Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 67

Band 1 - ... Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

241890
241892
1
0
1 das Kupfer sehr brüchig, nicht ganz
2 so sehr durch Zink; am stärksten
3 wird das Gemisch aus vier Theilen
4 Kupfer und drey Theilen Zink.
5 Kupfer und Eisen macht zusammen
6 ein mäßig brüchiges Gemisch.
7 Reiner Messing ist sehr stark,
8 zumal wenn er geschlagen worden.
9 Durch zugesetzten Wißmuth wird
10 er sehr brüchig, nicht so sehr durch
11 Zink.
12 31Der Zusammenhang des Zinnes
13 wird durch zugesetztes Bley ver-
14 stärkt, und zwar am meisten durch
15 einen Theil Bley zu dreyen Theilen
16 Zinn. Auch Wißmuth, Zink und
17 Spießglaskönig machen das Zinn
18 stärker; vom Wißmuthe ist es am
19 besten, einen Theil zu drey bis vier
20 Theilen Zinn, vom Zinke einen
21 Theil zu zehn Theilen, und vom
22 Spießglaskönige einen Theil zu drey
23 Theilen Zinn zu setzen. Gleiche
24 Theile Zinn und Spießglaskönig
25 geben ein sehr brüchiges Metall.
26 Eisen wird durch zugesetztes
27 Zinn und Wißmuth sehr spröde.
28 Der Zusammenhang des Bleyes
29 wird durch das Schlagen und Zie-
30 hen ungemein verstärkt, wie auch
31 durch zugesetztes Zinn, Zink, und
32 Wißmuth. Ein wenig Spiesglaskönig
33 verstärkt ebenfalls das Bley, viel
34 davon thut gerade die entgegen-
35 gesetzte Wirkung: am besten setzt
36 man zu acht Theilen Bley einen
37 Theil Spießglaßkönig.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241891 Sachregister ~ Blei ~ Festigkeit. 2307 1 67 28-37 1 Der Zusammenhang des Bleyes wird durch das Schlagen und Zie- hen ungemein verstärkt, wie auch durch zugesetztes Zinn, Zink, und Wißmuth. Ein wenig Spiesglaskönig verstärkt ebenfalls das Bley, viel davon thut gerade die entgegen- gesetzte Wirkung: am besten setzt man zu acht Theilen Bley einen Theil Spießglaßkönig. siehe Gesamtregister.
0 241891 Sachregister ~ Eisen ~ Festigkeit. 2471 1 67 26-27 Eisen wird durch zugesetztes Zinn und Wißmuth sehr spröde. siehe Gesamtregister.
0 241891 Sachregister ~ Festigkeit ~ von Metallen. 2741 1 67 1-37 1 1 das Kupfer sehr brüchig, nicht ganz so sehr durch Zink; am stärksten wird das Gemisch aus vier Theilen Kupfer und drey Theilen Zink. Kupfer und Eisen macht zusammen ein mäßig brüchiges Gemisch. Reiner Messing ist sehr stark, zumal wenn er geschlagen worden. Durch zugesetzten Wißmuth wird er sehr brüchig, nicht so sehr durch Zink. 31 Der Zusammenhang des Zinnes wird durch zugesetztes Bley ver- stärkt, und zwar am meisten durch einen Theil Bley zu dreyen Theilen Zinn. Auch Wißmuth, Zink und Spießglaskönig machen das Zinn stärker; vom Wißmuthe ist es am besten, einen Theil zu drey bis vier Theilen Zinn, vom Zinke einen Theil zu zehn Theilen, und vom Spießglaskönige einen Theil zu drey Theilen Zinn zu setzen. Gleiche Theile Zinn und Spießglaskönig geben ein sehr brüchiges Metall. Eisen wird durch zugesetztes Zinn und Wißmuth sehr spröde. Der Zusammenhang des Bleyes wird durch das Schlagen und Zie- hen ungemein verstärkt, wie auch durch zugesetztes Zinn, Zink, und Wißmuth. Ein wenig Spiesglaskönig verstärkt ebenfalls das Bley, viel davon thut gerade die entgegen- gesetzte Wirkung: am besten setzt man zu acht Theilen Bley einen Theil Spießglaßkönig. siehe Gesamtregister.
0 241891 Sachregister ~ Kupfer ~ Festigkeit. 3336 1 67 1-6 1 das Kupfer sehr brüchig, nicht ganz so sehr durch Zink; am stärksten wird das Gemisch aus vier Theilen Kupfer und drey Theilen Zink. Kupfer und Eisen macht zusammen ein mäßig brüchiges Gemisch. siehe Gesamtregister.
0 241891 Sachregister ~ Messing ~ Festigkeit. 3752 1 67 7-11 Reiner Messing ist sehr stark, zumal wenn er geschlagen worden. Durch zugesetzten Wißmuth wird er sehr brüchig, nicht so sehr durch Zink. siehe Gesamtregister.
0 241891 Sachregister ~ Metall(e) ~ Festigkeit. 3776 1 67 1-37 1 1 das Kupfer sehr brüchig, nicht ganz so sehr durch Zink; am stärksten wird das Gemisch aus vier Theilen Kupfer und drey Theilen Zink. Kupfer und Eisen macht zusammen ein mäßig brüchiges Gemisch. Reiner Messing ist sehr stark, zumal wenn er geschlagen worden. Durch zugesetzten Wißmuth wird er sehr brüchig, nicht so sehr durch Zink. 31 Der Zusammenhang des Zinnes wird durch zugesetztes Bley ver- stärkt, und zwar am meisten durch einen Theil Bley zu dreyen Theilen Zinn. Auch Wißmuth, Zink und Spießglaskönig machen das Zinn stärker; vom Wißmuthe ist es am besten, einen Theil zu drey bis vier Theilen Zinn, vom Zinke einen Theil zu zehn Theilen, und vom Spießglaskönige einen Theil zu drey Theilen Zinn zu setzen. Gleiche Theile Zinn und Spießglaskönig geben ein sehr brüchiges Metall. Eisen wird durch zugesetztes Zinn und Wißmuth sehr spröde. Der Zusammenhang des Bleyes wird durch das Schlagen und Zie- hen ungemein verstärkt, wie auch durch zugesetztes Zinn, Zink, und Wißmuth. Ein wenig Spiesglaskönig verstärkt ebenfalls das Bley, viel davon thut gerade die entgegen- gesetzte Wirkung: am besten setzt man zu acht Theilen Bley einen Theil Spießglaßkönig. siehe Gesamtregister.
0 241891 Sachregister ~ Zinn ~ Festigkeit. 4978 1 67 12-25 Der Zusammenhang des Zinnes wird durch zugesetztes Bley ver- stärkt, und zwar am meisten durch einen Theil Bley zu dreyen Theilen Zinn. Auch Wißmuth, Zink und Spießglaskönig machen das Zinn stärker; vom Wißmuthe ist es am besten, einen Theil zu drey bis vier Theilen Zinn, vom Zinke einen Theil zu zehn Theilen, und vom Spießglaskönige einen Theil zu drey Theilen Zinn zu setzen. Gleiche Theile Zinn und Spießglaskönig geben ein sehr brüchiges Metall. siehe Gesamtregister.
1402043341542

Abbildungen

Digitalisate

< 024189116701handschriftVNat_1N-8-00328_2_030.jpg30 N8° 00328, 30 >
0241891167120handschriftVNat_1N-8-00328_2_031.jpg31 N8° 00328, 31
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen