Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 531

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210981
210983
5
0
1 Nr. 119IX D 1, 42r
2 42rVerwüstungen Erdbeben
3 Chr. Sarti di congetture su i terremoti Lucca 1783 ist auf der
4 Biblioth.1255
5 Nr. 120IX B, 8
6 8rErdbeben. Dr. Gehler.1256
7 Herkulanum und Pompeji unter Nero fast gäntzlich zerstohrt.
8 (Seneca. Quaest. nat. VI.1.)1257
9 16 Jahre nachher durch einen Ausbruch des Vesuvs vergra-
10 ben,1258 erst Asche dann Wasser, dann Lava.
11 Die drey Personen wurden zu Stabio gefunden.1259
12 Ueberhaupt gehen die Vulkane und Erdbeben, wo sie recht
13 fürchterlich sind fast immer Hand in Hand1260 und wo erstere
14 nicht sind, da sind es Aeste p oder sehr tief
15 Fürchterliche Erdbeben
16 Eines der ausgebreitetetesten[!] und fürchterlichsten, die man
17 kennt ist das von Plinius H. N. II. 84. aufgezeichnete 17 Jahr nach
18 Christi Geburt welches in einer Nacht in Klein Asien dreyzehn
19 große Städte zerstöhrt, und sich auf eine Weite von 300 Meilen
20 umher,1261 Es stürzten Berge ein und Ströhme veränderten ihren
21 Lauf.
22 Dann unter den neuern das von 1746. im October welches Lima
23 grostentheils zerstöhrte bis auf 20 Haußer innerhalb 15 Minu-
24 ten, überschwemmte Callao, versenckte 21 Schiffe, und liesen
25 von 4 000 Personen nur 200 übrig: Von Callao blieb nur ein
26 eintziger Thurm übrig, 4 Schiffe wurden über eine Meile auf das
27 Land geworfen1262 |
28 8vdas Lissabonische
29 1755. 1. Nov. sehr ausgebreitet. Man hat es verspürt vom Grön-
30 land an bis Afrika. In Norwegen Schweden, Deutschland der
31 Schweitz, und zwar hauptsächlich nur an der ungewöhnlichen
32 Bewegung des Wassers. Aber in einem Theil von Frankreich, fast

Textkritischer Kommentar

531 14  Aeste … tief]
531unsichere Lesung
textkritik 239366
774459 210982 5
531 19  und sich]
531Dittographie
textkritik 239367
774460 210982 5
531 22  im October]
531erg.
textkritik 239369
774462 210982 5
531 23  grostentheils]
531erg.
textkritik 239370
774463 210982 5
531 23  bis … Haußer]
531erg.
textkritik 239371
774464 210982 5
531 24  21]
531für 23
textkritik 239372
774465 210982 5
531 26  über eine]
531für eine
textkritik 239373
774466 210982 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

927 1255 
927 Sarti, Saggio 1783 (SUB Göttingen, Signatur: 8 MIN III, 8456).
anmerkung 239360
774453 210982 5
927 1256 
927 Auszüge aus dem Artikel „Erdbeben“ bei Gehler (2, 1 – 10).
anmerkung 239361
774454 210982 5
927 1257 
927 Vgl. Gehler 2, 2. – Seneca (Untersuchungen 1794, 210 [= 6. Buch, 1. Kapitel]): „Pompeji, diese berühmte Stadt Campaniens, […], ist, wie ich höre, mein bester Lucilius, durch ein Erdbeben untergegangen und alle an­grenzenden Gegenden haben davon gelitten: und noch dazu im Winter, der nach der gewöhnlichen Versicherung unsrer Vorfahren vor einer solchen Gefahr sicher ist. Am fünften Februar unter dem Consulat des Regulus und Virgi­nius [63 n. Chr.] war diese Erschütterung, welche Campanien […] so weit und arg verwüstete: denn auch ein Theil der Stadt Herkulanum stürzte ein, und der Rest steht noch unsicher.“ Das Erdbeben ereignete sich jedoch vermutlich im Jahr 62 n. Chr., vgl. Waldherr, Erdbeben 1997, 73, und die endgültige Zerstörung Pompejis im Jahr 79 n. Chr. Vgl. auch GamN, 954.
anmerkung 239362
774455 210982 5
927 1258 
927 S. 531,7 – 10 nach Gehler 2, 2.
anmerkung 239363
774456 210982 5
927 1259 
927 S. 531,10 – 11 vermutlich nach „Deutsche Encyclopädie“ (8, 1783, 654): „Allen Anzeigen nach ist Herculanum zuerst durch Vulkanen Asche bedeckt und den[!] durch Wasser überschwemmt worden: hierdurch setzte sich die Asche, die feurigen Lavaströhme überflossen nun alles ganz gemach und machten eine allgemeine Bedeckung. Eben so sind die Städte Pompeii und Stabia nicht durch Erdbeben untergegangen, sondern vom Vesuv verschüttet worden: hierüber findet sich blos leichte, nicht zusammenge­backene Asche, und keine Lavarinde. Daß alle die Zerstöhrungen nicht ausserordentlich gewaltsam erfolget, sieht man daraus, weil alle Einwohner sich zu retten Zeit hatten: nirgend als in Stabia fanden sich einige tode Körper und zwar drey weibliche: Sogar müssen die Einwohner Zeit gehabt haben, ihre Kostbarkeiten wegzu bringen.“ |
928
anmerkung 239364
774457 210982 5
928 1260 
928 S. 531,12 – 13 nach Gehler 2, 2.
anmerkung 239365
774458 210982 5
928 1261 
928 S. 531,16 – 20 nach ebd., 4 f. Plinius (Naturgeschichte 1, 1781, 103) erwähnt das Erdbeben jedoch im § 86 des zweiten Buchs: „Das größte Erdbeben bei Menschen Gedenken ereignete sich unter der Regierung des Tiberius Cäsars, es giengen in demselben 12 Städte in einer Nacht zu Grunde [XII urbibus Asiae una nocte prostratis].“
anmerkung 239368
774461 210982 5
928 1262 
928 Zu S. 531,22 – 27 vgl. z.B. Krünitz, Encyclopädie 11, 1777, 233 oder Encylopädie 8, 1783, 655.
anmerkung 239374
774467 210982 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210982 Sachregister ~ Afrika ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29394 5 531 30 lichtenberg Afrika siehe Gesamtregister.
0 210982 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 42. 31079 5 531 2 42r siehe Gesamtregister.
0 210982 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 8. 31080 5 531 6 8r siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Erdbeben. 2597 5 531 2 lichtenberg wichtig Erdbeben siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Erdbeben. 2597 5 531 6 lichtenberg wichtig Erdbeben siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1746 (Lima). 2598 5 531 22-27 lichtenberg Dann unter den neuern das von 1746. im October welches Lima grostentheils zerstöhrte bis auf 20 Haußer innerhalb 15 Minu- ten, überschwemmte Callao, versenckte 21 Schiffe, und liesen von 4 000 Personen nur 200 übrig: Von Callao blieb nur ein eintziger Thurm übrig, 4 Schiffe wurden über eine Meile auf das Land geworfen 1262 siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1755 (Lissabon). 2599 5 531 28 lichtenberg wichtig das Lissabonische siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Erdbeben ~ 17 n. Chr. (Kleinasien). 29392 5 531 16-21 lichtenberg Eines der ausgebreitetetesten[!] und fürchterlichsten, die man kennt ist das von Plinius H. N. II. 84. aufgezeichnete 17 Jahr nach Christi Geburt welches in einer Nacht in Klein Asien dreyzehn große Städte zerstöhrt, und sich auf eine Weite von 300 Meilen umher, 1261 Es stürzten Berge ein und Ströhme veränderten ihren Lauf. siehe Gesamtregister.
0 210982 774455 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 406. 21948 5 927 1257 GamN, 954 siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Lima ~ Erdbeben 1746. 3441 5 531 22 lichtenberg Lima siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Lissabon ~ Erdbeben 1755. 3470 5 531 28 lichtenberg wichtig Lissabonische siehe Gesamtregister.
0 210982 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Erdbeben ~ Exzerpt. 29389 5 531 6 lichtenberg wichtig Erdbeben . D r . Gehler. siehe Gesamtregister.
0 210982 774467 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Erdbeben (1777). 10502 5 928 1262 Krünitz, Encyclopädie 11, 1777 siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Erdbeben. 15728 5 531 12 lichtenberg Vulkane siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Datierung ~ 1755 November 1. 29259 5 531 29 lichtenberg 1755. 1. Nov. siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Frankreich ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29399 5 531 32 lichtenberg Frankreich siehe Gesamtregister.
0 210982 Personenregister ~ Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus, röm. Kaiser 54–68. 676 5 531 7 lichtenberg Nero siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Deutschland ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29397 5 531 30 lichtenberg Deutschland siehe Gesamtregister.
0 210982 Personenregister ~ Plinius Secundus, Gaius, gen. der Ältere ~ Schriften ~ Historia naturalis. 9118 5 531 17 lichtenberg Plinius H. N. II. 84. siehe Gesamtregister.
0 210982 774461 Personenregister ~ Plinius Secundus, Gaius, gen. der Ältere ~ Schriften ~ Historia naturalis ~ Naturgeschichte (dt. von G. Große 1781–1788). 10940 5 928 1261 Plinius (Naturgeschichte 1, 1781, 103) siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Schweden ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29396 5 531 30 lichtenberg Schweden siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Schweiz ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29398 5 531 31 lichtenberg Schweitz siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Norwegen ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29395 5 531 30 lichtenberg Norwegen siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Grönland. 27258 5 531 29-30 lichtenberg Grön- land siehe Gesamtregister.
0 210982 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Schriften ~ Naturales quaestiones. 5249 5 531 8 lichtenberg Seneca. Quaest. nat. VI.1. siehe Gesamtregister.
0 210982 774455 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Schriften ~ Naturales quaestiones ~ Physikalische Untersuchungen (dt. von F.E. Ruhkopf 1794). 11143 5 927 1257 Untersuchungen 1794 siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Herculaneum. 29252 5 531 7 lichtenberg Herkulanum siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Pompeji. 29253 5 531 7 lichtenberg Pompeji siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Stabiae. 29391 5 531 11 lichtenberg Stabio siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Kleinasien. 29393 5 531 18 lichtenberg Klein Asien siehe Gesamtregister.
0 210982 Sachregister ~ Vesuv ~ Zerstörung von Herculaneum und Pompeji. 29390 5 531 9 lichtenberg Vesuvs siehe Gesamtregister.
0 210982 774457 Personenregister ~ Deutsche Encyclopädie oder allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften (1778–1804) ~ Art. Erdbeben (1783). 10089 5 927 1259 „Deutsche Encyclopädie“ (8, 1783, 654) siehe Gesamtregister.
0 210982 774467 Personenregister ~ Deutsche Encyclopädie oder allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften (1778–1804) ~ Art. Erdbeben (1783). 10089 5 928 1262 Encylopädie 8, 1783 siehe Gesamtregister.
0 210982 Personenregister ~ Sarti, Cristofano ~ Schriften ~ Saggio di congetture su i terremoti (1783). 11060 5 531 3 lichtenberg Chr. Sarti di congetture su i terremoti Lucca 1783 siehe Gesamtregister.
0 210982 774455 Personenregister ~ Waldherr, Gerhard ~ Schriften ~ Erdbeben. Das Aussergewöhnliche Normale (1997). 11316 5 927 1257 Waldherr, Erdbeben 1997 siehe Gesamtregister.
210982
210982
210982
210982
210982
21098252e162f1451a2884910284
21098252e162f146371618320915
21098252e162f14826d355389634
21098252e162f14c9f3995689325
21098252e162f152f5d357677786
21098352e162f23e582732006677
21098352e162f24a43f312644585
1475937219180

Abbildungen

Digitalisate

< 0210982553101handschriftVNat_5IX_B_01_013v.jpg13v IX B, 13v >
02109825531201handschriftVNat_5IX_D_01_042r.jpg42r IX D 1, 42r
02109825531601handschriftVNat_5IX_B_01_008r.jpg8r IX B, 8r
021098255312801handschriftVNat_5IX_B_01_008v.jpg8v IX B, 8v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen