Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 559

Band 5 - XIIIa. Vom Höhenmessen durchs Barometer - Texte

211009
211011
5
0
1 356,9
2     0,18
3 357,2 [!]corrigirtes B. in englischen Zollen
4      –4,5Log. 3060= 0,485721–1
5    0,068Log b = 2.543638→ 558,29
6       360   2,029359
7    270  = 2 510545
8 0,3060    0,518814–1 = [Log] 0,3302
9 349,7
10     0,3
11 350,0 corrigirtes b |
12 18rLe Roy’s Formel ist
13 Bild im Text 
14 wo m der mittlere Stand des Fahrenheitschen Thermometers ist.
15 und die Differentzen der Logarithmen 1000tel von englischen
16 Toisen giebt.67
17 Es muß aber nun mehr auch das Quecksilber nach Le Roy’s
18 Beobachtungen verbessert werden.→ 558,30 – 559,11
19 Log. 3572 = 3552911
20 Log. 3500 = 3544968
21 88,43
22 5,57,5
23   9  9
24 4)49[,]5(12,34)67[,]5(16,9
25 3232
26 44,348,9
27 44,3
28 93[,]2
29 46
30 32
31 14

Textkritischer Kommentar

559 3  corrigirtes … Zollen]
559mit dreifachem waager. Strich markiert
textkritik 239545
774638 211010 5
559 11  corrigirtes b]
559mit dreifachem waager. Strich markiert
textkritik 239546
774639 211010 5
559 19  3572]
559für 357,2
textkritik 239548
774641 211010 5
559 20  3500]
559für 350,0
textkritik 239549
774642 211010 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

939 67 
939 Vorauszusetzen sind hier wieder (vgl. 553,13 – 16) aus 8 Ziffern bestehende Logarithmen. Die Formel findet sich explizit weder in Roys Originalveröffentlichung (Roy, Experiments 1777) noch in den deutschen Auszügen daraus (Rosenthal, Beyträge 2, 1784, 313–349).
anmerkung 239547
774640 211010 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 211010 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX C ~ Bl. 18. 31092 5 559 12 18r siehe Gesamtregister.
0 211010 Sachregister ~ Göttingen ~ Hainberg ~ barometrische Höhenmessung. 29443 5 559 1-31 lichtenberg 1 1 356,9     0,18 357,2 [!] corrigirtes B. in englischen Zollen      –4,5 Log. 3060 = 0,485721–1    0,068 Log b = 2.543638 → 558,29       360    2,029359    270   = 2 510545 0,3060    0,518814–1 = [Log] 0,3302 349,7     0,3 350,0 corrigirtes b | 18r Le Roy’s Formel ist   wo m der mittlere Stand des Fahrenheitschen Thermometers ist. und die Differentzen der Logarithmen 1000 tel von englischen Toisen giebt. 67 Es muß aber nun mehr auch das Quecksilber nach Le Roy’s Beobachtungen verbessert werden. → 558,30 – 559,11 Log. 3572 = 3552911 Log. 3500 = 3544968 88,43 5,5 7,5   9   9 4) 49 [ , ] 5 (12 ,3 4) 67 [ , ] 5 (16 ,9 32 32 44 ,3 48 ,9 44 ,3 93 [ , ] 2 46 32 14 siehe Gesamtregister.
0 211010 Sachregister ~ Höhenmessen ~ barometrisch ~ Korrektur wegen der Wärmeausdehnung des Quecksilbers. 14537 5 559 1-11 lichtenberg 1 356,9     0,18 357,2 [!] corrigirtes B. in englischen Zollen      –4,5 Log. 3060 = 0,485721–1    0,068 Log b = 2.543638 → 558,29       360    2,029359    270   = 2 510545 0,3060    0,518814–1 = [Log] 0,3302 349,7     0,3 350,0 corrigirtes b siehe Gesamtregister.
0 211010 774640 Personenregister ~ Rosenthal, Gottfried Erich ~ Schriften ~ Beyträge zu der Verfertigung, der wissenschaftlichen Kenntniß, und dem Gebrauche meteorologischer Werkzeuge (1782–1784). 12080 5 939 67 Rosenthal, Beyträge 2, 1784 siehe Gesamtregister.
0 211010 774640 Personenregister ~ Roy, William ~ Schriften ~ Experiments and observations made in Britain, in order to obtain a rule for measuring heights with the barometer (1777). 11040 5 939 67 Roy, Experiments 1777 siehe Gesamtregister.
0 211010 Personenregister ~ Roy, William ~ Ausdehnung von Quecksilber. 12938 5 559 17 lichtenberg Roy siehe Gesamtregister.
0 211010 Personenregister ~ Roy, William ~ Höhenformel. 29976 5 559 12 lichtenberg Roy siehe Gesamtregister.
211009
211009
211010
211004
21101052e1641133b01507113816
1477839629270

Abbildungen

Digitalisate

< 0211010555901handschriftVNat_5IX_C_01_022r.jpg22r IX C, 22r >
021101055591201handschriftVNat_5IX_C_01_018r.jpg18r IX C, 18r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen