Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 126

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241950
241952
1
0
1 chen Unwissenheit, größtentheils nur der
2 Form nach unterschieden. Einige setzten
3 voraus was erklärt werden sollte, und
4 andere, die man abgefaßt hatte noch ehe
5 man die Erscheinungen selbst genau
6 kannte, wurden durch nachherige Beob-
7 achtungen widerlegt. Auch haben selbst
8 die vorzüglichsten darunter wenig Vor-
9 theil gewährt, und die großen Ent-
10 deckungen hierin schreiben sich alle von
11 den Zeiten her, da man aufhörte sich um
12 die Ursachen zu bekümmern, und dafür
13 desto eifriger anfieng mit Hülfe der
14 erhabensten Geometrie die beobachteten
15 Gesetze anzuwenden und ihren Folgen
16 entweder in verwickelten Collisionen
17 nachzuspüren, wo der Beobachter nicht
18 mehr deutlich sah, oder in Entfernungen,
19 wo er gar nicht mehr sehen konnte. Die
20 Folgen dieser glücklichen Methode sind
21 bewundernswürdig groß gewesen. Es
22 giebt kein größeres Denkmal der Kräfte
23 des menschlichen Geistes; der Gegen-
24 stand, den er hier umfaßt, ist uner-
25 meßlich, und doch ist fast alles durch
26 Anstrengung erhalten worden; der Zufall
27 hat nur wenig Antheil daran. Will man
28 sich aber auch nicht über das hinaus
29 wagen, was uns hierin unsre Sinne lehren,
30 so ist es dennoch nicht nur verstattet,
31 sondern auch der Kürze wegen sogar gut,
32 jenen unbekannten Ursachen Namen zu
33 geben, die aber, welches man nie verges-
34 sen muß, im Grunde weiter nichts sind als
35 Bezeichnungen des Phänomens. Ein sol-
36 cher Name ist hier das Wort Attraction.
37 Mit wie vielem Recht oder Unrecht es
38 gewählt worden ist, sieht man zum Theil
39 daraus, daß sogar Philosophen sich haben
40 verleiten lassen zu glauben, es enthalte
41 eine Erklärung; So wie Bildersprache
42 Aberglauben erzeugt, so erzeugen Meta-
43 phern in der Physik bey dem unbehut-
44 samen Denker oft ähnliche Irrthümer, die

Textkritischer Kommentar

126 35  Phänomens]
126gemäß Erx4R für Phönomen
textkritik 240277
792600 241951 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241951 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ untaugliche Erklärungen. 5789 1 126 1-7 lichtenberg 1 chen Unwissenheit, größtentheils nur der Form nach unterschieden. Einige setzten voraus was erklärt werden sollte, und andere, die man abgefaßt hatte noch ehe man die Erscheinungen selbst genau kannte, wurden durch nachherige Beob- achtungen widerlegt. siehe Gesamtregister.
0 241951 Sachregister ~ Metapher ~ Attraktion. 3789 1 126 35-44 lichtenberg 1 Ein sol- cher Name ist hier das Wort Attraction . Mit wie vielem Recht oder Unrecht es gewählt worden ist, sieht man zum Theil daraus, daß sogar Philosophen sich haben verleiten lassen zu glauben, es enthalte eine Erklärung ; So wie Bildersprache Aberglauben erzeugt, so erzeugen Meta- phern in der Physik bey dem unbehut- samen Denker oft ähnliche Irrthümer, die siehe Gesamtregister.
0 241951 Sachregister ~ Naturlehre ~ Fortschritt durch Empirie. 5786 1 126 9-35 lichtenberg und die großen Ent- deckungen hierin schreiben sich alle von den Zeiten her, da man aufhörte sich um die Ursachen zu bekümmern, und dafür desto eifriger anfieng mit Hülfe der erhabensten Geometrie die beobachteten Gesetze anzuwenden und ihren Folgen entweder in verwickelten Collisionen nachzuspüren, wo der Beobachter nicht mehr deutlich sah, oder in Entfernungen, wo er gar nicht mehr sehen konnte. Die Folgen dieser glücklichen Methode sind bewundernswürdig groß gewesen. Es giebt kein größeres Denkmal der Kräfte des menschlichen Geistes; der Gegen- stand, den er hier umfaßt, ist uner- meßlich, und doch ist fast alles durch Anstrengung erhalten worden; der Zufall hat nur wenig Antheil daran. Will man sich aber auch nicht über das hinaus wagen, was uns hierin unsre Sinne lehren, so ist es dennoch nicht nur verstattet, sondern auch der Kürze wegen sogar gut, jenen unbekannten Ursachen Namen zu geben, die aber, welches man nie verges- sen muß, im Grunde weiter nichts sind als Bezeichnungen des Phänomens. siehe Gesamtregister.
0 241951 Sachregister ~ Wortstreit ~ Attraktion. 4950 1 126 35-44 lichtenberg 1 Ein sol- cher Name ist hier das Wort Attraction . Mit wie vielem Recht oder Unrecht es gewählt worden ist, sieht man zum Theil daraus, daß sogar Philosophen sich haben verleiten lassen zu glauben, es enthalte eine Erklärung ; So wie Bildersprache Aberglauben erzeugt, so erzeugen Meta- phern in der Physik bey dem unbehut- samen Denker oft ähnliche Irrthümer, die siehe Gesamtregister.
0 241951 Sachregister ~ Metaphorik. 18261 1 126 41-44 lichtenberg Bildersprache Aberglauben erzeugt, so erzeugen Meta- phern in der Physik bey dem unbehut- samen Denker oft ähnliche Irrthümer siehe Gesamtregister.
1403080801820

Abbildungen

Digitalisate

< 0241951112601handschriftVNat_1N-8-00328_2_081.jpg81 N8° 00328, 81 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen