Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 542

Band 5 - XIIIa. Vom Höhenmessen durchs Barometer - Texte

210992
210994
5
0
1 XIIIa. 2 Texte
2 Nr. 1 IX C, 24
3 24rden 26 März 1788.
4 Vorlesung I. von 4–5
5 Es ist für die Geschichte der Erde überhaupt, und der Meteoro-
6 logie ins besondere von der äussersten Wichtigkeit die Höhe der
7 Berge zu kennen – In Rücksicht auf erstere die Größe der Revo-
8 lution zu schätzen, die der Oberfläche unserer Erde diese Form
9 gegeben hat, und in Rücksicht auf leztere die Veränderungen in
10 unserer Atmosphäre mit den Distantzen von der Oberfläche
11 vergleichen zu können und zu sehen, wie manches damit ab oder
12 zunimmt.
13 Don Ulloa fand auf den Cordillieren in der Provintz Wanca-Velica
14 versteinerte Muscheln in einer Höhe von 2200 Toisen.1
15 Die Berge nemlich geben uns eine Leiter ab, auf der wir nicht
16 allein sehr bequem und ohne sonderliches Risico uns in die Lufft
17 zu erheben [vermögen], sondern sie haben auch noch das schöne,
18 daß man die Staffeln bemercken kann. – Vorzug dieser Methode
19 vor den Lufftschiffahrten.2 Dieses ist so sehr ausgemacht, daß
20 ich die Zeit für verlohren halten würde, worin ich so etwas noch
21 weiter bewieße.
22 Aber wie soll man diese Höhe finden?
23 Hier giebt es nur 2 Methoden, die einer Gnauigkeit fähig sind.
24 Das ist 1) die κατ᾽ ἐξοχην3 sogenannte geometrische die sich in
25 2 Theile theilt durch Triangel und Nivellement4, und 2) die mit
26 dem Barometer. Die erste ob sie gleich gewiß die vorzüglichste
27 ist, erfordert kostbare Instrumente. ZE. Quadranten um die
28 Winckel gnau zu nehmen, | 24vdenn mit kleinen Instrumenten wür-
29 de nicht viel gethan werden können und doch würden sie schon
30 2, 3 mal mehr kosten, als ein sehr gutes Barometer
31 Ferner erfodert die Geometrische Messung Umstände die mit offt
32 großen Schwierigkeiten verbunden sind. – Die Messung der

Textkritischer Kommentar

542 16  sonderliches]
542erg.
textkritik 239404
774497 210993 5
542 17  zu erheben]
542für erheben können
textkritik 239405
774498 210993 5
542 20 – 21  noch … bewieße.]
542für bewieße
textkritik 239407
774500 210993 5
542 24 – 25  die2 … Nivellement]
542erg.
textkritik 239409
774502 210993 5
542 25  2)]
542für dann
textkritik 239411
774504 210993 5
542 26 – 27  ob … erfordert]
542für erfordert
textkritik 239412
774505 210993 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

542 1 
542 |
930Vgl. 386,32 – 387,5 in Kapitel XIII.
anmerkung 239403
774496 210993 5
930 2 
930 Gamauf kommt bei der Behandlung des Wasserstoffs auch auf die „Luftschifferey“ zu sprechen und zählt einige mögliche Anwendungen auf, darunter auch das Höhenmessen (vgl. GamN, 263). Er schließt diese Betrachtungen jedoch mit der Feststellung (ebd.): „Allein, wie gesagt, die Kostbarkeit derselben ist daran hinderlich.“
anmerkung 239406
774499 210993 5
930 3 
930 Dt. in hervorragender Weise, das französische par exellence.
anmerkung 239408
774501 210993 5
930 4 
930Unter Triangel ist wohl allgemein die trigonometrischen Höhenbe­stimmung zu verstehen. Es werden dabei Dreiecke betrachtet, die aus dem Punkt, dessen Höhe gesucht ist, und Punkten, von denen aus dieser an­visiert wird, bestehen. Aus den gemessenen Winkeln und dem Abstand zwischen den beiden Standpunkten, der Länge der sog. Standlinie, läßt sich die Höhe berechnen. Vgl. dazu etwa Mayer, Geometrie 2, 1779, 264–276; den einfachen Fall, daß die Standlinie CD horizontal ist und mit der Höhe K in einer vertikalen Ebene liegt, illustriert folgende Abb. (ebd., Tab. III)Bild im TextNivellement oder Wasserwägen heißt nach Gehler (4, 668) „jede Ope­ration, durch welche man findet, um wieviel der eine von zween entlegnen Punkten über oder unter der verlängerten Horizontalebene des andern liegt“. Üblicherweise wird von einem der beiden Punkte eine an dem anderen aufgerichtete Meßstange horizontal anvisiert. Größere Höhen­unterschiede können mit diesem Verfahren, wenn überhaupt, nur mit zahlreichen Zwischenstationen gemessen werden.
anmerkung 239410
774503 210993 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210993 Sachregister ~ Ballonfahrt ~ Höhenmessung. 29177 5 542 19 lichtenberg Lufftschiffahrten siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Barometer ~ relativ geringer Preis. 29428 5 542 30 Barometer siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Berg(e) ~ Nutzen. 29430 5 542 5-21 lichtenberg Es ist für die Geschichte der Erde überhaupt, und der Meteoro- logie ins besondere von der äussersten Wichtigkeit die Höhe der Berge zu kennen – In Rücksicht auf erstere die Größe der Revo- lution zu schätzen, die der Oberfläche unserer Erde diese Form gegeben hat , und in Rücksicht auf leztere die Veränderungen in unserer Atmosphäre mit den Distantzen von der Oberfläche vergleichen zu können und zu sehen, wie manches damit ab oder zunimmt. Don Ulloa fand auf den Cordillieren in der Provintz Wanca-Velica versteinerte Muscheln in einer Höhe von 2200 Toisen. 1 Die Berge nemlich geben uns eine Leiter ab, auf der wir nicht allein sehr bequem und ohne sonderliches Risico uns in die Lufft zu erheben [vermögen], sondern sie haben auch noch das schöne, daß man die Staffeln bemercken kann. – Vorzug dieser Methode vor den Lufftschiffahrten . 2 Dieses ist so sehr ausgemacht, daß ich die Zeit für verlohren halten würde, worin ich so etwas noch weiter bewieße. siehe Gesamtregister.
0 210993 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX C ~ Bl. 24. 31088 5 542 3 24r siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Theorie ~ Nutzen der Berge. 29432 5 542 7-9 lichtenberg In Rücksicht auf erstere die Größe der Revo- lution zu schätzen, die der Oberfläche unserer Erde diese Form gegeben hat siehe Gesamtregister.
0 210993 774496 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 13 Erde insbesondere. 19432 5 930 1 Kapitel XIII siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch. 3077 5 542 25-26 lichtenberg die mit dem Barometer siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Höhenmessen ~ geometrisch. 3082 5 542 24-25 lichtenberg Das ist 1) die κατ᾽ ἐξοχην 3 sogenannte geometrische die sich in 2 Theile theilt durch Triangel und Nivellement 4 siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Höhenmessen ~ geometrisch. 3082 5 542 31-32 lichtenberg 1 Ferner erfodert die Geometrische Messung Umstände die mit offt großen Schwierigkeiten verbunden sind. – Die Messung der siehe Gesamtregister.
0 210993 774499 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik II ~ 119. 22124 5 930 2 GamN, 263 siehe Gesamtregister.
0 210993 774503 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Wasserwägen. 19233 5 930 4 Gehler (4, 668) siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Meteorologie ~ Nutzen der Berge. 29431 5 542 9-21 lichtenberg in Rücksicht auf leztere die Veränderungen in unserer Atmosphäre mit den Distantzen von der Oberfläche vergleichen zu können und zu sehen, wie manches damit ab oder zunimmt. Don Ulloa fand auf den Cordillieren in der Provintz Wanca-Velica versteinerte Muscheln in einer Höhe von 2200 Toisen. 1 Die Berge nemlich geben uns eine Leiter ab, auf der wir nicht allein sehr bequem und ohne sonderliches Risico uns in die Lufft zu erheben [vermögen], sondern sie haben auch noch das schöne, daß man die Staffeln bemercken kann. – Vorzug dieser Methode vor den Lufftschiffahrten . 2 Dieses ist so sehr ausgemacht, daß ich die Zeit für verlohren halten würde, worin ich so etwas noch weiter bewieße. siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 März 26. 29176 5 542 3 lichtenberg 26 März 1788 siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Nivellieren. 20588 5 542 25 lichtenberg Nivellement siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Muscheln ~ versteinerte. 29159 5 542 14 lichtenberg versteinerte Muscheln siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Feldmessung ~ Höhenmessen. 29427 5 542 25 lichtenberg Triangel siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Kordilleren. 19764 5 542 13 lichtenberg Cordillieren siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Huancavelica. 29170 5 542 13 lichtenberg Wanca-Velica siehe Gesamtregister.
0 210993 Personenregister ~ Ulloa, António de ~ Fossilien. 29169 5 542 13 lichtenberg Ulloa siehe Gesamtregister.
0 210993 Sachregister ~ Quadrant. 25479 5 542 27 lichtenberg Quadranten siehe Gesamtregister.
0 210993 774503 Personenregister ~ Mayer, Johann Tobias ~ Schriften ~ Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie (1777–1783 u.ö.). 8936 5 930 4 Mayer, Geometrie 2, 1779 siehe Gesamtregister.
21099552e163aace92f571304888
21099552e163aacb3c2044773965

Abbildungen

Digitalisate

02109935542301handschriftVNat_5IX_C_01_024r.jpg24r IX C, 24r
021099355422801handschriftVNat_5IX_C_01_024v.jpg24v IX C, 24v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen