Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 34

Band 1 - ...nd Marginalien - 1. Abschnitt: Einleitung in die Naturlehre

241857
241859
1
0
1 mehr, nichts anders zu sehen, als
2 was man sehen sollte, gleich noth-
3 wendig. Bey den Versuchen ins-
4 besondere ist es nöthig, sich vor-
5 her von der Voll|4kommenheit der
6 Werkzeuge zu überführen, durch
7 welche man an einem Körper eine
8 Veränderung seines Zustandes her-
9 vorbringen will; und auch auf ande-
10 re Umstände hat man mit zu sehen,
11 welche eine Veränderung des Kör-
12 pers bewirken können.
13 Petr. van Musschenbroek oratio de
14 methodo instituendi experimenta
15 physica; vor seiner Ausgabe der
16 tentam. acad. del cimento.
17 Ge. Erh. Hambergeri praef. ad edit.
18 III. elementor. phys. (Jen. 1741. 8.)
19 de cautione in experientiis recte for-
20 mandis et adplicandis adhibenda.
21 L’art d’observer, par Jean Senebier. à
22 Geneve 1775. gr. 8. Tom. I. II.
23 (* Dasselbe deutsch mit Anmerkungen
24 von J. Fr. Gmelin. Leipzig 1776.
25 §. 6.
26 Die Veränderungen, welche in
27 der Welt vorgehen, heissen Natur-
28 begebenheiten (phaenomena, appa-
29 rentiae) und sind, in sofern sie die
30 Körper betreffen, Gegenstände der
31 Naturlehre. Sie haben ihren Grund
32 in den Eigenschaften der Körper,
33 deren ganzer Inbegriff die Natur
34 derselben ausmacht. Und wenn wir
35 aus unsern Beobachtungen über die
36 Natur und den Folgerungen daraus
37 die Regeln bestimmen, nach wel-
38 chen sich diese oder jene Verände-
39 rungen in der Körperwelt zutragen,
1 Dieses erfordert einen gu-
2 ten geübten und durch
3 syn­thetische Beweiße der
4 Mathematic gestärckten
5 Geist.
6 [4] Und offt ist es nöthig
7 erst das Factum ausser
8 allem Zweifel zu setzen.
9 Daß es einem nicht geht,
10 wie jenen Hof Cavaliren
11 (Heffte) und den Damen
12 die stritten (Francklin
13 Letters on Electr p. 450) 333
14 Die disputirten wie ein
15 Ding das man für einen
16 chinesischen Schuh aus-
17 gab angezogen werden
18 könte. Eine Dame fragte:
19 wissen sie auch gewiß,
20 daß das Ding ein Schuh
21 ist.
22 17 April 1790 † Franklin
23 S. 1†

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

34 22f.  
34in Bleistift auf der Vorders. des Vorsatzbl.
textkritik2 240186
792509 241858 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

34 34,13   van]
34vam
herausgeber 240172
792495 241858 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241858 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL VII A ~ 13, Bl. 66r (VNat 3, 62,6–8). 5021 1 34 11 lichtenberg 2 Heffte siehe Gesamtregister.
0 241858 Sachregister ~ Erfahrung ~ Voraussetzungen. 2667 1 34 1-3 1 1 mehr, nichts anders zu sehen, als was man sehen sollte, gleich noth- wendig. siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Todestag. 5022 1 34 22 lichtenberg 2 17 April 1790 † Franklin siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 1 34 12-13 lichtenberg 2 Francklin Letters on Electr siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Gmelin, Johann Friedrich ~ Übersetzer ~ Senebier, L’art d’observer (1775). 5018 1 34 24 lichtenberg 1 J. F r . G melin siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Hamberger, Georg Erhard ~ Schriften ~ Elementa physices (21735) ~ 31741. 5127 1 34 17-20 1 G e . E rh . H ambergeri praef. ad edit. III. elementor. phys. (Jen. 1741. 8.) de cautione in experientiis recte for- mandis et adplicandis adhibenda siehe Gesamtregister.
0 241858 Sachregister ~ Naturbegebenheit. 3885 1 34 26-28 1 Die Veränderungen, welche in der Welt vorgehen, heissen Natur- begebenheiten ( phaenomena siehe Gesamtregister.
0 241858 Sachregister ~ Naturgesetz. 3889 1 34 34-39 1 1 Und wenn wir aus unsern Beobachtungen über die Natur und den Folgerungen daraus die Regeln bestimmen, nach wel- chen sich diese oder jene Verände- rungen in der Körperwelt zutragen, siehe Gesamtregister.
0 241858 Sachregister ~ Phänomen. 3997 1 34 26-28 1 Die Veränderungen, welche in der Welt vorgehen, heissen Natur- begebenheiten ( phaenomena siehe Gesamtregister.
0 241858 Sachregister ~ Versuche ~ Voraussetzungen. 4658 1 34 3-12 1 Bey den Versuchen ins- besondere ist es nöthig, sich vor- her von der Voll | 4 kommenheit der Werkzeuge zu überführen, durch welche man an einem Körper eine Veränderung seines Zustandes her- vorbringen will; und auch auf ande- re Umstände hat man mit zu sehen, welche eine Veränderung des Kör- pers bewirken können. siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Gefahr, Pseudo-Phänomene erklären zu wollen. 17546 1 34 9-21 lichtenberg 2 Daß es einem nicht geht, wie jenen Hof Cavaliren ( Heffte ) und den Damen die stritten ( Francklin Letters on Electr p. 450)   333 Die disputirten wie ein Ding das man für einen chinesischen Schuh aus- gab angezogen werden könte. Eine Dame fragte: wissen sie auch gewiß, daß das Ding ein Schuh ist. siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Oratio de methodo (1731). 5011 1 34 13-15 1 P etr . van M usschenbroek oratio de methodo instituendi experimenta physica siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Herausgeber ~ Magalotti, Tentamina experimentorum naturalium (1731). 5380 1 34 15 1 seiner Ausgabe siehe Gesamtregister.
0 241858 Sachregister ~ Dame(n). 24701 1 34 11 lichtenberg 2 Damen siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ L’art d’observer (1775). 5015 1 34 21-22 1 L’art d’observer, par J ean S enebier . à Geneve 1775. gr. 8. Tom. I. II. siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ L’art d’observer (1775) ~ Die Kunst zu beobachten (dt. v. Gmelin 1776). 5016 1 34 23-24 lichtenberg 1  Dasselbe deutsch mit Anmerkungen von J. F r . G melin . Leipzig 1776 siehe Gesamtregister.
0 241858 Personenregister ~ Tentamina experimentorum naturalium captorum in academia del Cimento (1731). 5378 1 34 15-16 1 seiner Ausgabe der tentam. acad. del cimento. siehe Gesamtregister.
242824
1401961968828

Abbildungen

Digitalisate

< 024185813401handschriftVNat_1N-8-00328_2_003.jpg3 N8° 00328, 3 >
0241858134501handschriftVNat_1N-8-00328_2_004.jpg4 N8° 00328, 4
02418581342201handschriftVNat_1N-8-00328_1_00000_0.jpg22f. N8° 00328, 0
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen