Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 532

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210982
210984
5
0
1 gantz Spanien, Marocco, Salee Fez Tetuan1263 und Cadix, wur-
2 den stark erschüttert, selbst in Amerika hat man es verspürt. Der
3 seel. Hollmann, der eine eigene Abhandlung darüber geschrieben
4 hat, sezt seinen Umfang auf 79 200 Quadratmeilen1264
5 Das 1774 gantz Guatimala in Neuspanien verwüstete[.] Und
6 dann das in diesem Jahrzehend den 5tn Februar 1783, es war
7 wegen seiner langen Fortdauer eines der merckwürdigsten.1265
8 Der Mittelpunckt der Erschütterung scheint im Mittäglichen
9 Theil von Calabrien gewesen zu seyn.1266 Es erstreckte sich über
10 einen großen Theil des Ion. Meeres, die Lipp. Inseln, über die
11 Nördliche Spitze von Sicilien; die ungeheuersten Granitberge
12 wurden gehoben und zum Theil in die See gestürzt,1267 Ströhme
13 blieben aus, Regen 32 000 Menschen verlohren ihr Leben andere
14 sagen 40 000.1268 Messina wurde verwüstet, in Calabrien wurden
15 fast gäntzlich verwüstet Procopio, Palmi, Seminara, Padavoli,
16 Oppido, Rosarni, Drosi, Camparni, Cusoletto pp.1269
17 Nr. 121IX B, 2r
18 2rAbnahme des Meer Wassers
19 davon handelt Forster doch nur kurtz in (Observations
20 deutsch p. 124)1270
20 ————
21 Was man Abnahme des Seewassers nennt, kan gar wohl viel
22 natürlicher, Zunahme des Landes seyn, Umständlich. Holland
23 könte bis nach England an wachsen.1271 Was würde das für die
24 Erhöhung der See thun. Rimini (im päbstlichen Gebiete) liegt auf
25 1 300 Schritt von der See ab und da soll man noch die Ringe in
26 den Mauern sehen, (wenn es wahr ist) an welche man die Bööte
27 angebunden.1272 Venedig fürchtet man wird noch aufs Land zu
28 liegen kommen. Alles das ist sehr leicht erklärt. Hingegen finden
29 sich in dem Uralten Marseille die deutlichsten Spuren, daß die
30 See vor einigen 1 000 Jahren nicht höher gestanden habe, als jezt.
31 Ein sehr merkwürdiges Beyspiel aber haben die Forscher auf ih-
32 rer Reise gesehen haben; ist dennoch merckwürdig und verdient
33 Aufmercksamkeit. Sie fanden den 3tn Julii 1774) um das Turtle

Textkritischer Kommentar

532 22  Umständlich]
532für umständlich[?]
textkritik 239383
774476 210983 5
532 33  Julii]
532für Ju<n>{l}ii[?]
textkritik 239386
774479 210983 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

928 1263 
928 Vgl. Fowke, Account 1756.
anmerkung 239375
774468 210983 5
928 1264 
928 S. 531,29 – 532,4 nach Gehler 2, 2 f. Die Arbeit von Hollmann ist dort genannt, jedoch nicht das von Hollmann (Mantissa 1756, 6) angege­bene Flächenmaß, das L. sowohl aus Krünitz, ebd., als auch aus Encyclopädie 8, 1783, ebd., haben könnte.
anmerkung 239376
774469 210983 5
928 1265 
928 Hamilton (Account 1783, 169) schreibt am 23. Mai 1783 aus Neapel, „[… the earthquakes] began the 5th of February last, and continue to be sensibly, though less violently, felt to this day […].“
anmerkung 239377
774470 210983 5
928 1266 
928 Hamilton (ebd.) berichtet, „[…] that the part of Calabria, which has been most affected by this heavy calamity, is that which is comprehended between the 38th and 39th degree, that the greatest force of the earth­quakes seemed to have exerted itself from the foot of those mountains of the Appenines called the Monte Deio, Monte Sacro, and Monte Caulone, extending westward to the Tyrrene sea; […].“
anmerkung 239378
774471 210983 5
928 1267 
928 Hamilton (ebd., 202 f.) beschreibt den Absturz großer Felsmassen ins Meer in der Nähe von Scilla und die Folgen einer dadurch verursachten Flutwelle. Die Felsen bestanden aber nicht aus Granit, sondern waren „partly calcareous, and partly cretaceous“.
anmerkung 239379
774472 210983 5
928 1268 
928 Hamilton (ebd., 171 f.) nennt als offizielle Angabe für die Todes­opfer 32 367 Menschen, meint aber, daß die Zahl unter Berücksichtigung der mit ums Leben gekommenen Fremden auf mindestens 40 000 angesetzt werden müßte.
anmerkung 239380
774473 210983 5
928 1269 
928 S. 532,5 – 16 nach Encyclopädie 8, 1783, 655. Dort beginnt die Aufzählung zerstörter kampanischer Ortschaften mit „Casale nuovo“ und endet mit „La Madonna“. – Zu S. 531,22 – 532,14 vgl. auch ErxH, 847,22 – 40 und GamN, 956.
anmerkung 239381
774474 210983 5
928 1270 
928 Es geht bei Forster (Bemerkungen 1783, 124 – 126) um die „Abnahme der See und des Wassers überhaupt“. Er hält die Annahme der ständigen Verkleinerung der Weltmeere und Zunahme des Festlandes für ungesichert und meint (ebd., 124), „[…] man dürfte, nach richtiger Vergleichung, wahrscheinlich entdecken, daß auf einer Seite nur gewonnen werde, was auf der andern verloren geht.“
anmerkung 239382
774475 210983 5
928 1271 
928 Buffon (Histoire 2, 1750, 422) schreibt, daß sich durch angespülten Sand ein Isthmus zwischen Norfolk und Zeeland bilden könnte.
anmerkung 239384
774477 210983 5
928 1272 
928 Vielleicht eine falsche Erinnerung L.s. Zumindest steht bei Lulofs (Einleitung 1755, 381): „Ravenna war vor diesem der vornehmste Hafen, den die Römer an dem adriatischen Meerbusen hatten, gegenwärtig aber |
929 liegt es weit von der See entfernet; man sieht noch in den Mauern dieser Stadt, welche nach der Seeseite zustehen, verschiedene schwere eiserne Ringe, die aller Wahrscheinlichkeit nach gedienet haben, vor diesem Schiffe daran zu befestigen, auch ist daselbst noch ein Ueberbleibsel von einer Schiffleuchte.“ Vgl. Buffon, Histoire 2, 1750, 425 und Bergman, Beschreibung 2, 1780, 196.
anmerkung 239385
774478 210983 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210983 Sachregister ~ Amerika ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29405 5 532 2 lichtenberg Amerika siehe Gesamtregister.
0 210983 774478 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Physisk beskrifning ofver jord-klotet (1766) ~ 21773–1774 ~ Physicalische Beschreibung der Erdkugel (dt. von L.H. Röhl 1780). 6439 5 929 1272 Bergman, Beschreibung 2, 1780 siehe Gesamtregister.
0 210983 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 2. 31086 5 532 18 2r siehe Gesamtregister.
0 210983 774477 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Histoire naturelle, générale et particulière (1749–1767 u.ö.). 8077 5 928 1271 Buffon (Histoire 2, 1750, 422) siehe Gesamtregister.
0 210983 774478 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Histoire naturelle, générale et particulière (1749–1767 u.ö.). 8077 5 929 1272 Buffon, Histoire 2, 1750 siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1774 (Guatemala). 2600 5 532 5 lichtenberg Das 1774 gantz Guatimala in Neuspanien verwüstete [ . ] siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1783. 2601 5 532 5-16 lichtenberg Und dann das in diesem Jahrzehend den 5 tn Februar 1783, es war wegen seiner langen Fortdauer eines der merckwürdigsten. 1265 Der Mittelpunckt der Erschütterung scheint im Mittäglichen Theil von Calabrien gewesen zu seyn. 1266 Es erstreckte sich über einen großen Theil des Ion. Meeres, die Lipp. Inseln, über die Nördliche Spitze von Sicilien; die ungeheuersten Granitberge wurden gehoben und zum Theil in die See gestürzt, 1267 Ströhme blieben aus, Regen 32 000 Menschen verlohren ihr Leben andere sagen 40 000. 1268 Messina wurde verwüstet, in Calabrien wurden fast gäntzlich verwüstet Procopio, Palmi, Seminara, Padavoli, Oppido, Rosarni, Drosi, Camparni, Cusoletto pp siehe Gesamtregister.
0 210983 774474 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 847. 33428 5 928 1269 ErxH, 847 siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Guatemala ~ Erdbeben 1774. 3007 5 532 5 lichtenberg Guatimala siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Kalabrien ~ Erdbeben 1783. 3181 5 532 9 lichtenberg Calabrien siehe Gesamtregister.
0 210983 774474 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 412. 22123 5 928 1269 GamN, 956 siehe Gesamtregister.
0 210983 Personenregister ~ Forster, Johann Reinhold ~ Schriften ~ Observations made during a voyage round the world, on physical geography, natural history, and ethic philosophy (1778) ~ Bemerkungen über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung, Naturgeschichte, und sittlichen Philosophie auf seiner Reise um die Welt gesammlet (dt. von J.G.A. Forster 1783). 10161 5 532 19-20 lichtenberg Forster doch nur kurtz in ( Observations deutsch p. 124) siehe Gesamtregister.
0 210983 774469 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Erdbeben. 22122 5 928 1264 Gehler 2, 2 f. siehe Gesamtregister.
0 210983 774470 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ An account of the earthquakes which happened in Italy, from February to May 1783 (1783). 10300 5 928 1265 Hamilton (Account 1783, 169) siehe Gesamtregister.
0 210983 774471 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ An account of the earthquakes which happened in Italy, from February to May 1783 (1783). 10300 5 928 1266 Hamilton (ebd.) siehe Gesamtregister.
0 210983 774472 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ An account of the earthquakes which happened in Italy, from February to May 1783 (1783). 10300 5 928 1267 Hamilton (ebd., 202 f.) siehe Gesamtregister.
0 210983 774473 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ An account of the earthquakes which happened in Italy, from February to May 1783 (1783). 10300 5 928 1268 Hamilton (ebd., 171 f.) siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Meer ~ Verlandung. 3724 5 532 22 lichtenberg Zunahme des Landes siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Messina ~ Erdbeben 1783. 3749 5 532 14 lichtenberg Messina siehe Gesamtregister.
0 210983 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Schriften ~ Commentationum, in Regia Scientiarum Societate inde ab a. 1756 recensitarum, sylloge (1762) ~ De terrae motibus, inprimis nupero Ulyssiponensi, mantissa. 10393 5 532 3-4 lichtenberg Hollmann, der eine eigene Abhandlung darüber geschrieben hat siehe Gesamtregister.
0 210983 774469 Personenregister ~ Krünitz, Johann Georg ~ Schriften ~ Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) ~ Art. Erdbeben (1777). 10502 5 928 1264 Krünitz, ebd. siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Sizilien ~ Erdbeben 1783. 28548 5 532 11 lichtenberg Sicilien siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Venedig ~ Meeresboden steigt. 4625 5 532 27 lichtenberg Venedig siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Wasser ~ globale Abnahme. 4828 5 532 18 lichtenberg wichtig Abnahme des Meer Wassers siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Februar 5. 29406 5 532 6 lichtenberg 5 tn Februar 1783 siehe Gesamtregister.
0 210983 774470 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Mai 23. 29417 5 928 1265 23. Mai 1783 siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Datierung ~ 1774 Juli 3. 29418 5 532 33 lichtenberg 3 tn Julii 1774 siehe Gesamtregister.
0 210983 774478 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 928 1272 Lulofs (Einleitung 1755, 381) siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Holland. 12655 5 532 22 lichtenberg Holland siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Spanien ~ Erdbeben von Lissabon spürbar. 29400 5 532 1 lichtenberg Spanien siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Marseille. 17863 5 532 29 lichtenberg Marseille siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ England ~ Landverbindung mit Holland. 29415 5 532 23 lichtenberg England siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Italien ~ Kirchenstaat. 25985 5 532 24 lichtenberg im päbstlichen Gebiete siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Ionisches Meer. 26000 5 532 10 lichtenberg Ion. Meeres siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Cádiz. 26434 5 532 1 lichtenberg Cadix siehe Gesamtregister.
0 210983 774478 Sachregister ~ Ravenna. 27562 5 928 1272 Ravenna siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Oppido Mamertina. 29261 5 532 16 lichtenberg Oppido siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Marokko. 29401 5 532 1 lichtenberg Marocco siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Salé. 29402 5 532 1 lichtenberg Salee siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Fès. 29403 5 532 1 lichtenberg Fez siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Tétouan. 29404 5 532 1 lichtenberg Tetuan siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Palmi (Kalabrien). 29407 5 532 15 lichtenberg Palmi siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Seminara. 29408 5 532 15 lichtenberg Seminara siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Rosarno. 29409 5 532 16 lichtenberg Rosarni siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Cosoleto. 29410 5 532 16 lichtenberg Cusoletto siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ San Procopio. 29411 5 532 15 lichtenberg Procopio siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Pedavoli. 29412 5 532 15 lichtenberg Padavoli siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Drosi. 29413 5 532 16 lichtenberg Drosi siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Comparni. 29414 5 532 16 lichtenberg Camparni siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Rimini. 29416 5 532 24 lichtenberg Rimini siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Liparische Inseln. 29387 5 532 10 lichtenberg Lipp. Inseln siehe Gesamtregister.
0 210983 Sachregister ~ Vatoa. 29419 5 532 33 lichtenberg 1 Turtle siehe Gesamtregister.
0 210983 774469 Personenregister ~ Deutsche Encyclopädie oder allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften (1778–1804) ~ Art. Erdbeben (1783). 10089 5 928 1264 Encyclopädie 8, 1783, ebd. siehe Gesamtregister.
0 210983 774474 Personenregister ~ Deutsche Encyclopädie oder allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften (1778–1804) ~ Art. Erdbeben (1783). 10089 5 928 1269 Encyclopädie 8, 1783 siehe Gesamtregister.
0 210983 774468 Personenregister ~ Fowke, Thomas ~ Schriften ~ An account of the earthquake, that happened in Barbary (1755). 10170 5 928 1263 Fowke, Account 1756 siehe Gesamtregister.
210982
210983
210983
210982
210983
21098352e162f24a1fc878632504
21098452e162f312ed7429714833
21098352e162f23e582732006677
21098352e162f24a43f312644585
1449757402174

Abbildungen

Digitalisate

< 0210983553201handschriftVNat_5IX_B_01_008r.jpg8r IX B, 8r >
021098355321801handschriftVNat_5IX_B_01_002r.jpg2r IX B, 2r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen