Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 525

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210975
210977
5
0
1 {24.} Die genauesten Beobachtungen führen dahin, daß unsere
2 gantze Krust Masse eine Flüßigkeit ausgemacht haben. Den
3 Granit mit eingeschlossen.
4 (Vom Menstruo1207 überhaupt zu reden Der Kalch fällt aus dem
5 Wasser nieder sobald die Lufft saure1208 entwichen ist. u. s. w.
6 πμ)
7 {25. 26.} Von diesem Gang der Processe erkennt man deutliche
8 Spur in den See-Geschöpfen, die darin gelebt haben müssen, z. B.
9 unter einer Thonlage mit Thieren, darauf ein Kalcklager | 9r = (3
2
ter Brief
mit
10 andern, hierauf ein anderes Kalchlager, wieder mit andern,
11 hierauf ein Sandstein Lager mit gar keinen und endlich ein
12 Sandlager mit welchen, so wie wir sie jezt noch leben. Sie starben
13 mit dem Niederschlagen ab.
14 (Wenn sich jezt das Saltz aus der See niederschlüge, wie würde
15 da die Theorie zusammen stürtzen. Ja, wie endlich, wenn sich die
16 Lufft als Wasser niederschlüge, so würden wir in einer
17 Eis-Schicht erscheinen πμ)1209
18 Dieses hat nun aufgehört. Es neigt sich alles zur Ruhe.
19 {29.} Senckrechte Schichten konnen sich nicht formiren, was
20 will man also von geneigten sagen, Haben sich etwa diese
21 angespühlt? Ja wenn sich nun auch die senckrechten anspühlen
22 könnten.1210
23 {30} In Indien zu Mysor findet man den Granit gantz
24 geschichtet. Man theilt ihn zu Bausteinen.
25 DeLuc’s Sohn ist in Indien1211
26 {33} HE. von Saussure hat endlich in seinem Classischen (so
27 nennt es DeL.) Werck das Chaos völlig entwickelt, alle die
28 Schichten sind horizontal1212 |
29 9v = 4){34.} §. 25. Nennt er die Seegeschöpfe die Führer in der
30 Geologie.1213
31 {S. 35.} NB. Auch die Schichten von Brescien, Breschen Nagel-
32 fluhe, fand HE. von Saussure geneigt gegen den Horizont. Da
33 diese gewiß weich mußten gewesen seyn, und sich in primitiv-
34 Gebirgen fanden, so mußte[n] sich auch diese geneigt haben.
35 Alles führt dahin unser festes Land hat sich in Schichten unter
36 dem Wasser geformt. Sobald aber einmal ein zerbrochener

Textkritischer Kommentar

525 4 – 6 
525durch einen Doppelstrich am Rand hervorgehoben
textkritik 239299
774392 210976 5
525 12  noch]
525davor gestr. erkennen
textkritik 239302
774395 210976 5
525 17  Eis-Schicht]
525] im Ms. Eis--Schicht[?]
textkritik 239303
774396 210976 5
525 23  zu Mysor]
525erg.
textkritik 239306
774399 210976 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

924 1207 
924 Menstruum – nach Zedler (Universal Lexicon 20, 1739, Sp. 833) „ein Auflöse- oder Scheide-Safft“, also ein Lösungsmittel.
anmerkung 239300
774393 210976 5
924 1208 
924 Kohlensäure (H2CO3).
anmerkung 239301
774394 210976 5
924 1209 
924 S. 525,14 – 17 sind L.s eigene Ideen, die sich so nicht bei Deluc finden.
anmerkung 239304
774397 210976 5
924 1210 
924 Deluc (Zweyter Brief 1794, 29) schreibt,: „[…] daß eine jetzige sehr schräge gestürzte oder selbst senkelrechte Lage bey weitem nicht ursprüng­liche Horizontalität auszuschließen braucht. Mit einem Wort: daß die Schichten von allen Gebürgsarten haben ehedem können horizontal liegen, ob wir gleich heutiges Tages in allen Classen derselben so viele sehen die von jener Lage so sehr entfernt sind.“
anmerkung 239305
774398 210976 5
924 1211 
924 Ebd., 30.
anmerkung 239307
774400 210976 5
924 1212 
924 Ebd., 33 f.
anmerkung 239308
774401 210976 5
924 1213 
924 Ebd., 34: „Hr. de Saussure geht auch von den Seegeschöpfen, als unsern ersten Führern in der Geologie, aus; […].“
anmerkung 239309
774402 210976 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210976 Sachregister ~ Auflösungsmittel (menstruum). 2138 5 525 4 lichtenberg Menstruo siehe Gesamtregister.
0 210976 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 8/9. 31070 5 525 9 9r siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Deluc. 29162 5 525 1-36 lichtenberg 1 1 { 24. } Die genauesten Beobachtungen führen dahin, daß unsere gantze Krust Masse eine Flüßigkeit ausgemacht haben. Den Granit mit eingeschlossen. (Vom Menstruo1207 überhaupt zu reden Der Kalch fällt aus dem Wasser nieder sobald die Lufft saure1208 entwichen ist. u. s. w. πμ) { 25. 26. } Von diesem Gang der Processe erkennt man deutliche Spur in den See-Geschöpfen, die darin gelebt haben müssen, z. B. unter einer Thonlage mit Thieren, darauf ein Kalcklager  | 9r = (32ter Brief mit andern, hierauf ein anderes Kalchlager, wieder mit andern, hierauf ein Sandstein Lager mit gar keinen und endlich ein Sandlager mit welchen, so wie wir sie jezt noch leben . Sie starben mit dem Niederschlagen ab. (Wenn sich jezt das Saltz aus der See niederschlüge, wie würde da die Theorie zusammen stürtzen. Ja, wie endlich, wenn sich die Lufft als Wasser niederschlüge, so würden wir in einer Eis-Schicht erscheinen πμ ) 1209 Dieses hat nun aufgehört. Es neigt sich alles zur Ruhe. { 29. } Senckrechte Schichten konnen sich nicht formiren, was will man also von geneigten sagen, Haben sich etwa diese angespühlt? Ja wenn sich nun auch die senckrechten anspühlen könnten. 1210 { 30 } In Indien zu Mysor findet man den Granit gantz geschichtet. Man theilt ihn zu Bausteinen. DeLuc’ s Sohn ist in Indien 1211 { 33 } HE. von Saussure hat endlich in seinem Classischen (so nennt es DeL. ) Werck das Chaos völlig entwickelt, alle die Schichten sind horizontal 1212   | 9v = 4) { 34. } §. 25. Nennt er die Seegeschöpfe die Führer in der Geologie. 1213 { S. 35. } NB. Auch die Schichten von Brescien, Breschen Nagel- fluhe, fand HE. von Saussure geneigt gegen den Horizont. Da diese gewiß weich mußten gewesen seyn, und sich in primitiv- Gebirgen fanden, so mußte[n] sich auch diese geneigt haben. Alles führt dahin unser festes Land hat sich in Schichten unter dem Wasser geformt. Sobald aber einmal ein zerbrochener siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Entstehung. 27580 5 525 2 lichtenberg Krust Masse siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Schichten. 29165 5 525 9-12 lichtenberg unter einer Thonlage mit Thieren, darauf ein Kalcklager  | 9r = (32ter Brief mit andern, hierauf ein anderes Kalchlager, wieder mit andern, hierauf ein Sandstein Lager mit gar keinen und endlich ein Sandlager mit welchen, so wie wir sie jezt noch leben . siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Schichten. 29165 5 525 31-36 lichtenberg 1 { S. 35. } NB. Auch die Schichten von Brescien, Breschen Nagel- fluhe, fand HE. von Saussure geneigt gegen den Horizont. Da diese gewiß weich mußten gewesen seyn, und sich in primitiv- Gebirgen fanden, so mußte[n] sich auch diese geneigt haben. Alles führt dahin unser festes Land hat sich in Schichten unter dem Wasser geformt. Sobald aber einmal ein zerbrochener siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Hinweise auf Veränderungen der Erde. 2877 5 525 7-13 lichtenberg Von diesem Gang der Processe erkennt man deutliche Spur in den See-Geschöpfen, die darin gelebt haben müssen, z. B. unter einer Thonlage mit Thieren, darauf ein Kalcklager  | 9r = (32ter Brief mit andern, hierauf ein anderes Kalchlager, wieder mit andern, hierauf ein Sandstein Lager mit gar keinen und endlich ein Sandlager mit welchen, so wie wir sie jezt noch leben . Sie starben mit dem Niederschlagen ab. siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Fossilien (Versteinerungen) ~ Hinweise auf Veränderungen der Erde. 2877 5 525 29 lichtenberg Seegeschöpfe siehe Gesamtregister.
0 210976 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Geologische Briefe an Herrn Professor Blumenbach (1793–1796) ~ Zweyter Brief. Zergliederung der geologischen Phänomene, die auf die Bestimmung ihres Ursprungs leitet (1794) ~ Exzerpt. 29346 5 525 1-36 lichtenberg 1 1 { 24. } Die genauesten Beobachtungen führen dahin, daß unsere gantze Krust Masse eine Flüßigkeit ausgemacht haben. Den Granit mit eingeschlossen. (Vom Menstruo1207 überhaupt zu reden Der Kalch fällt aus dem Wasser nieder sobald die Lufft saure1208 entwichen ist. u. s. w. πμ) { 25. 26. } Von diesem Gang der Processe erkennt man deutliche Spur in den See-Geschöpfen, die darin gelebt haben müssen, z. B. unter einer Thonlage mit Thieren, darauf ein Kalcklager  | 9r = (32ter Brief mit andern, hierauf ein anderes Kalchlager, wieder mit andern, hierauf ein Sandstein Lager mit gar keinen und endlich ein Sandlager mit welchen, so wie wir sie jezt noch leben . Sie starben mit dem Niederschlagen ab. (Wenn sich jezt das Saltz aus der See niederschlüge, wie würde da die Theorie zusammen stürtzen. Ja, wie endlich, wenn sich die Lufft als Wasser niederschlüge, so würden wir in einer Eis-Schicht erscheinen πμ ) 1209 Dieses hat nun aufgehört. Es neigt sich alles zur Ruhe. { 29. } Senckrechte Schichten konnen sich nicht formiren, was will man also von geneigten sagen, Haben sich etwa diese angespühlt? Ja wenn sich nun auch die senckrechten anspühlen könnten. 1210 { 30 } In Indien zu Mysor findet man den Granit gantz geschichtet. Man theilt ihn zu Bausteinen. DeLuc’ s Sohn ist in Indien 1211 { 33 } HE. von Saussure hat endlich in seinem Classischen (so nennt es DeL. ) Werck das Chaos völlig entwickelt, alle die Schichten sind horizontal 1212   | 9v = 4) { 34. } §. 25. Nennt er die Seegeschöpfe die Führer in der Geologie. 1213 { S. 35. } NB. Auch die Schichten von Brescien, Breschen Nagel- fluhe, fand HE. von Saussure geneigt gegen den Horizont. Da diese gewiß weich mußten gewesen seyn, und sich in primitiv- Gebirgen fanden, so mußte[n] sich auch diese geneigt haben. Alles führt dahin unser festes Land hat sich in Schichten unter dem Wasser geformt. Sobald aber einmal ein zerbrochener siehe Gesamtregister.
0 210976 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Sohn [tats.: Neffe]. 29357 5 525 25 lichtenberg DeLuc siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Luft, fixe ~ und Kalk. 20832 5 525 4-5 lichtenberg Der Kalch fällt aus dem Wasser nieder sobald die Lufft saure 1208 entwichen ist. siehe Gesamtregister.
0 210976 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Theorie der Erde. 31747 5 525 17 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 210976 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Chemie. 31749 5 525 6 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Kalk ~ Sediment. 29355 5 525 9-10 lichtenberg Kalcklager Kalchlager siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Gedankenexperiment. 21659 5 525 14-17 lichtenberg Wenn sich jezt das Saltz aus der See niederschlüge, wie würde da die Theorie zusammen stürtzen. Ja, wie endlich, wenn sich die Lufft als Wasser niederschlüge, so würden wir in einer Eis-Schicht erscheinen siehe Gesamtregister.
0 210976 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Voyages dans les alpes (1779–1796). 7566 5 525 26-27 lichtenberg von Saussure hat endlich in seinem Classischen (so nennt es DeL. ) Werck siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Lehm. 27983 5 525 9 lichtenberg Thonlage siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Mysore. 29358 5 525 23 lichtenberg Mysor siehe Gesamtregister.
0 210976 Sachregister ~ Sandstein. 27621 5 525 11 lichtenberg Sandstein siehe Gesamtregister.
0 210976 774393 Personenregister ~ Zedler, Johann Heinrich ~ Schriften ~ Grosses vollständiges Universal-Lexicon (1732–1754). 7767 5 924 1207 Zedler (Universal Lexicon 20, 1739, Sp. 833) siehe Gesamtregister.
0 210976 Personenregister ~ Deluc, Jean André (jun.). 29356 5 525 25 lichtenberg DeLuc ’ s Sohn siehe Gesamtregister.
210976
21097652e162ed56c7b267845734
1475858844796

Abbildungen

Digitalisate

< 0210976552501handschriftVNat_5IX_D_01_008r.jpg8r IX D 1, 8r >
02109765525901handschriftVNat_5IX_D_01_009r.jpg9r = (3 IX D 1, 9r = (3
021097655252901handschriftVNat_5IX_D_01_009v.jpg9v = 4) IX D 1, 9v = 4)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen