Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 39

Band 1 - ...nd Marginalien - 1. Abschnitt: Einleitung in die Naturlehre

241862
241864
1
0
1   Einsicht nach die schicklichste und
2 beste: behält man sie bey, so ist die
3 Frage leicht zu entscheiden, ob die
4 Naturgeschichte vor oder nach der
5 allgemeinen Naturlehre erlernt wer-
6 den müsse?
7 §. 13.
8 Die Naturgeschichte ((Chymie,
9 Physiologie etc.  L.) ausgenommen,
10 welche ihrer Weitläuftigkeit wegen
11 eine besondere Abhandlung ver-
12 dient, ist die gesammte übrige
13 Naturlehre der Gegenstand des
14 gegenwärtigen Buches, in welchem
15 die Lehren der allgemeinen Natur-
16 lehre, der Geographie und der
17 Astronomie kürzlich zusammenge-
18 faßt und vorgetragen werden sollen:
19 ohne daß jedoch die ängstliche
20 Eintheilung in die drey genannten
21 Wissenschaften beybehalten wird.
22 §. 14.
23 Demjenigen, der sich die Natur-
24 lehre gründlich bekannt macht, bie-
25 ten sich bey der sorgfältigen Unter-
26 suchung der Natur von selbst ent-
27 zü|9ckende Betrachtungen über die
28 Absichten dar, die das höchste We-
29 sen bey der gegenwärtigen Einrich-
30 tung des Weltgebäudes hat: sie sind
31 aber noch viel zu unvollständig, als
32 daß sie sich in eine eigene Wissen-
33 schaft, die man Teleologie nennen,
34 und ebenfalls als einen besondern
35 Theil der Naturlehre ansehen könn-
36 te, zusammenfassen ließen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241863 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Gegenstand. 5525 1 39 8-14 Die Naturgeschichte ( (Chymie, Physiologie etc.   L .) ausgenommen, welche ihrer Weitläuftigkeit wegen eine besondere Abhandlung ver- dient, ist die gesammte übrige Naturlehre der Gegenstand des gegenwärtigen Buches, siehe Gesamtregister.
0 241863 Sachregister ~ Teleologie ~ Teil der Naturlehre. 4537 1 39 23-36 1 Demjenigen, der sich die Natur- lehre gründlich bekannt macht, bie- ten sich bey der sorgfältigen Unter- suchung der Natur von selbst ent- zü | 9 ckende Betrachtungen über die Absichten dar, die das höchste We- sen bey der gegenwärtigen Einrich- tung des Weltgebäudes hat: sie sind aber noch viel zu unvollständig, als daß sie sich in eine eigene Wissen- schaft, die man Teleologie nennen, und ebenfalls als einen besondern Theil der Naturlehre ansehen könn- te, zusammenfassen ließen. siehe Gesamtregister.
1401966180756

Abbildungen

Digitalisate

< 024186313901handschriftVNat_1N-8-00328_2_008.jpg8 N8° 00328, 8 >
0241863139270handschriftVNat_1N-8-00328_2_009.jpg9 N8° 00328, 9
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen