Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 96

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241919
241921
1
0
1 §. 71.
2 Weil alle Materie, die wir ken-
3 nen, schwer ‡ ist, so sind wir be-
4 rechtiget, anzunehmen, die Körper,
5 welche mehr Gewicht haben oder
6 schwerer sind, haben mehr Materie
7 oder seyen dichtere Körper (§. 21);
8 die, welche weniger Gewicht haben
9 oder leichter sind, haben weniger
10 Materie, oder seyen lockere Körper
11 (§. 21). Dichtere Körper nennen wir
12 darum auch Körper von schwererer
13 Art, schwerartigere Körper (corpora
14 specifice graviora); lockerere, Körper
15 von leichterer Art, leichtartigere
16 Körper (specifice leviora).
16  
17 §. 72.
18 Unstreitig muß man gleich große
19 Stücken von den Körpern unter ein-
20 ander vergleichen, wenn man | 56aus-
21 machen will, welcher schwererer
22 und welcher leichterer Art ist. So
23 bekömmt man einen Begriff von
24 dem eigenthümlichen Gewichte der
25 Körper (pondus specificum), oder
26 wie man es auch wohl, obgleich
27 nicht so schicklich, nennt, von der
28 eigenthümlichen Schwere derselben
29 (gravitas specifica). Die Größe des
30 Druckes, den ein Körper wegen
31 seiner Schwere äußert, an und für
1 Lucretius sehr schön. Lib. I.
2 V. 359. 871
3 nemlich unter gleichen
4 voluminibus mehr wiegen.
5 Was würde specifische
6 Schwere eigentlich seyn? –
7 Ich habe es auch in einer
8 Anmerckung in diesem
9 Buch irgendwo gesagt.
10 [‡] V(Eigentlich wissen wir
11 blos, daß alle Materie
12 träg ist, oder Materie ohne Trägheit ist uns nicht
13 denckbar. Hingegen läßt sich Materie ohne Schwere
14 gar wohl geden­cken, und ob die, die wir kennen
15 nun gar durchaus gleich schwer sey, welches der
16 Verf. hier voraussezt ist weder erwiesen noch selbst
17 wahrscheinlich  L.)V

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

96 12  oder]
96für und
textkritik2 240300
792623 241920 1
96 15  durchaus gleich]
96für gleich
textkritik2 240301
792624 241920 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

96 96,3   schwer ]
96siehe 920,15
marginalien 240254
792577 241920 1
96 96,13 – 14   corpora … graviora]
96siehe (corpora … graviora)] 921,3
marginalien 240255
792578 241920 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241920 Sachregister ~ Druck. 2425 1 96 30 1 Druckes siehe Gesamtregister.
0 241920 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches). 2929 1 96 11-16 1 1 Dichtere Körper nennen wir darum auch Körper von schwererer Art , schwerartigere Körper (corpora specifice graviora); lockerere, Körper von leichterer Art , leichtartigere Körper ( specifice leviora ). siehe Gesamtregister.
0 241920 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches). 2929 1 96 24 1 eigenthümlichen Gewichte siehe Gesamtregister.
0 241920 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Materiebegriff. 5658 1 96 15-17 lichtenberg 2 welches der Verf. hier voraussezt ist weder erwiesen noch selbst wahrscheinlich siehe Gesamtregister.
0 241920 Sachregister ~ Schwere ~ spezifische (eigentümliche). 4301 1 96 28 1 eigenthümlichen Schwere siehe Gesamtregister.
0 241920 Sachregister ~ Trägheit ~ Materie/Körper ohne sie nicht denkbar. 5781 1 96 12-13 lichtenberg 2 Materie ohne Trägheit ist uns nicht denckbar siehe Gesamtregister.
0 241920 Personenregister ~ Lucretius Carus, Titus ~ Schriften ~ De rerum natura. 5241 1 96 1-2 lichtenberg 2 1 Lucretius sehr schön. Lib. I. V. 359. siehe Gesamtregister.
242861
242740
242741
1402506248394

Abbildungen

Digitalisate

< 024192019601handschriftVNat_1N-8-00328_2_055.jpg55 N8° 00328, 55 >
0241920196200handschriftVNat_1N-8-00328_2_056.jpg56 N8° 00328, 56
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen