Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 522

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210972
210974
5
0
1 Bewohnten wir eine gantz flüssige Kugel, so würde uns vieles
2 Räsonnement erspart worden seyn.
3 Warum enthält die See das eintzige Mineral das der Mensch
4 scheißt.1183 Es muß sehr haufig seyn. So haufig | 39ves in der See ist,
5 muß es auch in der Erde seyn. Warum nicht saturirt. Bergmanns
6 Antwort→ 326,16 – 19 und dann, kan es ja auch die Gräntze erreicht
7 haben und nun keinen Saltz stock mehr berühren.
8 Zerlegung des Turmalins.→ 519,27 – 29
9 Excerpte 101. Einwürfe gegen de Luc S. 100. DeLuc contra
10 Patren. Pini p. 92.1184
11 DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14te im 6ten
12 Band. p. 293.1185
13 Hutton. ibid. 6ter Band p. 466.1186
14 das Wachtstuben Gekritzel.1187
15 Nr. 112IX B, 5r
16 5rElephanten in unsern Gegenden
17 DeLuc à Mr de la Metherie. Rozier
18 Decembre 1792. 28ter Brief.
18 ——————
19 Es ist sehr bekannt, daß die Wärme noch von sehr viel andern
20 Dingen abhängt als von der Dichtigkeit und dem Neigungs
21 Winckel der Sonnen Strahlen.1188 Als das Meer unsere Länder
22 bedeckte lebten noch die Ammonshörner darin, und viele
23 Nautili, die man jezt gar nicht mehr findet, und andere die man
24 noch zwischen den Tropicis findet. Ammonshörner finden sich
25 lebendig gar nicht mehr.1189 Vermuthlich ist damals noch eine
26 neue Pracipitation im Meerwasser vorgegangen; (das Saltzwasser
27 dürfte vermuthlich nur etwas weniger gesaltzen werden, so wür-
28 den gantze Arten aussterben πμ.) die Elephanten lebten auf der
29 alten Erde überall so wie die Nautili,1190 als das Land einsanck
30 stiegen Lufftarten aus den Höhlen hervor, die große Verände-
31 rungen in unsrer Atmosphäre hervorgebracht haben, die mit der
32 veränderten Beschaffenheit, des Bodens um die Insuln auf denen
33 die Elephanten lebten müssen hervorgebracht haben.1191 Denn

Textkritischer Kommentar

522 9 – 10  DeLuc … Patren]
522erg.
textkritik 239264
774357 210973 5
522 10  Patren]
522für Pater
textkritik 239265
774358 210973 5
522 29  einsanck]
522davor gestr. Ein
textkritik 239273
774366 210973 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

921 1183 
921 Vgl. Lichtenberg, Revolutionen 1794, 96 und auch oben S. 398,30 – 31.
anmerkung 239263
774356 210973 5
921 1184 
921 Die Seiten 101, 100 und 92 aus L.s „Excerpta mathematica et physica“ (NL VI 55) sind nicht überliefert. Die „Einwürfe gegen de Luc“ (S. 522,9) sind vermutlich diejenigen von La Métherie (Lettre 1791 und ders., Suite 1791), und mit „DeLuc contra Patren. Pini“ (S. 522,9 – 10) ist Deluc, Seizième Lettre 1791, gemeint. |
922
anmerkung 239266
774359 210973 5
922 1185 
922 Deluc, Achter Brief 1792; ders., Neunter Brief 1792; ders., Zehnter Brief 1792; ders., Eilfter Brief 1792; ders., Zwölfter Brief 1792; ders., Drey­zehnter Brief 1792; ders., Vierzehnter Brief 1792. – L. hatte das „Journal der Physik“ in seiner Bibliothek (BL 62).
anmerkung 239267
774360 210973 5
922 1186 
922 Hutton, Theorie 1792.
anmerkung 239268
774361 210973 5
922 1187 
922 Vgl. den textkritischen Kommentar zu S. 513,16. Die Bedeutung wurde nicht ermittelt. Vielleicht hat L. die von Soldaten in ihrer wacht­freien Zeit an Wänden und Möbelstücken von Wachstuben hinterlassenen Kritzeleien im Zusammenhang mit seiner Aufzeichnungstheorie erwähnt.
anmerkung 239269
774362 210973 5
922 1188 
922 Deluc (Vingt-Huitième Lettre 1792, 427) schreibt: „On ne pouvoit faire aucun pas certain dans la Physique de notre globe, avant que de n’avoir acquis quelque première connoissance des fonctions qu’y rem­plissent les rayons solaires; & c’est à quoi d’abord on est arrivé dans notre génération, en se débarrassant des entraves que l’hypothèse mathématique des vibrations avoit mises sur cette route: on a, dis-je, reconnu, par l’accu­mulation des faits, que la lumière est une substance chimique, dont les combinaisons avec d’autres substances jouent les plus grand rôles dans les phénomènes terrestres, & qu’en particulier, c’est par une combinaison pareille qu’elle devient cause de chaleur: […].“
anmerkung 239270
774363 210973 5
922 1189 
922 S. 522,21 – 25 nach ebd., 428.
anmerkung 239271
774364 210973 5
922 1190 
922 Es geht, nach Delucs Theorie (ebd., 428), um die Zeit vor der Entstehung der jetztigen Kontinente. Auf demselben Gebiet lebten, als es vom Meer bedeckt war, Nautilus und Ammonshorn; sie starben aus. Danach zog sich das Meer zurück, und es lebten dort Elefant und Nashorn, die später ebenfalls ausstarben. So erklärt Deluc, warum bisweilen fossile Überreste von See- und Landtieren nebeneinander aufgefunden werden.
anmerkung 239272
774365 210973 5
922 1191 
922 S. 522,29 – 33 nach ebd., 430.
anmerkung 239274
774367 210973 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210973 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Salzigkeit des Meeres. 27329 5 522 5 lichtenberg Bergmanns siehe Gesamtregister.
0 210973 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 5. 31068 5 522 16 5r siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Festland war Meeresboden. 2623 5 522 21-22 lichtenberg Als das Meer unsere Länder bedeckte siehe Gesamtregister.
0 210973 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 100 [nicht überliefert]. 26276 5 522 9 lichtenberg S. 100 siehe Gesamtregister.
0 210973 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 92 [nicht überliefert]. 26293 5 522 10 lichtenberg p. 92 siehe Gesamtregister.
0 210973 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 101 [nicht überliefert]. 26299 5 522 9 lichtenberg Excerpte 101. siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Hinweise auf Veränderungen der Erde. 2877 5 522 21-33 lichtenberg Als das Meer unsere Länder bedeckte lebten noch die Ammonshörner darin, und viele Nautili, die man jezt gar nicht mehr findet, und andere die man noch zwischen den Tropicis findet. Ammonshörner finden sich lebendig gar nicht mehr. 1189 Vermuthlich ist damals noch eine neue Pracipitation im Meerwasser vorgegangen; (das Saltzwasser dürfte vermuthlich nur etwas weniger gesaltzen werden, so wür- den gantze Arten aussterben πμ . ) die Elephanten lebten auf der alten Erde überall so wie die Nautili , 1190 als das Land einsanck stiegen Lufftarten aus den Höhlen hervor, die große Verände- rungen in unsrer Atmosphäre hervorgebracht haben, die mit der veränderten Beschaffenheit, des Bodens um die Insuln auf denen die Elephanten lebten müssen hervorgebracht haben. 1191 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Huitième lettre […], Sur quelques points fondamentaux relatifs à l’histoire ancienne de la terre (1790) ~ Achter Brief […] über einige Fundamental-Sätze in Beziehung auf die Geschichte der Erde (dt. 1792). 9999 5 522 11-12 lichtenberg DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Dixième lettre […], Sur l’histoire de la terre (1790) ~ Zehnter Brief […] über die Geschichte der Erde (dt. 1792). 10003 5 522 11-12 lichtenberg DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Neuvième lettre […], Sur les substances terrestres, considérées quant à la pondérabilité, & sur quelques autres objets de chimie générale (1790) ~ Neunter Brief […] über die irrdischen Substanzen in Rücksicht ihrer Wägbarkeit, und über einige Gegenstände der allgemeinen Chemie (dt. 1792). 16245 5 522 11-12 lichtenberg DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Onzième Lettre […], Sur la formation des couches calcaires & leurs premières catastrophes, & sur les eruptions volcaniques (1790) ~ Eilfter Brief […] über die Bildung der Kalkschichten, ihre ersten Katastrophen, und die vulkanischen Ausbrüche (dt. 1792). 22110 5 522 11-12 DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Seizième lettre […]. Examen de la théorie de la terre du P. Pini, & premières remarques sur la notice minéralogique de la Daourie, par M. Patrin (1791). 22096 5 522 9-10 lichtenberg DeLuc contra Patren. Pini siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Douzième Lettre […], Sur les couches calcaires de la seconde classe & le couches de pierre sableuse de la première, & sur leurs catastrophes. Formation des montagnes du second ordre (1791) ~ Zwölfter Brief […] über die Kalkschichten der ersten und die Sandsteinschichten der ersten Klasse und ihre Katastrophen. Bildung der Berge der zweyten Ordnung (dt. 1792). 22112 5 522 11-12 lichtenberg DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Treizième lettre […], Sur les couches de craie & celles de houille, & sur leurs catastrophes (1791) ~ Dreyzehnter Brief […] über die Kreide und Steinkohlen-Schichten und ihre Katastrophen (dt. 1792). 22114 5 522 11-12 lichtenberg DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Quatorzième lettre […], Sur les os fossiles, & les dernières opérations de l’ancienne mer (1791) ~ Vierzehnter Brief […] über die fossilen Knochen, und die letzten Operationen des alten Meeres (dt. 1792). 22116 5 522 11-12 lichtenberg DeLuc’s Briefe bis zum 14 Brief inclus. stehen im Gren. Der 14 te im 6 ten Band. p. 293 siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres à la Métherie ~ Vingt-Huitième lettre […]. Résumé des preuves du peu d’ancienneté de nos continens & remarques sur le changement que dut subir l’atmosphère à leur naissance (1792) ~ Exzerpt. 29340 5 522 17-18 lichtenberg wichtig DeLuc à M r de la Metherie. Rozier Decembre 1792. 28 ter Brief siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Kochsalz ~ im Seewasser. 27299 5 522 3 lichtenberg Warum enthält die See das eintzige Mineral siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Kochsalz ~ Häufigkeit. 29339 5 522 4-5 lichtenberg Es muß sehr haufig seyn. So haufig  | 39v es in der See ist, muß es auch in der Erde seyn. siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ scheißt Kochsalz. 27333 5 522 3-4 lichtenberg Mineral das der Mensch scheißt siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Hutton, James ~ Schriften ~ Theory of the earth (1788) ~ Die Theorie der Erde (dt. 1792). 10416 5 522 13 lichtenberg Hutton. ibid. 6 ter Band p. 466 siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Seewasser ~ Sättigungsgrad. 27295 5 522 5 nicht saturirt. siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Seewasser ~ Salzgehalt. 27301 5 522 26-27 lichtenberg das Saltzwasser dürfte vermuthlich nur etwas weniger gesaltzen werden siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Suite de la lettre à M. de Luc, sur la théorie de la terre (1791). 10555 5 522 9 lichtenberg Einwürfe gegen de Luc siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ La Métherie, Jean-Claude de ~ Schriften ~ Lettre à M. de Luc, sur la théorie de la terre (1791). 10554 5 522 9 lichtenberg Einwürfe gegen de Luc siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Tiere ~ Aussterben von Arten. 29166 5 522 27-28 lichtenberg so wür- den gantze Arten aussterben siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Turmalin ~ Bestandteile. 13630 5 522 8 lichtenberg Turmalins siehe Gesamtregister.
0 210973 774356 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige Betrachtungen über die physischen Revolutionen auf unsrer Erde (1794). 10632 5 921 1183 Lichtenberg, Revolutionen 1794 siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Wärme ~ Sonnenstrahlen. 4794 5 522 21 lichtenberg Sonnen Strahlen siehe Gesamtregister.
0 210973 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Theorie der Erde. 31747 5 522 28 lichtenberg πμ . siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Gedankenexperiment. 21659 5 522 1-2 lichtenberg 1 Bewohnten wir eine gantz flüssige Kugel, so würde uns vieles Räsonnement erspart worden seyn. siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Ammoniten. 29341 5 522 22 lichtenberg Ammonshörner siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Elefant. 17724 5 522 16 lichtenberg wichtig Elephanten siehe Gesamtregister.
0 210973 Sachregister ~ Nautilidae. 29342 5 522 23 lichtenberg Nautili siehe Gesamtregister.
210777
210970
210849
210973
210973
210964
210973
210973
21084952e1615ab620e203054557
21097052e162e96b47c508541738
21097252e162ea641e0585926331
21097352e162eaf04c6107040588
21097352e162eaf0935149035506
21097352e162eb06942951158022
21097352e162eb0ad32104267372
1475853159725

Abbildungen

Digitalisate

< 0210973552201handschriftVNat_5IX_D_01_039r.jpg39r IX D 1, 39r >
02109735522401handschriftVNat_5IX_D_01_039v.jpg39v IX D 1, 39v
021097355221601handschriftVNat_5IX_B_01_009r.jpg5r IX B, 5r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen