Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 125

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241949
241951
1
0
1 denn das Wort: Körper; mehr, als
2 ein Phänomenon aus?
3 Geo. Erh. Hambergeri et auctor. Jo.
4 Petr. Süssmilch diss. de cohaesione
5 et attractione corporum. Jen. 1732. 4.
6 Geo. Erh. Hambergers Vorrede zur
7 dritten Ausgabe seiner Naturlehre,
8 36 S.
9 Succincta attractionis historia cum epi-
10 crisi, auctore Sam. Christ. Holl-
11 mann; in den Comment. soc. reg.
12 scient. goett. Tom. IV. pag. 215.
13 Fortunat. de Felice disp. de newto-
14 niana attractione unica cohaerentiae
15 naturalis caussa, adversus cl. Ham-
16 bergerum. Bern 1757. 4.
17 Jo. Henr. van Swinden diss. de attrac-
18 tione. Lugd. bat. 1766. 4.
18  
18 (§. 113. b
19 Anmerkung. Da die Ursache der At-
20 traction überhaupt kein Gegenstand uns-
21 rer Sinne mehr ist, so war es freylich kein
22 Wunder, wenn die Erklärungen, die | 81man
23 davon hier und da geben wollen, sich von
24 offenbaren Geständnissen einer gänzli-
1 HE. E. tracktirt also die
2 Attrac­tion so wie die Träg-
3 heit, Cohäsion. Recht gut,
4 das erforderte aber gar
5 keine besondere
6 Erläuterung. Was hier
7 tadel­hafft ist, ist vielmehr,
8 daß er grade bey der
9 Attrac­tion anfängt zu
10 fühlen, daß er nicht er-
11 klären dürfe. Ich glaube
12 das unphilosophische die-
13 ses Rä­sonnements fällt in
14 die Augen. Daß er sagt:
15 warum spricht man von
16 Krafft des Stoses und
17 Träg­heit und Körper als
18 Phänomenen? Heißt am
19 Ende doch in Wahrheit weiter nichts, als: warum
20 habe ich nicht dort schon eingesehen, daß man
21 nichts weiß.
22 Ich kan mir einen Körper der nicht träg ist gar nicht
23 gedencken, ich würde ihn für kein[en] Kör­per hal-
24 ten, aber zwey die sich an­ander nicht zögen, sehr
25 gut.
26 [81] Herrn Erxlebens Räson­nement läuft darauf
27 hinaus, daß man am Ende gar nichts erklären müsse
28 und so hätte er sein gant­zes Buch unterlas­sen kön-
29 nen, und da hätten wir die Qualitates occultas und
30 ihr gantzes Heer. Cur opium facit dormire? Wa­rum
31 sind die Gewichte am Hebel un­ter gewissen Um-
32 ständen im Gleich­ge­wicht? Quia habent donum
33 aequi­libri.
34 Es giebt Stammtafeln von Wahr­heiten.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

125 20  habe … nicht]
125für hat man nicht
textkritik2 240322
792645 241950 1
125 22 – 25   Ich … gut.]
125erg. am unte­ren Rand von S. 81
textkritik2 240323
792646 241950 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

125 125,17   van]
125van.
herausgeber 240276
792599 241950 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241950 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ untaugliche Erklärungen. 5789 1 125 19-24 lichtenberg 1 1 Da die Ursache der At- traction überhaupt kein Gegenstand uns- rer Sinne mehr ist, so war es freylich kein Wunder, wenn die Erklärungen, die |   81 man davon hier und da geben wollen, sich von offenbaren Geständnissen einer gänzli- siehe Gesamtregister.
0 241950 Sachregister ~ cur opium facit dormire. 2394 1 125 30 lichtenberg 2 Cur opium facit dormire? siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Kritik an Behandlung der Schwere/Attraktion. 5770 1 125 6-21 lichtenberg 2 Was hier tadel­hafft ist, ist vielmehr, daß er grade bey der Attrac ­ tion anfängt zu fühlen, daß er nicht er- klären dürfe . Ich glaube das unphilosophische die- ses Rä­sonnements fällt in die Augen. Daß er sagt: warum spricht man von Krafft des Stoses und Träg ­ heit und Körper als Phänomenen? Heißt am Ende doch in Wahrheit weiter nichts, als: warum habe ich nicht dort schon eingesehen, daß man nichts weiß. siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Hamberger, Georg Erhard ~ Schriften ~ Elementa physices (21735) ~ 31741. 5127 1 125 6-7 1 G eo . E rh . H ambergers Vorrede zur dritten Ausgabe seiner Naturlehre siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Hamberger, Georg Erhard ~ Schriften ~ Dissertatio physica de cohaesione et attractione corporum (1732). 5771 1 125 3-5 1 G eo . Erh . Hambergeri et auctor. Jo . Petr . Süssmilch diss. de cohaesione et attractione corporum. Jen. 1732. siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Hollmann, Samuel Christian ~ Schriften ~ Succincta attractionis historia (1755). 5775 1 125 9-11 1 Succincta attractionis historia cum epi- crisi, auctore Sam . C hrist . H oll - mann ; siehe Gesamtregister.
0 241950 Sachregister ~ Qualitas occulta. 4077 1 125 29 lichtenberg 2 Qualitates occultas siehe Gesamtregister.
0 241950 Sachregister ~ Trägheit ~ Materie/Körper ohne sie nicht denkbar. 5781 1 125 22-24 lichtenberg 2 Ich kan mir einen Körper der nicht träg ist gar nicht gedencken, ich würde ihn für kein[en] Kör­per hal- ten siehe Gesamtregister.
0 241950 Sachregister ~ Wahrheiten ~ Stammtafeln. 5783 1 125 34 lichtenberg 2 1 1 Es giebt Stammtafeln von Wahr­heiten. siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Dissertatio philosophica inauguralis, de attractione (1766). 5779 1 125 17-18 1 J o . Henr . van Swinden diss. de attrac- tione. Lugd. bat. 1766. siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Süssmilch, Johann Peter ~ Respondent ~ Dissertatio physica de cohaesione et attractione corporum (1732). 5774 1 125 4 1 P etr . S üssmilch siehe Gesamtregister.
0 241950 Personenregister ~ Félice, Fortuné Barthélemy de ~ Schriften ~ De newtoniana attractione (1757). 5778 1 125 13-16 1 F ortunat . d e Felice disp. de newto- niana attractione unica cohaerentiae naturalis caussa, adversus cl. Ham- bergerum . Bern 1757. siehe Gesamtregister.
1403077606338

Abbildungen

Digitalisate

< 0241950112501handschriftVNat_1N-8-00328_2_080.jpg80 N8° 00328, 80 >
02419501125220handschriftVNat_1N-8-00328_2_081.jpg81 N8° 00328, 81
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen