Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite IX

Band 1 - Einleitung

241802
241804
1
0
1 Einleitung
2 Lichtenbergs Physik-Vorlesungen
3 Vom Sommer 1778 an hielt Lichtenberg, seit 1775 ordent-
4 licher Professor an der Göttinger Universität, im Einvernehmen
5 mit seinem Kollegen Abraham Gotthelf Kästner physikalische
6 Vorlesungen ab:1 Zunächst las er nur über „einige ausgesuchte
7 Lehren“ oder über „die wichtigsten Materien“ der Physik, seit
8 April 1780 aber regelmäßig im Sommer- und Winterhalbjahr
9 „Physicam experimentalem ad ductum compendii Erxlebeniani
10 (Experimentalphysik nach dem s[eligen] Erxleben)“.2 Außerdem
11 las er – von 1785/86 an stets im Winter – Astronomie und physi-
12 sche Geographie.
13 Von Ostern 1780 an sind Aufzeichnungen Lichtenbergs für die
14 Vorlesungen überliefert: 41 aus jeweils drei bis sechs Doppel-
15 blättern zusammengeheftete „Büchelgen“ (so Lichtenbergs eigene
16 Bezeichnung) im Duodezformat, in die er in den Jahren 1780 bis
17 1785 für jede Vorlesungsstunde den zu behandelnden Stoff ein-
18 getragen hat. Ferner mehr als 1300 lose Blätter, Vorlesungsmanu-
19 skripte, die Lichtenberg zeitgenössischem Gebrauch folgend sum-
20 marisch seine „Heffte“ nennt. Sie beziehen sich auf einzelne
21 Abschnitte der Anfangsgründe, und er hat sie folgerichtig „nach
22 den § des Buchs beyläufig geordnet“.3 Es liegt nahe, die
23 überlieferten Papiere bei der Edition soweit als möglich diesen
24 Abschnitten zuzuordnen. Deshalb wird die Edition von Lichten-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

IX 1 
IX„Ich kündigte ihm [Kästner] an,“ schreibt Lichtenberg im Februar 1778, „daß [ich] über die hauptsächlichsten Capitel der Physick öffentlich künfftigen Som­mer lesen würde, hierauf sagte er, er wolle zwar selbst die Physick künff­tigen Sommer lesen, allein wenn ich sie künfftig lesen wolte, so wolte er mir sie gantz abtretten, übrigens hatte er nichts dagegen, daß ich über einige Capitel künfftigen Sommer läse.“ (Bw I, Nr. 450, S. 794) – Zu den Abkürzungen vgl. das Siglenverzeichnis am Ende der Einlei­tung.
anmerkung 1
792440 241803 1
IX 2 
IXVgl. Catalogus praelectionum publice et priuatim in Academia Georgia Augusta per aestatem CD D CCLXXX. inde ab X. Aprilis die habenda­rum, S. VII. Die deutsche Fassung in GGA 1780, S. 242.
anmerkung 2
792441 241803 1
IX 3 
IXLichtenberg am 1. Juni 1787 an C. F. Hindenburg (Bw III, Nr. 1531, S. 363).
anmerkung 3
792442 241803 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241803 792440 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 450 an Schernhagen. 1076 1 IX 1 Bw I, Nr. 450 siehe Gesamtregister.
0 241803 792442 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1531 an Hindenburg. 1077 1 IX 3 Bw III, Nr. 1531 siehe Gesamtregister.
0 241803 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre. 1048 1 IX 21 Anfangsgründe siehe Gesamtregister.
0 241803 792442 Personenregister ~ Hindenburg, Karl Friedrich ~ Brief von L.. 1062 1 IX 3 C. F. Hindenburg siehe Gesamtregister.
0 241803 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Absprache mit L.. 1040 1 IX 5 Abraham Gotthelf Kästner siehe Gesamtregister.
0 241803 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Vorlesung ~ Manuskripte. 1042 1 IX 13 Lichtenbergs siehe Gesamtregister.
0 241803 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg. 1039 1 IX 3 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 241803 792441 Personenregister ~ Göttingische Anzeigen von Gelehrten Sachen (GGA) ~ Verzeichnis der Vorlesungen ~ 1780 Sommer. 1069 1 IX 2 GGA 1780 siehe Gesamtregister.
0 241803 792441 Personenregister ~ Catalogus praelectionum publice et priuatim in Academia Georgia Augusta … habendarum ~ 1780 Sommer. 1071 1 IX 2 Catalogus praelectionum siehe Gesamtregister.
1394016765852

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen