Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 516

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210966
210968
5
0
1 Nr. 109IX D 1, 4–6
2 4rHE. DeLucs 2te Theorie.
2 ————
3 Diese Erweiterung wurde hauptsächlich durch des Herrn von Saus-
4 sure's vortreffliche Beobachtungen in den Alpen veranlaßt der den
5 Granit eben so geformt fand wie den Schiefer, der darauf ruht. Es ist
6 pracipitation mit Krystallisation verbunden.
7 Man muß von einer gewissen fixen Periode aus gehen. Diese
8 Periode ist, da wo man nach bekannten Gesetzen der Physik und
9 Mechanik alles bis auf die neusten Zeiten heraus erklären kan,
10 ohne neu Erdichtungen zu machen, so weiß man wo man ist.
11 HE. DeLuc glaubt, daß wenn dieser Plan gehörig bestimmt wäre,
12 so würde die Theorie der Erde das Favorit studium der Physiker
13 werden, da man sich bisher scheute und scheuen muste sich in
14 einen solchen Wirrwarr von Traum und Wahrheit einzulassen.
15 Er schließt alle Schmeltzung aus nemlich des Gantzen, weil die
16 Erfahrung darwider ist. Das heißt aber nicht die Würckung des
17 Feuers aus schließen, dieses muß überall Würcken, denn ohne
18 Feuer giebt es keine Flüssigkeit, und ohne Flüssigkeit keine
19 Wahlanziehung. In seinem Briefe gegen den P. Pini (Rozier Sept.
20 1791) bringt er seine erweiterte Theorie auf 12 Punckte.1156
21 1)Zu der Zeit, von welcher [er] anfängt enthielt die Erde alle
22 ihre jetzigen Ingredienzien selbst die Basis des Wärmestoffs,
23 und aller Lufftarten durch einander, das Licht allein noch
24 ausgenommen. Schwere und Anziehungskräffte waren da,
25 aber da alle Flüssigkeit fehlte so konten sie nicht würcken, es
26 war also alle eine | 4vfeste Masse1157
27 2ter Punckt Das Licht (und es ward Licht)1158 kam nun zu der
28 übrigen Materie.
29 3ter Punckt. Dieses verband sich mit einem Stoffe der die Basis
30 der Wärme Materie oder des Feuers ist, so entstund nun
31 Wärme, und alle die bekanten Einwürckungen derselben
32 4.Diese verband sich mit dem Grundstoffe des Wassers, der sich
33 durch den gantzen Klumpen zerstreut fand, und nun entstund
34 Wasser als eine Tropfbare Flüssigkeit. Hie sind nun keine

Textkritischer Kommentar

516 4  den2]
516erg.
textkritik 239214
774307 210967 5
516 22  Ingredienzien]
516danach gestr. durch einander
textkritik 239216
774309 210967 5
516 28  Materie.]
516danach gestr. Dieses machte mit dem Wärme stoff vereint, Warme
textkritik 239219
774312 210967 5
516 30  der]
516für des
textkritik 239220
774313 210967 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

918 1156 
918 S. 516,21 – 518,10 nach Deluc, Seizième Lettre 1791, 227 f. Im fol­genden werden die Abweichungen L.s von seiner Vorlage und Unklarheiten in der Übersetzung angemerkt.
anmerkung 239215
774308 210967 5
918 1157 
918 Ebd., 227: „1er point. A l’époque d’où je commence l’histoire de la terre, sa masse étoit composée de tous les élémens, qui, sous d’autres com|
919binaisons, la composent maintenant avec son atmosphère, la lumière seule exceptée: ces élémens étoient désunis; car quoique les causes d’où procèdent la gravité, la cohésion, les affinités chimiques & l’expansibilité des fluides maintenant atmosphériques, existassent alors, la liquidité n’ayant pas encore été produite, elle ne pouvoit rien changer à cet état.“
anmerkung 239217
774310 210967 5
919 1158 
919 AT 1. Mose 1, 3.
anmerkung 239218
774311 210967 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210967 Sachregister ~ Chemie ~ Reaktionen setzen Flüssigkeit voraus. 17939 5 516 18-19 lichtenberg ohne Flüssigkeit keine Wahlanziehung siehe Gesamtregister.
0 210967 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 4/5. 31063 5 516 2 4r siehe Gesamtregister.
0 210967 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Deluc. 29162 5 516 2 lichtenberg wichtig HE. DeLuc s 2 te Theorie. siehe Gesamtregister.
0 210967 Sachregister ~ Flüssigkeit (Eigenschaft) ~ setzt Wärme voraus. 29359 5 516 17-18 lichtenberg ohne Feuer giebt es keine Flüssigkeit siehe Gesamtregister.
0 210967 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Seizième lettre […]. Examen de la théorie de la terre du P. Pini, & premières remarques sur la notice minéralogique de la Daourie, par M. Patrin (1791) ~ Exzerpt. 29304 5 516 19-34 lichtenberg 1 In seinem Briefe gegen den P. Pini ( Rozier Sept. 1791) bringt er seine erweiterte Theorie auf 12 Punckte. 1156 1) Zu der Zeit, von welcher [er] anfängt enthielt die Erde alle ihre jetzigen Ingredienzien selbst die Basis des Wärmestoffs, und aller Lufftarten durch einander, das Licht allein noch ausgenommen. Schwere und Anziehungskräffte waren da, aber da alle Flüssigkeit fehlte so konten sie nicht würcken, es war also alle eine  | 4v feste Masse 1157 2ter Punckt Das Licht (und es ward Licht) 1158 kam nun zu der übrigen Materie. 3ter Punckt . Dieses verband sich mit einem Stoffe der die Basis der Wärme Materie oder des Feuers ist, so entstund nun Wärme, und alle die bekanten Einwürckungen derselben 4. Diese verband sich mit dem Grundstoffe des Wassers, der sich durch den gantzen Klumpen zerstreut fand, und nun entstund Wasser als eine Tropfbare Flüssigkeit. Hie sind nun keine siehe Gesamtregister.
0 210967 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Geologie. 15618 5 516 2 lichtenberg wichtig DeLuc s siehe Gesamtregister.
0 210967 Sachregister ~ Licht ~ Lichtmaterie ~ Bestandteil des Wärmestoffs. 23520 5 516 29-31 lichtenberg Dieses verband sich mit einem Stoffe der die Basis der Wärme Materie oder des Feuers ist, so entstund nun Wärme siehe Gesamtregister.
0 210967 Sachregister ~ Licht ~ Lichtmaterie ~ Theorie der Erde. 29305 5 516 27-31 lichtenberg Das Licht (und es ward Licht) 1158 kam nun zu der übrigen Materie. 3ter Punckt . Dieses verband sich mit einem Stoffe der die Basis der Wärme Materie oder des Feuers ist, so entstund nun Wärme , und alle die bekanten Einwürckungen derselben siehe Gesamtregister.
0 210967 Sachregister ~ Metapher ~ Traum. 20479 5 516 14 lichtenberg Traum siehe Gesamtregister.
0 210967 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Bestandteil der Wassers. 29306 5 516 32-34 lichtenberg Diese verband sich mit dem Grundstoffe des Wassers, der sich durch den gantzen Klumpen zerstreut fand, und nun entstund Wasser als eine Tropfbare Flüssigkeit. siehe Gesamtregister.
0 210967 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Alpenreise ~ geologische Beobachtungen. 29218 5 516 3-4 lichtenberg von Saus- sure's siehe Gesamtregister.
0 210967 774311 Personenregister ~ Bibel ~ Altes Testament ~ 1. Buch Mose (Genesis). 21067 5 919 1158 AT 1. Mose 1, 3 siehe Gesamtregister.
210967
21095752e162df9a178013594884
21096252e162e511b3a610162865
21096752e162e7c8bd4169309078
21097752e162ee05931270744730
21097752e162ee0dd4c203824664

Abbildungen

Digitalisate

< 0210967551601handschriftVNat_5IX_D_01_015v.jpg15v IX D 1, 15v >
02109675516201handschriftVNat_5IX_D_01_004r.jpg4r IX D 1, 4r
021096755162601handschriftVNat_5IX_D_01_004v.jpg4v IX D 1, 4v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen