Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite XIV

Band 1 - Einleitung

241807
241809
1
0
1 Im Abschnitt XIII folgt schließlich „die allgemeine Betrach-
2 tung des Körpers den wir bewohnen; die Betrachtung seiner
3 Figur und wie man nach und nach zu der Kenntniß derselben
4 gelangt ist; die Beschaffenheit seiner ungeheuren Wasserbehälter,
5 der Meere und der Periodischen Bewegungen in denselben seine
6 muthmaßliche innere Beschaffenheit und der daraus hergeleitete
7 Ursprung der mannigfaltigen Quellen, der Ströhme, der Vulcane
8 und der Erdbeben. Ferner die nähere Kenntniß des dünneren und
9 feineren Meeres, das über unsern gantzen WohnOrt in einer Tiefe
10 ausgegossen ist, die sehr viel beträchtlicher ist, als die des
11 Wassermeeres, ich meine des Lufftmeeres. Die Revolution in
12 demselben. Die Wind, Nebel und Wolcken, Donnerwetter,
13 Regen, Hagel Schnee und Thau.“ Und am Ende „allerley über
14 den wahrscheinlichen Ursprung der Gebirge und der jetzigen
15 Form des trocknen unserer Erde.“11
16 Lichtenberg als Herausgeber und Bearbeiter der Anfangsgründe
17 Nachdem die zweite, von Erxleben 1777 noch selbst bearbei-
18 tete Auflage der Anfangsgründe vergriffen war, bat der Verleger
19 Dieterich seinen Freund Lichtenberg, sich des Buches anzu-
20 nehmen und es durch Anmerkungen und Zusätze dem „reissen-
21 den Fortgang der Physik“12 anzupassen.13 Dies geschah durch
22 Anführen neuer Literatur in den Schriftenverzeichnissen der
23 einzelnen Ab­schnitte (jeweils durch einen voranstehenden * mar-
24 kiert), durch eingeschobene oder angehängte kürzere Noten
25 (durch ein nachstehendes „L.“ gekennzeichnet), und vor allem
26 durch längere Anhänge zu einzelnen Abschnitten, die durch einen
27 der Paragraphennummer angefügten lateinischen Buchstaben
28 und durch kleineren Satz von Erxlebens Text abgesetzt sind.
29 „Am Buche selbst ist nichts geändert worden, weder an den

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

XIV 11 
XIV„Einleitung zum 2ten Theil der Physic. den 31 oct. 1785.“ (NL IX F, Bll. 1r–2v, 18v, 18r).
anmerkung 1
792450 241808 1
XIV 12 
XIVNL VII A 8, Bl. 23r.
anmerkung 2
792451 241808 1
XIV 13 
XIV„Ich werde das Erxlebensche Compendium der Physic neu herausgeben. mit den nöthigen Zusätzen und Verbesserungen [...]. Es ist unglaublich was die Erxlebenschen Compendia verlangt werden. Sie sind auch in der That besser als viele neueren“, schreibt Lichtenberg am 19. Sept. 1782 an Johann Andreas Schernhagen (Bw II, Nr. 972, S. 435).
anmerkung 3
792452 241808 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241808 792452 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 972 an Schernhagen. 1084 1 XIV 13 Bw II, Nr. 972 siehe Gesamtregister.
0 241808 792451 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII A. 1082 1 XIV 12 NL VII A siehe Gesamtregister.
0 241808 792450 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F. 1083 1 XIV 11 NL IX F siehe Gesamtregister.
0 241808 Personenregister ~ Dieterich, Johann Christian ~ verlegt ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre. 1155 1 XIV 19 Dieterich siehe Gesamtregister.
0 241808 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre. 8311 1 XIV 16 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 241808 792452 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ J.A. Schernhagen ~ 1782. 20681 1 XIV 13 Lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 241808 792452 Personenregister ~ Schernhagen, Johann Andreas ~ Brief von L.. 1086 1 XIV 13 Johann Andreas Schernhagen siehe Gesamtregister.
2418165304c42ec1301021748827
1394020507221

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen