Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 69

Band 1 - ... Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

241892
241894
1
0
1 kleinen körperlichen Theilchen,
2 oder auf Häkchen an denselben, die
3 in einander fassen, rathen. Eben so
4 wenig kann man annehmen, daß die
5 Theilchen durch den Druck einer
6 auf sie wirkenden äussern Materie
7 an einander gehalten werden; denn
8 man könnte dann immer wieder
9 fragen, wodurch deren Theile an-
10 einander erhalten würden? und es
11 ist auch in der That nicht begreif-
12 lich, wie dadurch der Zusammen-
13 hang in den Körpern, so wie wir ihn
14 beobachten, hervorgebracht werden
15 könne.
16 Jac. Bernoulli dissertatio de gravitate
17 aetheris, in seinen Opp. Tom. I. pag.
18 45.
19 33§. 30.
20 Man muß es also für wahr-
21 scheinlich halten, daß die kleinern
22 körperlichen Theilchen selbst eine
23 wirkliche innere Kraft besitzen
24 untereinander zusammenzuhangen,
25 die folglich auch den aus ihnen
26 zusammengesetzten größern Thei-
27 len, und den Körpern selbst zukom-
28 men muß. Die Stärke des Zusam-
29 menhanges wird also bey einem
30 Körper davon abhangen, daß er
31 nicht allein viel Masse enthält, son-
32 dern daß auch die Theilchen so ge-
33 bildet und gestellt sind, daß sie sich
34 untereinander in vielen Puncten be-
35 rühren. ((Eigentlich wissen wir von
1 beweißt gar nichts.

Textkritischer Kommentar

69 4 – 15   daß … könne.]
69durch einen Randbalken markiert
textkritik 240203
792526 241893 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241893 Sachregister ~ Kohäsion ~ Kraft. 3232 1 69 20-35 1 Man muß es also für wahr- scheinlich halten, daß die kleinern körperlichen Theilchen selbst eine wirkliche innere Kraft besitzen untereinander zusammenzuhangen, die folglich auch den aus ihnen zusammengesetzten größern Thei- len, und den Körpern selbst zukom- men muß. Die Stärke des Zusam- menhanges wird also bey einem Körper davon abhangen, daß er nicht allein viel Masse enthält, son- dern daß auch die Theilchen so ge- bildet und gestellt sind, daß sie sich untereinander in vielen Puncten be- rühren. siehe Gesamtregister.
0 241893 Sachregister ~ Kohäsion ~ Ursache. 3233 1 69 1-15 1 1 kleinen körperlichen Theilchen, oder auf Häkchen an denselben, die in einander fassen, rathen. Eben so wenig kann man annehmen, daß die Theilchen durch den Druck einer auf sie wirkenden äussern Materie an einander gehalten werden; denn man könnte dann immer wieder fragen, wodurch deren Theile an- einander erhalten würden? und es ist auch in der That nicht begreif- lich, wie dadurch der Zusammen- hang in den Körpern, so wie wir ihn beobachten, hervorgebracht werden könne. siehe Gesamtregister.
0 241893 Sachregister ~ Kohäsion ~ Ursache ~ Ungewißheit. 3234 1 69 35 lichtenberg 1 1 Eigentlich wissen wir von siehe Gesamtregister.
0 241893 Personenregister ~ Bernoulli, Jakob ~ Schriften ~ Dissertatio de gravitate aetheris (1683) ~ Ausg. in ders., Opera (1744). 5565 1 69 16-17 1 J ac . B ernoulli dissertatio de gravitate aetheris siehe Gesamtregister.
1402056220613

Abbildungen

Digitalisate

< 024189316901handschriftVNat_1N-8-00328_2_032.jpg32 N8° 00328, 32 >
0241893169190handschriftVNat_1N-8-00328_2_033.jpg33 N8° 00328, 33
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen