Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 64

Band 1 - ... Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

241887
241889
1
0
0  
1 §. 24.
2 Wenn man die Theile eines Kör-
3 pers von einander trennen will, so
4 empfindet man, daß dazu eine ge-
5 wisse Gewalt erforderlich ist, und
6 diese Theile müssen also mit einer
7 Kraft zusammenhängen, die bey
8 einigen Körpern größer, bey andern
9 geringer gefunden wird. Nachdem
10 diese Kraft groß oder klein ist,
11 nachdem heißt der Körper hart
12 (corpus durum) oder weich (molle).
1 der grösten Philosophen HE. Kant in seinen Meta-
2 phys. Anfangsgründen der Naturwiss. 801 eben das
3 lehrt. Daß man [am] Ende auf Theile komme, die
4 physisch untheilbar sind, aber noch ausgedehnt, ist
5 eine Muthmaßung die einige Wahrscheinlichkeit für
6 sich hat und eine Voraussetzung, die man ma­chen
7 [muß] um mit einigen mechanischen Theorien desto
8 besser fertig werden zu können, und in so fern
9 nützlich. Was man für diese Lehre aus der Nicht
10 Verwandlung der Körper folgert ist auch noch
11 ungewiß. Das Hühnchen im Ey hat Knochen, worin
12 Kalck Erde ist, weder im Eyweiß noch im Dotter ist
13 welche. Auch wie ein Saamen Korn von Schirling
14 Uebrigens können wir uns gar sehr hier­bey
15 beruhigen, da wir eigentlich nicht wissen, was die
16 Körper objectiv genommen sind, da unsere
17 Kenntniß von [29] denselben blos subjectiv ist. Ob
18 es einfache Wesen, an denen diese Kräffte kleben,
19 wie die Denckkrafft an unserer Seele das ist wohl
20 eben so ungewiß. Genug daß uns die sichere Be-
21 trach­tung so viel lehrt, daß wir nicht zu viel anneh-
22 men, wenn ich auch in einem Wassertropfen so viel
23 Theile annehme, als eine Meilenlange Zahl nicht
24 auszudrücken im Stande wäre, oder mit andern
25 Worten, daß man uns die Hände leicht binden kan
26 wenn wir künfftig von Subtilität der Materie in
27 etwas großen Zahlen reden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

63 27 – 64,3   daß … lehrt.]
63erg. auf S. 29
textkritik2 240207
792530 241888 1 1
64 1  HE … in]
64für in
textkritik2 240208
792531 241888 1
64 3  auf]
64danach gestr. Körper
textkritik2 240209
792532 241888 1
64 9 – 13   Was … Schirling]
64erg.
auf S. 29
textkritik2 240210
792533 241888 1
64 16  Körper]
64danach gestr. sind
textkritik2 240211
792534 241888 1
64 16  da]
64danach gestr. wir blos
textkritik2 240212
792535 241888 1
64 23  nicht]
64für kaum
textkritik2 240213
792536 241888 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241888 Sachregister ~ Härte. 3032 1 64 2-12 1 1 Wenn man die Theile eines Kör- pers von einander trennen will, so empfindet man, daß dazu eine ge- wisse Gewalt erforderlich ist, und diese Theile müssen also mit einer Kraft zusammenhängen, die bey einigen Körpern größer, bey andern geringer gefunden wird. Nachdem diese Kraft groß oder klein ist, nachdem heißt der Körper hart ( corpus durum ) oder weich ( molle ). siehe Gesamtregister.
0 241888 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Teilbarkeit. 5541 1 64 1 lichtenberg 2 Kant siehe Gesamtregister.
0 241888 Sachregister ~ Teilbarkeit. 4534 1 64 1-9 lichtenberg 2 1 der grösten Philosophen HE. Kant in seinen Meta- phys. Anfangsgründen der Naturwiss. 801 eben das lehrt. Daß man [am] Ende auf Theile komme, die physisch untheilbar sind, aber noch ausgedehnt, ist eine Muthmaßung die einige Wahrscheinlichkeit für sich hat und eine Voraussetzung, die man ma­chen [muß] um mit einigen mechanischen Theorien desto besser fertig werden zu können, und in so fern nützlich. siehe Gesamtregister.
0 241888 Sachregister ~ Körperwelt ~ Kenntnis subjektiv. 5544 1 64 16-17 lichtenberg 2 unsere Kenntniß von [ 29 ] denselben blos subjectiv siehe Gesamtregister.
0 241888 Sachregister ~ Kalkerde ~ zerlegbar. 5542 1 64 12 lichtenberg 2 Kalck Erde siehe Gesamtregister.
0 241888 Sachregister ~ Hühnchen im Ei. 29314 1 64 11 lichtenberg 2 Hühnchen im Ey siehe Gesamtregister.
242854
1401988941696

Abbildungen

Digitalisate

< 024188816401handschriftVNat_1N-8-00328_2_028.jpg28 N8° 00328, 28 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen