Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 543

Band 5 - XIIIa. Vom Höhenmessen durchs Barometer - Texte

210993
210995
5
0
1 Standlinie5, die schon auf der vollkommensten Ebne große
2 Schwierigkeiten hat, und in Gebirgen Umstände erfordert, die
3 nur wenige Personen schicklich zu Stande zu bringen fähig seyn
4 werden, sowohl was Geistes als Vermögenskräffte betrifft.
5 das Nivelliren Umständlich
6 Da also nun heutzutage die Barometrische zu dem hohen Grad
7 von Vollkommenheit gediehen ist die sie freylich den Geometri-
8 schen zu dancken hat: so verdiene sie hier unsere vorzügliche
9 Aufmercksamkeit.
10 Vorzüge, umständlich. Ich steige mit einem Instrument, ohne
11 Standlinie gemessen zu haben in die Höhe, habe Zeit sie so offt
12 zu wiederholen als ich will pp. kan es auf die leichteste Weiße
13 mitführen, selbst an einem Sattel kan es bequem angehängt wer-
14 den. Eine solche vortreffliche Methode verdient doch sicherlich
15 genauer gekannt zu werden. Und dieses ist es, womit wir uns in
16 diesen wenigen Stunden6 beschäfftigen wollen.
17 Nr. 2 IX C, 15r
18 15rDie Erhabenheiten auf der Oberfläche unserer Erde die wir mit
19 dem Nahmen der Berge zu bezeichnen pflegen, gehören mit un-
20 ter die Merkwürdigsten Gegenstände für den Naturforscher.7
21 1)Spielen sie eine sehr große Rolle in der Oekonomie der Erde,
22 Flüsse Quellen
23 2)Sie enthalten die Metalle
24 3)Das Hauptsächlichste was wir von dem ehmaligen Zustand
25 unsrer Erde und der großen Revol. wissen haben wir ihn[en]
26 zu dancken.
27 4)Sind sie den Meteorologen äußerst wichtig. Sie geben gleich-
28 sam die Treppen ab, auf denen wir am bequemsten in die At-
29 mosphäre hinein steigen kann[!], in die Werckstatt des Regens
30 und des Blitzes
31 In allen diesen mannigfaltigen Rücksichten, besonders in den
32 beyden leztern kan es sehr nützlich seyn zu wissen wie hoch sie
33 sind, oder wie hoch man sich über dem Meere befunden hat.

Textkritischer Kommentar

543 1  schon]
543für nicht allein
textkritik 239414
774507 210994 5
543 4  sowohl … betrifft.]
543erg.
textkritik 239415
774508 210994 5
543 11  gemessen … haben]
543erg.
textkritik 239416
774509 210994 5
543 13  Sattel]
543für Pferd
textkritik 239417
774510 210994 5
543 14  vortreffliche]
543erg.
textkritik 239418
774511 210994 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

930 5 
930 Verbindungslinie zwischen den beiden „Ständen“, von denen aus bei der geometrischen Höhenbestimmung der Punkt, dessen Höhe gesucht ist, anvisiert wird.
anmerkung 239413
774506 210994 5
930 6 
930 Vermutlich hatte L. jeweils zwei Vorlesungsstunden in den beiden Wochen vor dem Vorlesungsbeginn am 7. April 1788 eingeplant; vgl. die Vorbemerkung.
anmerkung 239419
774512 210994 5
930 7 
930 Vgl. zu dieser motivierenden Einleitung GamN, 957.
anmerkung 239420
774513 210994 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210994 Sachregister ~ Berg(e) ~ Nutzen. 29430 5 543 18-30 lichtenberg Die Erhabenheiten auf der Oberfläche unserer Erde die wir mit dem Nahmen der Berge zu bezeichnen pflegen, gehören mit un- ter die Merkwürdigsten Gegenstände für den Naturforscher. 7 1) Spielen sie eine sehr große Rolle in der Oekonomie der Erde, Flüsse Quellen 2) Sie enthalten die Metalle 3) Das Hauptsächlichste was wir von dem ehmaligen Zustand unsrer Erde und der großen Revol. wissen haben wir ihn[en] zu dancken. 4) Sind sie den Meteorologen äußerst wichtig. Sie geben gleich- sam die Treppen ab, auf denen wir am bequemsten in die At- mosphäre hinein steigen kann[!], in die Werckstatt des Regens und des Blitzes siehe Gesamtregister.
0 210994 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX C ~ Bl. 15. 31348 5 543 18 15r siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Theorie ~ Nutzen der Berge. 29432 5 543 24-26 lichtenberg Das Hauptsächlichste was wir von dem ehmaligen Zustand unsrer Erde und der großen Revol. wissen haben wir ihn[en] zu dancken. siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Vorzüge. 29429 5 543 6-15 lichtenberg Da also nun heutzutage die Barometrische zu dem hohen Grad von Vollkommenheit gediehen ist die sie freylich den Geometri- schen zu dancken hat: so verdiene sie hier unsere vorzügliche Aufmercksamkeit. Vorzüge, umständlich. Ich steige mit einem Instrument, ohne Standlinie gemessen zu haben in die Höhe, habe Zeit sie so offt zu wiederholen als ich will pp . kan es auf die leichteste Weiße mitführen, selbst an einem Sattel kan es bequem angehängt wer- den. Eine solche vortreffliche Methode verdient doch sicherlich genauer gekannt zu werden. siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Höhenmessen ~ geometrisch. 3082 5 543 1-5 lichtenberg 1 Standlinie 5 , die schon auf der vollkommensten Ebne große Schwierigkeiten hat, und in Gebirgen Umstände erfordert, die nur wenige Personen schicklich zu Stande zu bringen fähig seyn werden, sowohl was Geistes als Vermögenskräffte betrifft. das Nivelliren Umständlich siehe Gesamtregister.
0 210994 774513 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 415. 22125 5 930 7 GamN, 957 siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Metall(e) ~ Vorkommen / Fehlen. 27610 5 543 23 lichtenberg Sie enthalten die Metalle siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Meteorologie ~ Nutzen der Berge. 29431 5 543 27-30 lichtenberg Sind sie den Meteorologen äußerst wichtig. Sie geben gleich- sam die Treppen ab, auf denen wir am bequemsten in die At- mosphäre hinein steigen kann[!], in die Werckstatt des Regens und des Blitzes siehe Gesamtregister.
0 210994 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Höhenmessung ~ 1788 Ostern. 29435 5 543 15-16 lichtenberg Und dieses ist es, womit wir uns in diesen wenigen Stunden 6 beschäfftigen wollen. siehe Gesamtregister.
0 210994 774512 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 April 7. 29436 5 930 6 7. April 1788 siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Nivellieren. 20588 5 543 5 lichtenberg Nivelliren siehe Gesamtregister.
0 210994 Sachregister ~ Wasserkreislauf ~ Nutzen der Berge. 29433 5 543 21-22 lichtenberg Spielen sie eine sehr große Rolle in der Oekonomie der Erde, Flüsse Quellen siehe Gesamtregister.
21099552e163aace92f571304888
1476007027220

Abbildungen

Digitalisate

< 0210994554301handschriftVNat_5IX_C_01_024r.jpg24r IX C, 24r >
021099455431801handschriftVNat_5IX_C_01_015r.jpg15r IX C, 15r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen