Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 521

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210971
210973
5
0
1 Das Wasser der See ist ja kein kleines Gefäß. Wenn ich Saltz auf-
2 löse und eine dünne Solution mache, ist es deswegen unmöglich,
3 daß kein Theil saturirt sey ich glaube es gewiß.→ 522,4 – 7 Diesen
4 Gedancke[n] aus dem kleinen in das Große zu gehen muß ja gut
5 durchgesezt werden. Wir gehen mit unsern Schichten der
6 Elementar Welt1178 aus dem kleinen in das Große warum nicht
7 mit andern Dingen, da wir [Text bricht ab]
8 Nr. 111IX D 1, 39
9 39rTheorie der Erde für den Calender.
10 Sammlung.1179
10 ————————
11 Es ist ein abgenuzter Gedancke, daß unsere Gebirge die
12 Geschichte der Erde enthalten, nicht sowohl in einem Text ohne
13 Punckte1180, sondern in einer Hieroglyphe, deren Studium sehr
14 schwer ist. Allein nicht jeder abgenüzte Gedancke ist deswegen
15 ein schlechter, offt ist er blos abgenüzt weil er gut ist.
16 Es ist hiermit anders als mit dem Lufftkreiß und mit dem Meer,
17 die registriren schlecht, nach einem Sturm oder Donnerwetter
18 wird die See wieder blanck und die Lufft wieder heiter, so daß
19 wenigstens für unser Gefühl, alles vorhergehende so gut wie
20 nicht da war. Wenn auch unser Lufftkreis Eindrücke annimmt,
21 wie ich glaube, so sind sie Einem Menschen Alter nicht bemerck-
22 lich.
23 Ueber das Aufzeichnen der Geschichte durch die Dinge selbst.
24 Rechenmaschine.1181 Abraham Isaac und Jacob in Canaan und
25 Abraham Isaac und Jacob zu Franckfurt am Mayn. Wie
26 Zeichnen sich die Dinge Auf. Lufft Kreiß, äusserste Fläche der
27 Erde. tiefer. sehr tief. So der Mensch. Da ist der Fortschritt
28 langsam.1182
29 NB. Mit der Aufzeichnungs Theorie muß angefa[n]gen werden.
30 Bey der Geschichte vielleicht ist alles sehr wenig wissenswerth
31 was sich nicht selbst aufzeichnet (?)

Textkritischer Kommentar

521 7  wir]
521nach einem Zwischenraum folgt gestr., von fremder Hand Szsojkovits aus Schlavonien wohnt beim Mulerth in Gronderstrasse
textkritik 239255
774348 210972 5
521 12  nicht sowohl]
521für nur leider
textkritik 239257
774350 210972 5
521 13  sondern]
521danach gestr. überhaupt
textkritik 239259
774352 210972 5
521 25  Franckfurt]
521davor gestr. Ham
textkritik 239261
774354 210972 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

921 1178 
921 Vgl. VNat 3, 596 f. (Anm. 17).
anmerkung 239254
774347 210972 5
921 1179 
921 Vorarbeit für L.s Aufsatz „Einige Betrachtungen über die physischen Revolutionen auf unsrer Erde“ im Göttinger Taschen Calender für 1794.
anmerkung 239256
774349 210972 5
921 1180 
921 In der hebräischen Schrift werden die Vokale durch die Punktuation bezeichnet.
anmerkung 239258
774351 210972 5
921 1181 
921 L.s „Aufzeichnungs Theorie“ findet schon im Aufsatz „Über Physio­gnomik“ (1778, 25) ihren Niederschlag: „So erzählen die Schnitte auf dem Boden eines zinnenen Tellers die Geschichte aller Mahlzeiten, denen er bey­gewohnt hat, und eben so enthält die Form jedes Landstrichs, die Gestalt seiner Sandhügel und Felsen, mit natürlicher Schrift die Geschichte der Erde, ja jeder abgerundete Kiesel, den das Weltmeer auswirft, würde sie einer Seele erzählen, die so an ihn gekettet würde, wie die unsrige an unser Gehirn.“ Vgl. die Sudelbucheintragung F 34 (NL IV 30, p. 5 f.) von Anfang Mai 1776. In einer anderen Sudelbucheintragung (B 380, NL IV 26, p. 141 [fol. 81]) erinnert L. an den mechanistischen Vergleich zwischen dem „edel­sten Theil des Leibes“, also wohl dem Gehirn, mit einer „Rechenmaschi­ne“.
anmerkung 239260
774353 210972 5
921 1182 
921 Der Stammvater Abraham im Alten Testament, sein Sohn ist Isaak, auf dessen Sohn Jakob die 12 Stämme des Volkes Israel zurückgeführt wer­den; diese drei gelten als Erzväter Israels. Von ihnen leiteten auch die zu L.s Zeit lebenden Juden ihre Herkunft ab. Vermutlich meint L. Kaufleute („Franckfurt am Main“). Indem er ihnen stillschweigend eine ähnliche Unlauterkeit unterstellt wie dem Erzvater Jakob, der sein Erstgeburtsrecht erschlichen hatte (Linsengericht, vgl. AT 1. Mose 25, 29 – 34), meint L. viel­leicht, ein Beispiel für den geringen Einfluß der Geschichte auf in der Tiefe des menschlichen Wesens verankerte Eigenschaften zu geben. Das wäre vergleichbar mit physikalischen Ursachen, die auf den „Lufft Kreiß, [oder die] äusserste Fläche der Erde“ wirken und „sehr tief“ nur geringe Wirkun­gen ausüben und kaum nachweisbare Spuren hinterlassen.
anmerkung 239262
774355 210972 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210972 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ schlechter Informationsspeicher. 29334 5 521 16 lichtenberg Lufftkreiß siehe Gesamtregister.
0 210972 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 39/40. 31067 5 521 9 39r siehe Gesamtregister.
0 210972 774353 Verweise ~ Sudelbücher ~ F 34. 22108 5 921 1181 Sudelbucheintragung F 34 siehe Gesamtregister.
0 210972 774353 Verweise ~ Sudelbücher ~ B 380. 22109 5 921 1181 B 380 siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Elementarwelt ~ Bild für Planetensystem. 24739 5 521 5-6 lichtenberg Wir gehen mit unsern Schichten der Elementar Welt 1178 aus dem kleinen in das Große siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Theorie. 27243 5 521 9 lichtenberg wichtig Theorie der Erde siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Gebirge ~ Archiv der Erdgeschichte. 29324 5 521 11 lichtenberg Gebirge siehe Gesamtregister.
0 210972 774347 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 5 Hydrostatik. 18701 5 921 1178 VNat 3, 596 siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Maschine ~ Rechenmaschine. 29328 5 521 24 lichtenberg Rechenmaschine siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Meer ~ schlechter Informationsspeicher. 29335 5 521 16 lichtenberg Meer siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Metapher ~ Hieroglyphe. 29325 5 521 13 lichtenberg Hieroglyphe siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Seewasser ~ Sättigungsgrad. 27295 5 521 1-3 lichtenberg 1 Das Wasser der See ist ja kein kleines Gefäß. Wenn ich Saltz auf- löse und eine dünne Solution mache, ist es deswegen unmöglich, daß kein Theil saturirt sey ich glaube es gewiß. siehe Gesamtregister.
0 210972 774353 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Über Physiognomik; wider die Physiognomen (21778). 10608 5 921 1181 „Über Physio­gnomik“ (1778, 25) siehe Gesamtregister.
0 210972 774349 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige Betrachtungen über die physischen Revolutionen auf unsrer Erde (1794). 10632 5 921 1179 „Einige Betrachtungen über die physischen Revolutionen auf unsrer Erde“ im Göttinger Taschen Calender für 1794 siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Größenordnung bei Versuchen. 27495 5 521 4 lichtenberg aus dem kleinen in das Große zu gehen siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Lebensweisheiten. 22356 5 521 14-15 lichtenberg Allein nicht jeder abgenüzte Gedancke ist deswegen ein schlechter, offt ist er blos abgenüzt weil er gut ist. siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Gedanken über die Aufzeichnung der Geschichte in den Dingen. 29337 5 521 29 lichtenberg Aufzeichnungs Theorie siehe Gesamtregister.
0 210972 774353 Sachregister ~ Datierung ~ 1776 Mai. 29338 5 921 1181 Mai 1776 siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Frankfurt ~ jüdische Kaufleute. 29333 5 521 25 lichtenberg Franckfurt am Mayn siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Geschichte ~ Aufzeichnung. 29327 5 521 23 lichtenberg Geschichte siehe Gesamtregister.
0 210972 Sachregister ~ Kanaan. 29332 5 521 24 lichtenberg Canaan siehe Gesamtregister.
0 210972 774355 Personenregister ~ Bibel ~ Altes Testament ~ 1. Buch Mose (Genesis). 21067 5 921 1182 AT 1. Mose siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Göttinger Taschen Calender (1776–1800) ~ 1794 ~ Vorarbeiten. 29323 5 521 9 lichtenberg Calender siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Abraham. 29329 5 521 24 lichtenberg Abraham siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Isaak . 29330 5 521 24 lichtenberg Isaac siehe Gesamtregister.
0 210972 Personenregister ~ Jakob. 29331 5 521 24 lichtenberg Jacob siehe Gesamtregister.
210973
1475850368544

Abbildungen

Digitalisate

< 0210972552101handschriftVNat_5IX_D_01_016v.jpg16v IX D 1, 16v >
02109725521901handschriftVNat_5IX_D_01_039r.jpg39r IX D 1, 39r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen