Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 36

Band 1 - ...nd Marginalien - 1. Abschnitt: Einleitung in die Naturlehre

241859
241861
1
0
1 klären, getroffen habe. Diese Wahr-
2 scheinlichkeit kann auch selbst aus-
3 nehmend stark werden, wenn die
4 Hypothese die erforderlichen Eigen-
5 schaften in einem hohen Grade
6 besitzt.
7 §. 9.
8 Bey dem so häufigen Misbrauche,
9 den man in der Naturlehre von den
10 Hypothesen zu machen |6 pflegt; bey
11 der wirklichen Gefahr, die damit
12 verknüpft ist, wenn man unrechten
13 Gebrauch von ihnen macht; haben
14 sie dennoch einen in der That nicht
15 unbeträchtlichen Werth und Nutzen
16 zur Erforschung der Natur. Hätte
17 man niemals Hypothesen gemacht,
18 so würde die Naturlehre bey wei-
19 tem noch nicht die Vollkommenheit
20 erlangt haben, zu der sie wirklich
21 gebracht worden ist. Ein jedes aus
22 der Erfahrung hergeleitete Natur-
23 gesetz ist einmal eine Hypothese
24 gewesen; und selbst falsche Hypo-
25 thesen haben ihren großen Nutzen
26 gestiftet. Hängt man ihnen aber auf
27 der andern Seite wieder zu viel
28 nach, so verwandelt man die Natur-
29 lehre in einen Roman, und ver-
30 tauscht gegen schwärmerische Gril-
31 len ewig gewisse Wahrheiten.
32 §. 10.
33 Derjenige, der alles so genau als
34 möglich beobachtet, was zur Ent-
35 deckung der Naturgesetze und folg-
36 lich zur Erweiterung der Naturlehre
37 dienen kann; der dienliche Versuche
1 VJ. H. v Swinden Oratio de
2 Hypothesibus physicis quo-
3 modo sint e mente
4 Newtoni intelligendae.
5 Amstelod. 1785. 4. 1431V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241860 Sachregister ~ Hypothese ~ Nutzen. 3113 1 36 13-16 1 haben sie dennoch einen in der That nicht unbeträchtlichen Werth und Nutzen zur Erforschung der Natur. siehe Gesamtregister.
0 241860 Sachregister ~ Naturforscher. 3886 1 36 33-37 1 1 Derjenige, der alles so genau als möglich beobachtet, was zur Ent- deckung der Naturgesetze und folg- lich zur Erweiterung der Naturlehre dienen kann; der dienliche Versuche siehe Gesamtregister.
0 241860 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Oratio de hypothesibus physicis (1785). 5027 1 36 1-5 lichtenberg 2 J. H. v Swinden Oratio de Hypothesibus physicis quo- modo sint e mente Newtoni intelligendae. Amstelod. 1785 siehe Gesamtregister.
242904
1400755438762

Abbildungen

Digitalisate

< 024186013601handschriftVNat_1N-8-00328_2_005.jpg5 N8° 00328, 5 >
0241860136100handschriftVNat_1N-8-00328_2_006.jpg6 N8° 00328, 6
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen