Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 513

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210963
210965
5
0
1 begreiflich zu machen.1143 Die größren müsten die großre Hitze
2 erhalten haben, so daß es bis zum Leuchten kam und s. w. wie
3 gewöhnlich.1144 |
4 3vAllgemeine Bemerkungen
5 Mich dünckt alle die, die Einwürkung des Feuers bey Bildung
6 der Welt bestreiten bestreiten eigentlich mehr den Brand. Allein
7 Feuer kan sehr wircksam seyn ohne Brand. Unsere Speißen
8 werden über dem Feuer bereitet, sie selbst aber erfordern den
9 Brand nicht. Wenn man die Kosten wolte daran hängen, so ließe
10 sich durch chemische Mischung eine Hitze erhalten wo bey man
11 kochen könte, so daß gar keine Flamme entstünde. – In unserem
12 Körper geht es ja eben so zu, ohne daß es deswegen brennt, ob
13 man gleich von Entzündungen spricht.
14 Es ist gar nichts widersinniges einen gewissen bestimmten Punckt
15 für die Glühhitze anzunehmen. Es ist eigentlich zersezte dephlog.
16 Lufft. Es ist gar nicht nöthig daß Dinge unter der Erde glühen.
17 Nr. 108IX D 1, 14–15
18 14rTheorie der Erde. (Hutton und Williams.)
19 The natural history of the mineral Kingdom in 3 parts 1) of the
20 natural hist. of the strata of coal and of the concomitant strata 2) of
21 the nat. history of min. veins 3) of the nat. history of the prevailing
22 strata and of the most interesting phaenomena upon and within the
23 surface of our globe. by John Williams Mineral surveyor. 2 Voll. 8vo
24 Dieser Mann ist eigentlich ein Practiker, der über 40 Jahr im
25 Dienst zugebracht hat, und obgleich seine Theorie am Ende selbst
26 nicht viel werth seyn mag, so enthält doch sein Buch viele vor-
27 treffliche Bemerckungen, die zu einer guten Theorie führen kön-
28 nen. In der Vorrede beleuchtet er hauptsächlich Huttons Theorie,
29 und fast nach denselben principiis mit HE. DeLuc.1145 Dr Hutton’s
30 Theorie läßt sich auf 4 Sätze zurückbringen.
31 1)alle Felsen und strata haben sich in der See formirt, wo sie
32 ihre bestandtheile, als die Trümmer eines vorher existirenden
33 Trocknen Landes hin durch Landfluthen abgeführt sind.1146

Textkritischer Kommentar

513 1  müsten]
513im Ms. müsteren[?]
textkritik 239195
774288 210964 5
513 16  glühen.]
513danach eine Zeile Das Wachtstuben Gekr[itzel] durch Verwischen der Tinte gelöscht
textkritik 239197
774290 210964 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

917 1143 
917 S. 512,26 – 513,1 wörtlich nach ebd., 210.
anmerkung 239194
774287 210964 5
917 1144 
917 Ebd., 210 f.: „Denn, wenn das Element der Wärme für sich im Weltraum allerwärts gleichmäßig ausgebreitet ist, sich aber nur an verschie­dene Materien in dem Maaße hängt, als sie es verschiedentlich anziehen; wenn, wie er [Crawford] beweiset, dunstförmig ausgebreitete Materien weit mehr Elementarwärme in sich fassen, und auch zu einer dunstförmigen Ver­breitung bedürfen, als sie halten können, sobald sie in den Zustand dichter Massen übergehen, d. i. sich zu Weltkugeln vereinigen: so müssen diese Kugeln ein Uebermaaß von Warmmaterie über das natürliche Gleichge­wicht mit der Warmmaterie im Raume, worin sie sich befinden, enthalten; d. i. ihre relative Wärme in Ansehung des Weltraums wird angewachsen sein. […]. Wie groß der Anwachs sein möge, darüber haben wir keine Eröfnung; doch scheint das Maaß der ursprünglichen Verdünnung, der Grad der nachmaligen Verdichtung, und die Kürze der Zeit derselben, hier in Anschlag zu kommen. Da die letztere nun auf den Grad der Anziehung, die den zerstreuten Stoff vereinigte, diese aber auf die Quantität der Materie des sich bildenden Weltkörpers ankömmt; so mußte die Größe der Erhitzung der letzteren auch proportionirlich sein. Auf diese Weise würden wir einsehen, warum der Centralkörper (als die größte Masse in jedem Weltsystem) auch die größte Hitze haben, und allerwärts eine Sonne sein könne; […].“
anmerkung 239196
774289 210964 5
917 1145 
917 S. 513,19 – 29 nach Williams, History, Rez. 1791, 121.
anmerkung 239198
774291 210964 5
917 1146 
917 Ebd., 121 f.: „Dr. Hutton’s general system may be comprised in four propositions. 1st, That all our rocks and strata have been formed by subsidence, under the waters of a former ocean, from the decay of a former earth carried down to the sea by land-floods.“
anmerkung 239199
774292 210964 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210964 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 14/15. 31061 5 513 18 14r siehe Gesamtregister.
0 210964 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Hutton / Williams. 29296 5 513 18 lichtenberg wichtig Theorie der Erde. siehe Gesamtregister.
0 210964 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Schichten. 29165 5 513 29-33 lichtenberg D r Hutton’s Theorie läßt sich auf 4 Sätze zurückbringen. 1) alle Felsen und strata haben sich in der See formirt, wo sie ihre bestandtheile, als die Trümmer eines vorher existirenden Trocknen Landes hin durch Landfluthen abgeführt sind. 1146 siehe Gesamtregister.
0 210964 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Oberfläche ~ Veränderung. 2640 5 513 29-33 lichtenberg 1 D r Hutton’s Theorie läßt sich auf 4 Sätze zurückbringen. 1) alle Felsen und strata haben sich in der See formirt, wo sie ihre bestandtheile, als die Trümmer eines vorher existirenden Trocknen Landes hin durch Landfluthen abgeführt sind. 1146 siehe Gesamtregister.
0 210964 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Geologie. 15618 5 513 29 lichtenberg DeLuc siehe Gesamtregister.
0 210964 Sachregister ~ Luft, dephlogistisierte ~ Zersetzung bei Verbrennungsprozessen. 23522 5 513 15-16 lichtenberg dephlog. Lufft siehe Gesamtregister.
0 210964 Personenregister ~ Hutton, James ~ Theorie der Erde. 29297 5 513 18 lichtenberg wichtig Hutton siehe Gesamtregister.
0 210964 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Ueber die Vulkane im Monde (1785) ~ Exzerpt. 29147 5 513 1-3 lichtenberg 1 begreiflich zu machen. 1143 Die größren müsten die großre Hitze erhalten haben, so daß es bis zum Leuchten kam und s. w. wie gewöhnlich. siehe Gesamtregister.
0 210964 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Abgrenzung vom Brennen. 29295 5 513 5-13 lichtenberg Mich dünckt alle die, die Einwürkung des Feuers bey Bildung der Welt bestreiten bestreiten eigentlich mehr den Brand. Allein Feuer kan sehr wircksam seyn ohne Brand. Unsere Speißen werden über dem Feuer bereitet, sie selbst aber erfordern den Brand nicht. Wenn man die Kosten wolte daran hängen, so ließe sich durch chemische Mischung eine Hitze erhalten wo bey man kochen könte, so daß gar keine Flamme entstünde. – In unserem Körper geht es ja eben so zu, ohne daß es deswegen brennt, ob man gleich von Entzündungen spricht. siehe Gesamtregister.
0 210964 Personenregister ~ Williams, John ~ Schriften ~ The natural history of the mineral kingdom (1789). 11397 5 513 19-23 lichtenberg The natural history of the mineral Kingdom in 3 parts 1) of the natural hist. of the strata of coal and of the concomitant strata 2) of the nat. history of min. veins 3) of the nat. history of the prevailing strata and of the most interesting phaenomena upon and within the surface of our globe. by John Williams Mineral surveyor. 2 Voll. 8 vo siehe Gesamtregister.
0 210964 Personenregister ~ Williams, John ~ Schriften ~ The natural history of the mineral kingdom (1789) ~ Rezension 1791 ~ Exzerpt. 29294 5 513 24-33 lichtenberg 1 Dieser Mann ist eigentlich ein Practiker, der über 40 Jahr im Dienst zugebracht hat, und obgleich seine Theorie am Ende selbst nicht viel werth seyn mag, so enthält doch sein Buch viele vor- treffliche Bemerckungen, die zu einer guten Theorie führen kön- nen. In der Vorrede beleuchtet er hauptsächlich Huttons Theorie, und fast nach denselben principiis mit HE. DeLuc . 1145 D r Hutton’s Theorie läßt sich auf 4 Sätze zurückbringen. 1) alle Felsen und strata haben sich in der See formirt, wo sie ihre bestandtheile, als die Trümmer eines vorher existirenden Trocknen Landes hin durch Landfluthen abgeführt sind. 1146 siehe Gesamtregister.
0 210964 Personenregister ~ Williams, John ~ Theorie der Erde. 29298 5 513 18 lichtenberg wichtig Williams siehe Gesamtregister.
210963
210964
210964
21095252e162dc4a217848875929
21095952e162e1d3d3c066261094
21096452e162e67ba8c604815611
21097352e162eb00674146653290
21096452e162e66dff0120672465
1475770116689

Abbildungen

Digitalisate

< 0210964551301handschriftVNat_5IX_D_01_003r.jpg3r IX D 1, 3r >
02109645513401handschriftVNat_5IX_D_01_003v.jpg3v IX D 1, 3v
021096455131801handschriftVNat_5IX_D_01_014r.jpg14r IX D 1, 14r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen