Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 13

Band 1 - Lichtenbergs Handexemplar - Text und Marginalien - Vorreden

241836
241838
1
0
1 verstehe ich von den Vorschlägen
2 wegen der Einrichtung des Buchs.
3 Ich fand sie sehr gegründet; aber
4 befolgen konnte ich sie jezt nicht,
5 vielleicht mache ich in einem eige-
6 nen, minder weitläuftigen Buch
7 einmal davon | XXIXGebrauch. Einen
8 Index hinzuzufügen war alles, was
9 ich thun konnte. Die Gründe mei-
10 nes Verfahrens hierbey alle anzu-
11 führen würde mich zu weit führen,
12 und die wenigsten Leser interessi-
13 ren. Nur wird mir erlaubt seyn ein Paar Worte über eine Anmer-
14 kung in der allg. D. Bibliothek zu sagen, nicht aus Rechthaberey,
15 sondern bloß weil ich glaube, daß die Sache weitere Prüfung ver-
16 dient, und folglich das, was ich sagen werde, nicht leicht jeman-
17 den angenehmer seyn wird, als dem Einsichtsvollen, Wahrheit-
18 suchenden Mann selbst, der jene Anmerkung gemacht hat. Ich
19 sage nemlich §. 494. p. S. 439. der vorigen, und §. 494. q.
20 S. 412. dieser Auflage, wo ich von Verbesserung der Luft in
21 Krankenzimmern durch dephlogistisirte rede: „Es könnte also
22 seyn, daß, wenn man Zimmer, (eigentlich sollte stehen: die Luft
23 in Zimmern) worin dergleichen (an faulen Fiebern) Kranke sich
24 befinden, mit dephlog. Luft verbessern wollte, man die Sache nur
25 schlimmer machte.“ Gegen diese Stelle wird sehr vernünftig ein-
26 gewendet, daß man ja durch eine solche Verbesserung nicht
27 gleich die ganze Stube mit dephlog. Luft anfülle, oder wie die
28 Worte heißen, denn ich habe die Recension jezt nicht bey der
29 Hand. Dieses ist sehr wahr; ich wollte aber auch nur sagen, daß
30 es bey dieser Verbesserung vielleicht ein Maximum geben könne,
31 welches man nicht überschreiten dürfe, ohne die Sache schlim-
32 mer zu machen. Daß ich | XXXmich in meiner Muthmaßung, denn
33 weiter sollte es nichts seyn, nicht sehr geirret habe, bestättigte
34 eine geraume Zeit nachher ein Schreiben des Hrn. Prof.
35 Grosch­ke an Hrn. Dr. Brandis zu Hildesheim, (damals in
36 Göttingen) datirt Berlin den 11ten
37 März 1786, worin gesagt wird:
1 Vorrede
2 Es giebt in der Physic
3 bewegliche und unbeweg-
4 liche Capitel so wie in
5 dem Calender bewegliche
6 und unbew. Feste.
7 NB. Jeder § solte in der
8 neuen Physic so behandelt
9 werden, daß man sehe
10 daß man ihn nicht abge-
11 schrie­ben, sondern selbst
12 dabey gedacht hat.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

13 1 – 6  
13auf der Rücks. des Nachsatz­bl.
textkritik2 240167
792490 241837 1
13 7 – 12  
13 auf der Rücks. des Vorsatzbl.
textkritik2 240168
792491 241837 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241837 Personenregister ~ Groschke, Johann Gottlieb von. 1174 1 13 35 lichtenberg 1 G rosch ­ ke siehe Gesamtregister.
0 241837 Personenregister ~ Brandis, Joachim Dietrich. 5417 1 13 35 lichtenberg 1 B randis siehe Gesamtregister.
1400254990924

Abbildungen

Digitalisate

< 024183711301handschriftVNat_1N-8-00328_1_00028_XXVIII.jpgXXVIII N8° 00328, XXVIII >
024183711310handschriftVNat_1N-8-00328_1_00000_0v.jpg1-12 N8° 00328, 0v
0241837113701handschriftVNat_1N-8-00328_1_00029_XXIX.jpgXXIX N8° 00328, XXIX
02418371133201handschriftVNat_1N-8-00328_1_00030_XXX.jpgXXX N8° 00328, XXX
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen