Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 63

Band 1 - ... Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

241886
241888
1
0
1 verbundenen Körpern zusammenge-
2 setzt vorstellen, die man Theile von
3 jenem nennt. Die Erfahrung lehrt
4 uns auch wirklich, daß wir alle Kör-
5 per, die nur nicht gar zu klein sind,
6 wirklich in Theile zerlegen oder
7 theilen können. Es ist kein Zweifel,
8 daß irgend | 28eine Kraft, die nicht so
9 eingeschränkt wäre als die unsrige,
10 auch solche Körper theilen könnte,
11 die wir nicht weiter zu theilen ver-
12 mögend sind. Ein jeder Körper ist
13 also theilbar: aber geht diese Theil-
14 barkeit ins Unendliche? Die Erfah-
15 rung kann uns hier weiter nichts
16 lehren, als daß sie sehr weit geht;
17 noch nicht, daß sie ohne Aufhören
18 fortgeht: überhaupt aber gehört die
19 Beantwortung der Frage: Ob die
20 Körper bis ins Unendliche theilbar
21 sind, mehr vor den Richterstuhl der
22 Metaphysik, als der Naturlehre.
23 Beyspiele der sehr weit gehenden Thei-
24 lung der Körper am Golde, an aller-
25 ley Farben, an riechenden Dingen.
26 (Auch an leuchtenden z. B. der Phos-
27 phorusauflösung.  L.)
28 (* Albinus et Kletwich, Diss. de Phos-
29 phoro solido et liquido. Francof. ad
30 Viadr. 1688. 8.
1 Das ist sehr wahr, ich se­he
2 auch nicht ein, warum
3 grade etwas zusammen
4 geseztes da seyn muß um
5 uns den Begrif von Aus-
6 dehnung zu geben; allein
7 das ist es eben, was, wo
8 ich nicht sehr irre, den
9 HE. Kant mit bewegt hat,
10 dieses in der Form sinn-
11 licher Anschauung zu su-
12 chen. Sich selbst zu ver-
13 stehen. J’ai toujours taché
14 de m’enten­dre. Fonte-
15 nelle. 321
16 Sir Benjamin Thompson
17 fand den Faden so wie er
18 aus dem Maule des Sei-
19 denwurms kömmt Bild im Text
20 eines englischen Zolles
21 dick. Philos. Trans.
22 Band 77. p. 107. 1142
23 Das Resultat: Wann man die Materie als ausge-
24 dehnt annimmt so nimmt man zugleich an, daß sie
25 ins Unendliche theilbar ist, das ist so gewiß, als der
26 Mathematische Körper ins unendliche theilbar ist.
27 daß uns die Metaphysik hierüber keine Aufschlüsse
28 für das Gegentheil gebe sieht man daraus, daß einer

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

63 2  auch]
63Dittographie
textkritik2 240206
792529 241887 1
63 27 – 64,3   daß … lehrt.]
63erg. auf S. 29
textkritik2 240207
792530 241887 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

63 63,2   Theile]
63Hervorhebung fehlt
herausgeber 240200
792523 241887 1
63 63,29   Francof.]
63Fracof.
herausgeber 240201
792524 241887 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241887 Personenregister ~ Albinus, Bernhard ~ Schriften ~ Dissertatio de phosphoro liquido et solido (1688). 5531 1 63 28-30 lichtenberg 1  A lbinus et K letwich , Diss. de Phos- phoro solido et liquido. Francof. ad Viadr. 1688 siehe Gesamtregister.
0 241887 Sachregister ~ Gold ~ Beispiel für Teilbarkeit. 2989 1 63 23-24 1 Beyspiele der sehr weit gehenden Thei- lung der Körper am Golde, siehe Gesamtregister.
0 241887 Personenregister ~ Fontenelle, Bernard le Bovyer (Bouyer) de. 314 1 63 14-15 lichtenberg 2 Fonte- nelle siehe Gesamtregister.
0 241887 Sachregister ~ Phosphor, weißer (Brandscher, Kunckelscher, englischer, Urin- oder Harnphosphor) ~ Beispiel für Teilbarkeit. 4006 1 63 26-27 lichtenberg 1 Auch an leuchtenden z. B. der Phos- phorusauflösung. siehe Gesamtregister.
0 241887 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Anschauungsform. 5535 1 63 6-12 lichtenberg 2 allein das ist es eben, was, wo ich nicht sehr irre, den HE. Kant mit bewegt hat, dieses in der Form sinn- licher Anschauung zu su- chen. siehe Gesamtregister.
0 241887 Sachregister ~ Seide ~ Dicke des Fadens. 5538 1 63 17-19 lichtenberg 2 Faden so wie er aus dem Maule des Sei- denwurms kömmt siehe Gesamtregister.
0 241887 Sachregister ~ Teilbarkeit. 4534 1 63 1-22 1 1 verbundenen Körpern zusammenge- setzt vorstellen, die man Theile von jenem nennt. Die Erfahrung lehrt uns auch wirklich, daß wir alle Kör- per, die nur nicht gar zu klein sind, wirklich in Theile zerlegen oder theilen können. Es ist kein Zweifel, daß irgend | 28 eine Kraft, die nicht so eingeschränkt wäre als die unsrige, auch solche Körper theilen könnte, die wir nicht weiter zu theilen ver- mögend sind. Ein jeder Körper ist also theilbar: aber geht diese Theil- barkeit ins Unendliche? Die Erfah- rung kann uns hier weiter nichts lehren, als daß sie sehr weit geht; noch nicht, daß sie ohne Aufhören fortgeht: überhaupt aber gehört die Beantwortung der Frage: Ob die Körper bis ins Unendliche theilbar sind, mehr vor den Richterstuhl der Metaphysik, als der Naturlehre. siehe Gesamtregister.
0 241887 Sachregister ~ Teilbarkeit. 4534 1 63 23-28 lichtenberg 2 1 Das Resultat: Wann man die Materie als ausge- dehnt annimmt so nimmt man zugleich an, daß sie ins Unendliche theilbar ist, das ist so gewiß, als der Mathematische Körper ins unendliche theilbar ist. daß uns die Metaphysik hierüber keine Aufschlüsse für das Gegentheil gebe sieht man daraus, daß einer siehe Gesamtregister.
0 241887 Sachregister ~ verstehen ~ sich selbst. 5537 1 63 12-13 lichtenberg 2 Sich selbst zu ver- stehen. siehe Gesamtregister.
0 241887 Personenregister ~ Thompson, Benjamin, Reichsgraf von Rumford ~ Schriften ~ Experiments on the production of dephlogisticated air (1787). 5540 1 63 16 lichtenberg 2 Benjamin Thompson siehe Gesamtregister.
0 241887 Personenregister ~ Kletwich, Johann Christoph ~ Schriften ~ Dissertatio de phosphoro liquido et solido (1688). 5534 1 63 28-30 lichtenberg 1 *  A lbinus et K letwich , Diss. de Phos- phoro solido et liquido. Francof. ad Viadr. 1688 siehe Gesamtregister.
242823
242883

Abbildungen

Digitalisate

< 024188716301handschriftVNat_1N-8-00328_2_027.jpg27 N8° 00328, 27 >
024188716380handschriftVNat_1N-8-00328_2_028.jpg28 N8° 00328, 28
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen