Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 514

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210964
210966
5
0
1 In so fern ist er von Buffon nicht sehr unterschieden. HE. W.
2 giebt zu, daß vieles von unsern Bergen und Felsen verwittert,
3 und durch Ströhme dem Meere zu geführt wird, allein er
4 läugnet schlechtweg, daß sich in der See Strata formiren, darin
5 stimmen ihm die vornehmsten Geologen bey Dolomieu1147
6 unter andern, sondern der Verfasser beweißt, daß alles das
7 was so zugeführt wird wieder durch Flut u. s. w, in die Buchten
8 und Mündungen großer Ströhme zurück geworfen wird, und
9 überhaupt an die Ufer. Daher entsteht so viel vortreffliches
10 neues Land. Diese Verwitterung diene vielmehr zum Wieder-
11 aufbauen. Auf solchem abgesezten und angeschwemmten
12 Land liegen einige der reichsten Städte – London, Amsterdam
13 Alexandria und viele in China. So sind wie er sagt die Delta’s,
14 Belgias, die Carses (was ist das?)1148 und alles neue Land ent-
15 standen. Wenn es auch | 14vso zugegangen wäre [wie] Dr Hutton
16 glaubt, so konnten wir keinen Sandstein und keine Kohlen
17 flotze haben, sondern alles müste durch einander liegen.1149
18 Dr H. 2) Satz. das die Strata auf dem Boden der See durch unter-
19 irrdisches Feuer erhärtet sind. Dieses ist wenigstens unnöthig,
20 denn wir sehen täglich strata ohne alles Feuer erharten in
21 Hohlen. Galerien in Bergwercken, die HE. W. selbst unter
22 Aufsicht hatte, haben sich in Zeit von 12 Jahren fast gäntzlich
23 zugesezt. Wie hatten sich die Kohlen Flötze erhalten können,
24 die Thon Flötze die weich sind und offt über sich und unter
25 sich harte Flötze haben. HE. W. rechnet die Basalte nicht zu
26 den geschmoltzenen Steinen, gantz Wernerisch, er sagt wer
27 den Basalt für vulcanisch und für Lava halten will, muß die
28 andern Strata ebenfalls dafür halten, denn er findet sich zwi-
29 schen andern Stratis, die man nicht für Lava hält.1150
30 3tr Satz des HE. H. daß diese Strata unter dem Meere durch
31 unterirrdische Feuer heraufgetrieben worden seyen. Hierauf
32 antwortet HE. W., daß alle uns bekannten Würckungen des
33 Feuers hefftig sind, und so etwas bemercke man bey den stratis
34 nicht. Sein Recens. in monthly Review enlarged oct. 1791. p. 125.
35 in der Note bemerckt aber sehr gut hiebey man fände würck-
36 lich solche Irregularitäten und Brüche in den Stratis, aber gra-
37 de dieses sey der stärckste Einwurf gegen Hutton’s System,

Textkritischer Kommentar

514 3  Meere]
514für See
textkritik 239200
774293 210965 5
514 28  halten]
514davor gestr. anseh
textkritik 239204
774297 210965 5
514 32  W.]
514danach gestr. sehr kurtz
textkritik 239206
774299 210965 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

917 1147 
917 Dolomieu (Mémoire 1791, 389): „[…] je suis loin d’admettre que ces couches se soient faites dans le sein des eaux, & qu’elles soient une preuve du long séjour de la mer sur nos continens, […].“
anmerkung 239201
774294 210965 5
917 1148 
917 Encyclopaedia 4, 1798, 185: „CARSE, or Carse of Gowry, a district of Perthshire in Scotland. It lies on the north side of the Tay, and extends |
918 14 miles in length from Dundee to Perth, and is from two to four in breadth. It is a rich plain country, cultivated like a garden, and producing as good harvests of wheat as any in Great Britain. It abounds with all the necessaries of life; […].“ Durch den Plural („Belgias, die Carses“) bekom­men die geographischen Namen eine allgemeinere Bedeutung im Sinne von fruchtbarem Schwemmland.
anmerkung 239202
774295 210965 5
918 1149 
918 S. 514,1 – 17, bis auf die Erwähnung von Dolomieu, nach Williams, History, Rez. 1791, 122 f.
anmerkung 239203
774296 210965 5
918 1150 
918 S. 514,18 – 29 nach ebd., 123 f.
anmerkung 239205
774298 210965 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210965 Sachregister ~ Basalt ~ Ursprung. 29255 5 514 25-29 lichtenberg HE. W. rechnet die Basalte nicht zu den geschmoltzenen Steinen, gantz Wernerisch, er sagt wer den Basalt für vulcanisch und für Lava halten will, muß die andern Strata ebenfalls dafür halten, denn er findet sich zwi- schen andern Stratis, die man nicht für Lava hält. siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Schichten. 29165 5 514 1-37 lichtenberg 1 1 In so fern ist er von Buffon nicht sehr unterschieden. HE. W. giebt zu, daß vieles von unsern Bergen und Felsen verwittert, und durch Ströhme dem Meere zu geführt wird, allein er läugnet schlechtweg, daß sich in der See Strata formiren, darin stimmen ihm die vornehmsten Geologen bey Dolomieu 1147 unter andern, sondern der Verfasser beweißt, daß alles das was so zugeführt wird wieder durch Flut u. s. w, in die Buchten und Mündungen großer Ströhme zurück geworfen wird, und überhaupt an die Ufer. Daher entsteht so viel vortreffliches neues Land. Diese Verwitterung diene vielmehr zum Wieder- aufbauen. Auf solchem abgesezten und angeschwemmten Land liegen einige der reichsten Städte – London, Amsterdam Alexandria und viele in China. So sind wie er sagt die Delta’s , Belgias , die Carses (was ist das?) 1148 und alles neue Land ent- standen. Wenn es auch  | 14v so zugegangen wäre [wie] D r Hutton glaubt, so konnten wir keinen Sandstein und keine Kohlen flotze haben, sondern alles müste durch einander liegen. 1149 D r  H . 2) Satz. das die Strata auf dem Boden der See durch unter- irrdisches Feuer erhärtet sind. Dieses ist wenigstens unnöthig, denn wir sehen täglich strata ohne alles Feuer erharten in Hohlen. Galerien in Bergwercken, die HE. W. selbst unter Aufsicht hatte, haben sich in Zeit von 12 Jahren fast gäntzlich zugesezt. Wie hatten sich die Kohlen Flötze erhalten können, die Thon Flötze die weich sind und offt über sich und unter sich harte Flötze haben. HE. W. rechnet die Basalte nicht zu den geschmoltzenen Steinen, gantz Wernerisch, er sagt wer den Basalt für vulcanisch und für Lava halten will, muß die andern Strata ebenfalls dafür halten, denn er findet sich zwi- schen andern Stratis, die man nicht für Lava hält. 1150 3 tr Satz des HE. H. daß diese Strata unter dem Meere durch unterirrdische Feuer heraufgetrieben worden seyen. Hierauf antwortet HE. W., daß alle uns bekannten Würckungen des Feuers hefftig sind, und so etwas bemercke man bey den stratis nicht. Sein Recens. in monthly Review enlarged oct. 1791. p. 125. in der Note bemerckt aber sehr gut hiebey man fände würck- lich solche Irregularitäten und Brüche in den Stratis, aber gra- de dieses sey der stärckste Einwurf gegen Hutton ’s System, siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Oberfläche ~ Veränderung. 2640 5 514 1-37 lichtenberg 1 1 In so fern ist er von Buffon nicht sehr unterschieden. HE. W. giebt zu, daß vieles von unsern Bergen und Felsen verwittert, und durch Ströhme dem Meere zu geführt wird, allein er läugnet schlechtweg, daß sich in der See Strata formiren, darin stimmen ihm die vornehmsten Geologen bey Dolomieu 1147 unter andern, sondern der Verfasser beweißt, daß alles das was so zugeführt wird wieder durch Flut u. s. w, in die Buchten und Mündungen großer Ströhme zurück geworfen wird, und überhaupt an die Ufer. Daher entsteht so viel vortreffliches neues Land. Diese Verwitterung diene vielmehr zum Wieder- aufbauen. Auf solchem abgesezten und angeschwemmten Land liegen einige der reichsten Städte – London, Amsterdam Alexandria und viele in China. So sind wie er sagt die Delta’s , Belgias , die Carses (was ist das?) 1148 und alles neue Land ent- standen. Wenn es auch  | 14v so zugegangen wäre [wie] D r Hutton glaubt, so konnten wir keinen Sandstein und keine Kohlen flotze haben, sondern alles müste durch einander liegen. 1149 D r  H . 2) Satz. das die Strata auf dem Boden der See durch unter- irrdisches Feuer erhärtet sind. Dieses ist wenigstens unnöthig, denn wir sehen täglich strata ohne alles Feuer erharten in Hohlen. Galerien in Bergwercken, die HE. W. selbst unter Aufsicht hatte, haben sich in Zeit von 12 Jahren fast gäntzlich zugesezt. Wie hatten sich die Kohlen Flötze erhalten können, die Thon Flötze die weich sind und offt über sich und unter sich harte Flötze haben. HE. W. rechnet die Basalte nicht zu den geschmoltzenen Steinen, gantz Wernerisch, er sagt wer den Basalt für vulcanisch und für Lava halten will, muß die andern Strata ebenfalls dafür halten, denn er findet sich zwi- schen andern Stratis, die man nicht für Lava hält. 1150 3 tr Satz des HE. H. daß diese Strata unter dem Meere durch unterirrdische Feuer heraufgetrieben worden seyen. Hierauf antwortet HE. W., daß alle uns bekannten Würckungen des Feuers hefftig sind, und so etwas bemercke man bey den stratis nicht. Sein Recens. in monthly Review enlarged oct. 1791. p. 125. in der Note bemerckt aber sehr gut hiebey man fände würck- lich solche Irregularitäten und Brüche in den Stratis, aber gra- de dieses sey der stärckste Einwurf gegen Hutton’s System, siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Gebirge ~ Flözgebirge. 27601 5 514 23-25 lichtenberg Wie hatten sich die Kohlen Flötze erhalten können, die Thon Flötze die weich sind und offt über sich und unter sich harte Flötze haben. siehe Gesamtregister.
0 210965 774294 Personenregister ~ Dolomieu, Déodat de ~ Schriften ~ Mémoire sur les pierres composées et sur les roches (1791). 10049 5 917 1147 Dolomieu (Mémoire 1791, 389) siehe Gesamtregister.
0 210965 Personenregister ~ Dolomieu, Déodat de ~ Erdschichten. 29299 5 514 5 lichtenberg Dolomieu siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ London ~ Untergrund. 29300 5 514 12 lichtenberg London siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Meer ~ Verlandung. 3724 5 514 9-12 lichtenberg Daher entsteht so viel vortreffliches neues Land. Diese Verwitterung diene vielmehr zum Wieder- aufbauen. Auf solchem abgesezten und angeschwemmten Land liegen einige der reichsten Städte siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Kohle ~ Flöz. 29302 5 514 16 lichtenberg Kohlen siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Amsterdam ~ Untergrund. 27578 5 514 12 lichtenberg Amsterdam siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Alexandria ~ Untergrund. 29301 5 514 13 lichtenberg Alexandria siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ China. 28172 5 514 13 lichtenberg China siehe Gesamtregister.
0 210965 Sachregister ~ Sandstein. 27621 5 514 16 lichtenberg Sandstein siehe Gesamtregister.
0 210965 Personenregister ~ Williams, John ~ Schriften ~ The natural history of the mineral kingdom (1789) ~ Rezension 1791 ~ Exzerpt. 29294 5 514 1-37 lichtenberg 1 1 In so fern ist er von Buffon nicht sehr unterschieden. HE. W. giebt zu, daß vieles von unsern Bergen und Felsen verwittert, und durch Ströhme dem Meere zu geführt wird, allein er läugnet schlechtweg, daß sich in der See Strata formiren, darin stimmen ihm die vornehmsten Geologen bey Dolomieu 1147 unter andern, sondern der Verfasser beweißt, daß alles das was so zugeführt wird wieder durch Flut u. s. w, in die Buchten und Mündungen großer Ströhme zurück geworfen wird, und überhaupt an die Ufer. Daher entsteht so viel vortreffliches neues Land. Diese Verwitterung diene vielmehr zum Wieder- aufbauen. Auf solchem abgesezten und angeschwemmten Land liegen einige der reichsten Städte – London, Amsterdam Alexandria und viele in China. So sind wie er sagt die Delta’s , Belgias , die Carses (was ist das?) 1148 und alles neue Land ent- standen. Wenn es auch  | 14v so zugegangen wäre [wie] D r Hutton glaubt, so konnten wir keinen Sandstein und keine Kohlen flotze haben, sondern alles müste durch einander liegen. 1149 D r  H . 2) Satz. das die Strata auf dem Boden der See durch unter- irrdisches Feuer erhärtet sind. Dieses ist wenigstens unnöthig, denn wir sehen täglich strata ohne alles Feuer erharten in Hohlen. Galerien in Bergwercken, die HE. W. selbst unter Aufsicht hatte, haben sich in Zeit von 12 Jahren fast gäntzlich zugesezt. Wie hatten sich die Kohlen Flötze erhalten können, die Thon Flötze die weich sind und offt über sich und unter sich harte Flötze haben. HE. W. rechnet die Basalte nicht zu den geschmoltzenen Steinen, gantz Wernerisch, er sagt wer den Basalt für vulcanisch und für Lava halten will, muß die andern Strata ebenfalls dafür halten, denn er findet sich zwi- schen andern Stratis, die man nicht für Lava hält. 1150 3 tr Satz des HE. H. daß diese Strata unter dem Meere durch unterirrdische Feuer heraufgetrieben worden seyen. Hierauf antwortet HE. W., daß alle uns bekannten Würckungen des Feuers hefftig sind, und so etwas bemercke man bey den stratis nicht. Sein Recens. in monthly Review enlarged oct. 1791. p. 125. in der Note bemerckt aber sehr gut hiebey man fände würck- lich solche Irregularitäten und Brüche in den Stratis, aber gra- de dieses sey der stärckste Einwurf gegen Hutton ’s System, siehe Gesamtregister.
0 210965 774295 Personenregister ~ Encyclopaedia […] The first american edition (1798) ~ Art. Carse. 10086 5 917 1148 Encyclopaedia 4, 1798 siehe Gesamtregister.
210965
210965
21096552e162e6dc9cd784209359
21096552e162e6e1a73752897460
21096652e162e754eee394715754
1475769857194

Abbildungen

Digitalisate

< 0210965551401handschriftVNat_5IX_D_01_003v.jpg3v IX D 1, 3v >
021096555141501handschriftVNat_5IX_D_01_014v.jpg14v IX D 1, 14v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen