Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 73

Band 1 - ... Einige allgemeine Untersuchungen über die Körper überhaupt

241896
241898
1
0
1 §. 36.
2 Verschiedene Körper lassen sich
3 nach gewissen Richtungen leicht
4 theilen oder spalten, nach andern
5 aber nicht; z. E. Holz und einige
6 Steine. Sie bestehen aus Blättern
7 oder Fasern, die unter sich nicht so
8 stark verbunden sind, als die Theil-
9 chen, woraus diese Blätter oder
10 Fasern selbst zusammengesetzt sind;
11 auch ist der Zusammenhang dieser
12 Blätter oder Fasern untereinander
13 nicht so stark, als daß er nicht
14 durch ihre Elasticität sollte über-
15 wunden werden können. Wenn nun
16 eine äussere Kraft die Blätter an
17 einem Ende auseinander treibt, so
18 werden sie dadurch gebogen, und
19 so reißen sie vermöge ihrer Elastici-
20 tät immer weiter aus einander.
21 §. 37.
22 Zähe (ductilia) heissen die Körper,
23 bey denen man den Theilen allerley
24 Lagen gegeneinander geben kann,
25 ohne daß sie ihren Zusammenhang
26 untereinander verlieren; nasser Thon
27 ist ein Beyspiel davon. Die Theil-
28 chen dieser Körper müssen immer
29 gleich stark unter einander zusam-
30 menhangen, man mag sie auch in
31 eine Lage bringen, in welche man
32 nur will.
33 §. 38.
34 Flüssig (fluida) heissen die aller-
35 weichesten Körper, deren Theile mit
36 der allergeringsten Kraft | 37unterein-
37 ander zusammenhangen. Der sehr
1 Kant (metaphys. Anfangs-
2 gr der Naturwiss.) 801 hält
3 mit Recht die leichte Ver-
4 schiebbarkeit für einen
5 Hauptcharacter der
6 Flüssigkeit, denn der Zu-

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241897 Sachregister ~ Fluida. 16901 1 73 34-37 1 Flüssig ( fluida ) heissen die aller- weichesten Körper, deren Theile mit der allergeringsten Kraft | 37 unterein- ander zusammenhangen. siehe Gesamtregister.
0 241897 Sachregister ~ Flüssigkeit (Eigenschaft). 2869 1 73 34-37 1 1 Flüssig ( fluida ) heissen die aller- weichesten Körper, deren Theile mit der allergeringsten Kraft | 37 unterein- ander zusammenhangen. Der sehr siehe Gesamtregister.
0 241897 Sachregister ~ Kohäsion ~ von Flüssigkeiten. 3235 1 73 37 1 1 Der sehr siehe Gesamtregister.
0 241897 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Schriften ~ Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786). 7079 1 73 1-2 lichtenberg 2 1 Kant (metaphys. Anfangs- gr der Naturwiss.) siehe Gesamtregister.
0 241897 Personenregister ~ Kant, Immanuel ~ Flüssigkeit (Eigenschaft). 17922 1 73 1-6 lichtenberg 2 1 1 Kant (metaphys. Anfangs- gr der Naturwiss.)   801 hält mit Recht die leichte Ver- schiebbarkeit für einen Hauptcharacter der Flüssigkeit, denn der Zu- siehe Gesamtregister.
0 241897 Sachregister ~ Spaltbarkeit. 4409 1 73 2-20 1 Verschiedene Körper lassen sich nach gewissen Richtungen leicht theilen oder spalten, nach andern aber nicht; z. E. Holz und einige Steine. Sie bestehen aus Blättern oder Fasern, die unter sich nicht so stark verbunden sind, als die Theil- chen, woraus diese Blätter oder Fasern selbst zusammengesetzt sind; auch ist der Zusammenhang dieser Blätter oder Fasern untereinander nicht so stark, als daß er nicht durch ihre Elasticität sollte über- wunden werden können. Wenn nun eine äussere Kraft die Blätter an einem Ende auseinander treibt, so werden sie dadurch gebogen, und so reißen sie vermöge ihrer Elastici- tät immer weiter aus einander. siehe Gesamtregister.
0 241897 Sachregister ~ Zähigkeit. 4957 1 73 22-32 1 1 Zähe ( ductilia ) heissen die Körper, bey denen man den Theilen allerley Lagen gegeneinander geben kann, ohne daß sie ihren Zusammenhang untereinander verlieren; nasser Thon ist ein Beyspiel davon. Die Theil- chen dieser Körper müssen immer gleich stark unter einander zusam- menhangen, man mag sie auch in eine Lage bringen, in welche man nur will. siehe Gesamtregister.
242854
1402065017645

Abbildungen

Digitalisate

< 024189717301handschriftVNat_1N-8-00328_2_036.jpg36 N8° 00328, 36 >
02418971733601handschriftVNat_1N-8-00328_2_037.jpg37 N8° 00328, 37
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen