Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 72

Band 1 - ... Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

241895
241897
1
0
1 §. 34.
2 Uebrigens lehrt die Erfahrung,
3 daß elastische Körper dadurch von
4 ihrer Elasticität mehr oder weniger
5 verlieren, daß man sie eine längere
6 Zeit gespannt oder zusammen-
7 gedruckt erhält. Ingleichem, daß
8 manche Körper dadurch eine zuerst
9 merkliche Elasticität erhalten, oder
10 wenn sie schon vorher elastisch
11 waren, es dann in einem ungleich
12 höhern Grade werden, wenn man
13 ihre Theile näher an einander treibt;
14 welches alles sich mit der vorher
15 angegebenen Ursache der Elasticität
16 (§. 33) wohl vereinigen läßt.
17 §. 35.
18 Wann man an einem Körper
19 einige Theile von einander trennt
20 und sich alsdann noch andere Thei-
21 le zugleich mit trennen, auf die man
22 nicht unmittelbar wirkte, so heißt
23 der Körper spröde. Die Sprödigkeit
24 scheint allemal einen beträchtlichen
25 Grad von Elasticität, und dabey
26 vielleicht einen ungleichen Zusam-
27 menhang in den Theilchen zu
28 erfordern, aus welchen der Körper
29 gebauet ist. Bey einigen, vielleicht
30 auch wohl bey allen spröden Kör-
31 pern scheinen auch die Theilchen
32 überdem durch ihren Zusammen-
33 hang unter einander | 36wirklich
34 gespannt oder zusammengedrückt
35 zu seyn und die Körper dadurch
36 spröde zu werden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241896 Sachregister ~ Elastizität ~ Verlust. 2485 1 72 2-16 Uebrigens lehrt die Erfahrung, daß elastische Körper dadurch von ihrer Elasticität mehr oder weniger verlieren, daß man sie eine längere Zeit gespannt oder zusammen- gedruckt erhält. Ingleichem, daß manche Körper dadurch eine zuerst merkliche Elasticität erhalten, oder wenn sie schon vorher elastisch waren, es dann in einem ungleich höhern Grade werden, wenn man ihre Theile näher an einander treibt; welches alles sich mit der vorher angegebenen Ursache der Elasticität (§. 33) wohl vereinigen läßt. siehe Gesamtregister.
0 241896 Sachregister ~ Sprödigkeit. 4454 1 72 18-36 1 Wann man an einem Körper einige Theile von einander trennt und sich alsdann noch andere Thei- le zugleich mit trennen, auf die man nicht unmittelbar wirkte, so heißt der Körper spröde. Die Sprödigkeit scheint allemal einen beträchtlichen Grad von Elasticität, und dabey vielleicht einen ungleichen Zusam- menhang in den Theilchen zu erfordern, aus welchen der Körper gebauet ist. Bey einigen, vielleicht auch wohl bey allen spröden Kör- pern scheinen auch die Theilchen überdem durch ihren Zusammen- hang unter einander | 36 wirklich gespannt oder zusammengedrückt zu seyn und die Körper dadurch spröde zu werden. siehe Gesamtregister.
1402062814515

Abbildungen

Digitalisate

< 024189617201handschriftVNat_1N-8-00328_2_035.jpg35 N8° 00328, 35 >
0241896172330handschriftVNat_1N-8-00328_2_036.jpg36 N8° 00328, 36
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen