Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 120

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241944
241946
1
0
1 Ursache der Schwere.
2 §. 108.
3 Um die Ursache der Schwere zu
4 erklären nahm des Cartes an, es
5 bewege sich beständig eine sehr
6 feine flüssige Materie mit einer
7 ungemein großen Schnelligkeit im
8 Wirbel (vortex) um die Erde herum,
9 und reisse dadurch die übrigen
10 Körper, weil sie sich nicht eben so
11 geschwinde mit bewegen könnten,
12 nach dem Mittelpuncte der Erde zu.
13 Gesetzt aber diese cartesische Hy-
14 pothese hätte weiter keine Schwie-
15 rigkeiten, so würde auf diese Weise
16 ein Körper nicht nach dem Mittel-
17 puncte der Erde, sondern vielmehr
18 gegen die Axe derselben zugetrieben
19 werden, und die Richtungen der
20 Schwere würden nicht auf der Flä-
21 che der Erde, sondern immer auf
22 der Axe derselben senkrecht stehen.
23 §. 109.
24 Huygens wollte nun zwar die
25 cartesische Theorie von der Ursache
26 der Schwere dadurch verbessern,
27 daß er annahm, die schwermachen-
28 de Materie bewege sich nicht in
29 parallelen Kreisen um die Erde
30 herum, sondern in lauter größten
31 Kreisen, die sich einander allerwärts
32 schnitten. | 77Eine feine Materie, die
33 diese Bewegung, und zwar schnell
34 genug, hätte, sollte seiner Meynung
35 nach die Körper gerade nach dem
36 Mittelpuncte der Erde zutreiben.
37 Indessen scheint eine solche Bewe-
1 §. 775. p. 691.
2 ad §. 109
3 Hugenius sinnreicherer Ge-
4 dancke als Bilfingers weil
5 der nur von leichtern Kör-
6 pern gilt Hugenius von
7 schwereren.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

120 1  p. 691.]
120oberhalb in Bleistift 753 6te Ausg.
textkritik2 240316
792639 241945 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

120 120,8   Wirbel]
120Hervorhebung fehlt
herausgeber 240274
792597 241945 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241945 Personenregister ~ Bilfinger, Georg Bernhard ~ Wirbeltheorie. 5741 1 120 4 lichtenberg 2 Bilfingers siehe Gesamtregister.
0 241945 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Wirbeltheorie ~ Schwere. 18991 1 120 4 1 des C artes siehe Gesamtregister.
0 241945 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ § 775. 29581 1 120 1 lichtenberg 2 1 §. 775. siehe Gesamtregister.
0 241945 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Wirbeltheorie. 5740 1 120 3 lichtenberg 2 Hugenius sinnreicherer Ge- siehe Gesamtregister.
0 241945 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Wirbeltheorie. 5740 1 120 24 1 H uygens siehe Gesamtregister.
0 241945 Sachregister ~ Schwere ~ Ursache ~ Wirbelhypothese. 4306 1 120 3-37 1 1 Um die Ursache der Schwere zu erklären nahm des Cartes an, es bewege sich beständig eine sehr feine flüssige Materie mit einer ungemein großen Schnelligkeit im Wirbel ( vortex ) um die Erde herum, und reisse dadurch die übrigen Körper, weil sie sich nicht eben so geschwinde mit bewegen könnten, nach dem Mittelpuncte der Erde zu. Gesetzt aber diese cartesische Hy- pothese hätte weiter keine Schwie- rigkeiten, so würde auf diese Weise ein Körper nicht nach dem Mittel- puncte der Erde, sondern vielmehr gegen die Axe derselben zugetrieben werden, und die Richtungen der Schwere würden nicht auf der Flä- che der Erde, sondern immer auf der Axe derselben senkrecht stehen. H uygens wollte nun zwar die cartesische Theorie von der Ursache der Schwere dadurch verbessern, daß er annahm, die schwermachen- de Materie bewege sich nicht in parallelen Kreisen um die Erde herum, sondern in lauter größten Kreisen, die sich einander allerwärts schnitten. |   77 Eine feine Materie, die diese Bewegung, und zwar schnell genug, hätte, sollte seiner Meynung nach die Körper gerade nach dem Mittelpuncte der Erde zutreiben. Indessen scheint eine solche Bewe- siehe Gesamtregister.
0 241945 Sachregister ~ Wirbeltheorie Descartes’. 4923 1 120 3-12 1 Um die Ursache der Schwere zu erklären nahm des Cartes an, es bewege sich beständig eine sehr feine flüssige Materie mit einer ungemein großen Schnelligkeit im Wirbel ( vortex ) um die Erde herum, und reisse dadurch die übrigen Körper, weil sie sich nicht eben so geschwinde mit bewegen könnten, nach dem Mittelpuncte der Erde zu. siehe Gesamtregister.
1402996594837

Abbildungen

Digitalisate

< 0241945112001handschriftVNat_1N-8-00328_2_076.jpg76 N8° 00328, 76 >
024194511203201handschriftVNat_1N-8-00328_2_077.jpg77 N8° 00328, 77
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen