Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 101

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241924
241926
1
0
1 pelarmichten Hebel einander das
2 Gleichgewicht, wenn das eine Pfund
3 zweymal weiter vom Ruhepuncte
4 entfernt ist, als die zwey Pfund am
5 andern Arme.
6 §. 81.
7 So kann man nun weiter schlie-
8 ßen, daß an beiden Arten des He-
9 bels das dreyfache Gewicht dem
10 einfachen das Gleichgewicht hält,
11 wenn das einfache dreymal weiter
12 vom Ruhepuncte entfernt ist als das
13 dreyfache; das vierfache dem | 60ein-
14 fachen, wenn das einfache viermal
15 weiter vom Ruhepuncte entfernt ist
16 als das vierfache, u. s. w. Oder
17 überhaupt erfolgt ein Gleichgewicht
18 am Hebel, wenn sich die Gewichte
19 oder die Kräfte verkehrt verhalten
20 wie ihre Entfernung vom Ruhe-
21 puncte.
22 ((Eigentlich ist von diesem allge-
23 meinen Satz durch das vorhergehen-
24 de nur der besondere Fall erwiesen,
25 da eines der Gewichte ein vielfaches
26 des andern ist. Die Wahrheit dessel-
27 ben läßt sich aber für jeden beson-
28 dern Fall, da die Gewichte jene Ver-
29 hältniß nicht haben, leicht aus dem
30 gesagten herleiten und so der allge-
31 meine Beweis finden, den Kästner
32 (Anfangsgründe der Statik §. 34,
33 35) giebt.  L.)
34 Durch die gehörige Verlängerung des
35 einen Armes am Hebel läßt sich also
36 ein sehr kleines Gewicht mit einer
37 großen Last nicht nur ins Gleich-
38 gewicht bringen, sondern läßt sich

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241925 Sachregister ~ Gleichgewicht (aequilibrium) ~ beim Hebel. 2978 1 101 17-18 Gleichgewicht am Hebel siehe Gesamtregister.
0 241925 Sachregister ~ Hebelgesetz. 3046 1 101 16-21 Oder überhaupt erfolgt ein Gleichgewicht am Hebel, wenn sich die Gewichte oder die Kräfte verkehrt verhalten wie ihre Entfernung vom Ruhe- puncte. siehe Gesamtregister.
0 241925 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Herleitung des Hebelgesetzes. 18780 1 101 22-26 lichtenberg Eigentlich ist von diesem allge- meinen Satz durch das vorhergehen- de nur der besondere Fall erwiesen, da eines der Gewichte ein vielfaches des andern ist. siehe Gesamtregister.
0 241925 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.). 5235 1 101 31-32 lichtenberg K ästner (Anfangsgründe der Statik siehe Gesamtregister.
1402562667124

Abbildungen

Digitalisate

< 0241925110101handschriftVNat_1N-8-00328_2_059.jpg59 N8° 00328, 59 >
024192511011301handschriftVNat_1N-8-00328_2_060.jpg60 N8° 00328, 60
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen