossen gewesen. Die-
22 ses ist in die Kiese1070 eingedrungen, diese Mischung hat sich
23 entzündet, dadurch wurde der Boden gehoben, und so entstun-
24 den die höchste[n] Gebirge die über die See hervorragten. Dieses
25 waren wahre Vulcane; Diese warfen eine Menge heisen Kalches
26 in die benachbarte See, der precipitirte sich und die benach-
27 barten Fische, die dann getödet wurden[.] In die Ritzen setzten
28 sich die Erze an, und das sind die Gebirge, die der Bergmann
29 bearbeitet. Das übrige sind unsere Kalckgebürge, in denen die
30 Versteinerungen sind; den Granit hält er ebenfalls für ein vulka-

Textkritischer Kommentar

503 1  Grade]
503für gena[?]
textkritik 239060
774153 210954 5
503 13 – 14  Fortsetzung No 278]
503erg.
textkritik 239061
774154 210954 5
503 18  Das … von]
503erg.
textkritik 239064
774157 210954 5
503 22  diese Mischung]
503erg.
textkritik 239067
774160 210954 5
503 27  die1 … wurden]
503erg.
textkritik 239068
774161 210954 5
503 27  dann getödet]
503für Er[?] dann geth
textkritik 239069
774162 210954 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

910 1067 
910 Baudeau (Belles-Lettres 1780, 1103) beweist anhand der von Bailly (Lettres 1779, 30 – 32) nur unvollständig wiedergegebenen Atlantis-Stelle in Platos „Timaios“ (Plato, Operum tomus 3, 1578, 24 E – 25 D), daß entspre­chend der antiken Überlieferung mit den darin genannten „Säulen des Herkules“ nur die Straße von Gibraltar gemeint sein kann: „C’est là certainement, Messieurs, le détroit de Gibraltar au sud-ouest de l’Europe. Ce n’est pas le golphe d’Obi en Sibirie au nord-est de l’Asie.“ Denn Bailly (Lettres, Rez. Hißmann 1780, 634) hatte gemeint: „Das Urvolk seyen die Atlanten, die nach der Meinung des V[erfassers] eine von den Inseln des Eismeers, und vielleicht gar Spizbergen, bewohnt haben.“ Der Keim für diese Spekulation lag in Buffons Annahme von der zunehmenden Abküh­lung der Erde, (ebd.) „[…] mit deren Hülfe Hr. Bailly Spizbergen und Grönland in ein Paradies verwandelt.“ In seinem zweiten Brief widerlegt Baudeau (Aux Auteurs 1780) Baillys Versicherung, daß sich außer in Ägyp­ten in ganz Afrika keine Erinnerung an den Namen der Atlanten fände.
anmerkung 239062
774155 210954 5
910 1068 
910 Whitehurst, Inquiry, Rez. 1779; zu Whitehurst, Inquiry 1778 vgl. unten S. 508,26 – 28.
anmerkung 239063
774156 210954 5
910 1069 
910 Klaus Friedrich von Reden (1736 – 1791) war seit 1769 hannoveri­scher Berghauptmann in Clausthal, vgl. Bw 5.1, 834. Zu seinem Gespräch mit L. wurden keine weiteren Zeugnisse ermittelt.
anmerkung 239065
774158 210954 5
910 1070 
910 Schwefelkies, unter welcher Bezeichnung zu L.s Zeit Pyrit und Markasit zusammengefaßt wurden. Chemisch handelt es sich bei beiden Mineralien um Eisen(II)-disulfid (FeS2). Über die Schwefelkiese (pyrites |
911 martiales) schreibt Faujas de Saint-Fond (Recherches 1778, 256): „Les plus abondantes sans doute & les plus multipliées sont les pyrites martiales; elles sont répandues avec une profusion étonnante dans le sein de la terre, & on les trouve même quelquefois par bancs assez étendus. Les pyrites peuvent s’enflammer au moyen de l’eau, c’est pourquoi la plûpart des naturalistes sont d’avis qu’elles donnent naissance aux feux souterreins & aux volcans; […].“
anmerkung 239066
774159 210954 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210954 774155 Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Lettres sur l’Atlantide de Platon et sur l’ancienne histoire de l’Asie (1779). 9683 5 910 1067 Bailly (Lettres 1779, 30 – 32) siehe Gesamtregister.
0 210954 774155 Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Lettres sur l’Atlantide de Platon et sur l’ancienne histoire de l’Asie (1779) ~ GGA-Rezension 1780. 9684 5 910 1067 Bailly (Lettres, Rez. Hißmann 1780, 634) siehe Gesamtregister.
0 210954 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 21/22. 31049 5 503 2 22r siehe Gesamtregister.
0 210954 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 29. 31051 5 503 11 29r siehe Gesamtregister.
0 210954 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 30. 31052 5 503 18 30r siehe Gesamtregister.
0 210954 774158 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 910 1069 Bw 5.1, siehe Gesamtregister.
0 210954 774155 Personenregister ~ Platon ~ Schriften ~ Timaios ~ Ausg. in Opera 3 (1578). 10937 5 910 1067 Plato, Operum tomus 3, 1578 siehe Gesamtregister.
0 210954 Personenregister ~ Whitehurst, John ~ Schriften ~ An inquiry into the original state and formation of the earth (1778) ~ Rezension 1779. 11367 5 503 15-16 lichtenberg Ueber Whitehurst’ Inquiry into the original state of the Earth steht im Journal des Sc. Octobre 1779 siehe Gesamtregister.
0 210954 774159 Personenregister ~ Faujas de St. Fond, Barthélémy ~ Schriften ~ Recherches sur les volcans éteints du Vivarais et du Velay (1778). 10116 5 911 1070 Faujas de Saint-Fond (Recherches 1778, 256) siehe Gesamtregister.
0 210954 774155 Personenregister ~ Hißmann, Michael ~ Schriften ~ Rezensionen ~ [1780] Bailly, Lettres sur l’Atlantide de Platon (1779). 9688 5 910 1067 Hißmann siehe Gesamtregister.
0 210954 Personenregister ~ Baudeau, Nicolas ~ Schriften ~ Belles-Lettres [über die Atlantis betreffende Stelle in Platons Timaios] (1780). 9711 5 503 13 lichtenberg Journal de Paris 1780. N o 272 siehe Gesamtregister.
0 210954 Personenregister ~ Baudeau, Nicolas ~ Schriften ~ Aux auteurs du journal [über die Atlantis betreffende Stelle in Platons Timaios] (1780). 9712 5 503 13-14 lichtenberg Fortsetzung N o  278 siehe Gesamtregister.
210835
210962
210959
1449739139268

Abbildungen

Digitalisate

< 0210954550301handschriftVNat_5IX_D_01_021r.jpg21r IX D 1, 21r >
02109545503201handschriftVNat_5IX_D_01_022r.jpg22r IX D 1, 22r
021095455031101handschriftVNat_5IX_D_01_029r.jpg29r IX D 1, 29r
021095455031801handschriftVNat_5IX_D_01_030r.jpg30r IX D 1, 30r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen