Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 37

Band 1 - ...nd Marginalien - 1. Abschnitt: Einleitung in die Naturlehre

241860
241862
1
0
1 mit der gehörigen Vorsicht anstellt,
2 und daraus durch richtige Schlüsse
3 die Natur der Körper in unserer
4 Welt herleitet und die Naturgesetze
5 entwickelt; der kann mit Recht auf
6 den ehrwürdigen Namen eines
7 Naturforschers oder Naturalisten
8 (in der mehr bey den Franzosen als
9 bey den Deutschen gewöhnlichen
10 Bedeutung des Wortes) Anspruch
11 machen. Fälschlich maaßen sich
12 diesen Namen diejenigen |7 an, wel-
13 che die Naturgesetze in ihrem Ge-
14 hirne erschaffen, und durch Vor-
15 urtheile geblendet bey den Beob-
16 achtungen mehr, oder weniger, oder
17 anders sehen, als sie sehen sollten;
18 die um alles zu erklären, vergessen,
19 was erklären heißt, und Hypothesen
20 als erwiesene Wahrheiten ansehen.
21 Discours sur les dispositions et sur les
22 qualités qu’il faut avoir pour faire du
23 progrés dans l’étude de la physique
24 experimentale, par M. Nollet; vor
25 dem ersten Bande seiner Leçons de
26 physique.
27 §. 11.
28 Die bequemste Weise die Natur-
29 lehre andern beyzubringen scheint
30 die zu seyn, wenn man Bemerkun-
31 gen und Schlüsse daraus unmittel-
32 bar mit einander verbindet, und die
33 Theorie mit den einfachesten Versu-
34 chen beständig durchwebt, welche
35 den Beweis von jener abgeben.
36 Künstlichere Versuche haben aber
37 insbesondere auch den Nutzen, daß
38 sie Anfänger desto aufmerksamer

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241861 Sachregister ~ Naturforscher. 3886 1 37 1-11 1 mit der gehörigen Vorsicht anstellt, und daraus durch richtige Schlüsse die Natur der Körper in unserer Welt herleitet und die Naturgesetze entwickelt; der kann mit Recht auf den ehrwürdigen Namen eines Naturforschers oder Naturalisten (in der mehr bey den Franzosen als bey den Deutschen gewöhnlichen Bedeutung des Wortes) Anspruch machen. siehe Gesamtregister.
0 241861 Sachregister ~ Naturforscher ~ fälschlich so genannte. 3887 1 37 11-20 Fälschlich maaßen sich diesen Namen diejenigen | 7 an, wel- che die Naturgesetze in ihrem Ge- hirne erschaffen, und durch Vor- urtheile geblendet bey den Beob- achtungen mehr, oder weniger, oder anders sehen, als sie sehen sollten; die um alles zu erklären, vergessen, was erklären heißt, und Hypothesen als erwiesene Wahrheiten ansehen. siehe Gesamtregister.
0 241861 Sachregister ~ Naturlehre ~ Vortrag. 3901 1 37 28-35 Die bequemste Weise die Natur- lehre andern beyzubringen scheint die zu seyn, wenn man Bemerkun- gen und Schlüsse daraus unmittel- bar mit einander verbindet, und die Theorie mit den einfachesten Versu- chen beständig durchwebt, welche den Beweis von jener abgeben. siehe Gesamtregister.
0 241861 Sachregister ~ Versuche ~ Nutzen der Versuche beim Vortrag. 4657 1 37 36-38 1 Künstlichere Versuche haben aber insbesondere auch den Nutzen, daß sie Anfänger desto aufmerksamer siehe Gesamtregister.
0 241861 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 1 37 24-26 M. N ollet ; vor dem ersten Bande seiner Leçons de physique siehe Gesamtregister.
1401965228114

Abbildungen

Digitalisate

< 024186113701handschriftVNat_1N-8-00328_2_006.jpg6 N8° 00328, 6 >
0241861137120handschriftVNat_1N-8-00328_2_007.jpg7 N8° 00328, 7
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen