Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 9

Band 1 - Lichtenbergs Handexemplar - Text und Marginalien - Vorreden

241832
241834
1
0
1 eingerückt worden sind, habe ich mit L., diese aber auf des Hrn.
2 Verlegers Verlangen von § 139. an mit * bezeichnet, es sey denn,
3 daß es Schriften wären, die zu meinen Einschaltungen selbst
4 gehören, und also unbezeichnet geblieben sind. Die Einschaltun-
5 gen selbst wird man, auch da, wo ich es vergessen habe sie
6 besonders zu bezeichnen, an der Paragraphenzahl erkennen, wel-
7 che mit dem nächst vorhergehenden § des Hrn. Verfassers immer
8 einerley geblieben und nur durch Hinzufügung lateinischer Buch-
9 staben unterschie|XXIIden worden ist. Am Buche selbst ist nichts
10 geändert worden, weder an den Sätzen noch an der Anordnung
11 derselben; die einzige Beschreibung der Luftpumpe ausgenom-
12 men, wovon die Ursachen in einer Note zur zweyten Vorrede
13 angegeben sind: so daß also denen, die einen Abdruck ohne
14 Aenderung verlangten, Genüge geschehen seyn wird. Ich wollte
15 wünschen, daß ich eben dieses von denen sagen könnte, die
16 Zusätze verlangt haben. Zusätze sind zwar allerdings genug
17 gemacht worden, wie sogleich in die Augen fallen wird, wenn
18 man die Seitenzahl der vorigen Ausgabe mit der von gegenwär-
19 tiger vergleichen will, und doch ist außerdem noch sehr viel
20 Raum dadurch gewonnen worden, daß ich die häufig angeführ-
21 ten Schriften sowohl, als einige der weitläuftigsten Einschaltun-
22 gen mit kleinerer Schrift habe drucken lassen. Allein, eine andere
23 Frage ist, ob ich nicht lieber einige der gemachten Zusätze kürzer
24 hätte abfassen und dafür an andern Orten, die leer ausgegangen
25 sind, andre hätte machen können; ob nicht einige besser ganz
26 weggeblieben wären, da sie bey aller ihrer Weitläuftigkeit den-
27 noch unvollständig sind? Dieses sind freylich Fragen, die man
28 thun wird, und die ich mir auch gethan habe, nachdem ich das
29 Ganze am Ende übersah, und folglich zu spät. Vielleicht kann
30 man sie aber auch am Ende einer solchen Unternehmung immer
31 thun. | XXIIIDie Anmerkungen wurden jedesmal hinzugeschrieben,
32 wenn der Bogen nach der Druckerey gehen sollte, und da ist es
33 unmöglich, daß nicht von der einen Seite Prädilection für diese
34 oder jene Materie unproportionirte Umständlichkeit, oder die
35 Ueberzeugung, daß das Werk selbst vortreflich sey, zuweilen
36 allzu große Kürze oder gar gänzliche Unterlassung von der
37 andern hätte bewürken sollen. Ich habe indessen dafür gesorgt,
38 daß der Käufer, der nunmehr das Erxlebensche Buch nicht mehr

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241833 Personenregister ~ Dieterich, Johann Christian ~ verlegt ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre. 1155 1 9 1-2 Hrn. Verlegers siehe Gesamtregister.
0 241833 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anordnung. 1156 1 9 7 Hrn. Verfassers siehe Gesamtregister.
1400236412668

Abbildungen

Digitalisate

< 02418331901handschriftVNat_1N-8-00328_1_00021_XXI.jpgXXI N8° 00328, XXI >
02418331990handschriftVNat_1N-8-00328_1_00022_XXII.jpgXXII N8° 00328, XXII
024183319310handschriftVNat_1N-8-00328_1_00023_XXIII.jpgXXIII N8° 00328, XXIII
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen