Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 127

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241951
241953
1
0
1 der Philosophie so schädlich seyn können,
2 als jene der Religion. Was würde nicht
3 mancher daraus gefolgert haben, wenn
4 Newton diese Erscheinung Sehnsucht
5 genannt hätte! Wie hat man nicht über
6 die Trägheit der Körper gestritten! Das
7 Wort hatte die größte Schuld; denn es ist
8 kaum möglich noch einen | 82Augenblick zu
9 streiten, sobald man das nackte, unläug-
10 bare Phänomen ansieht, ohne sich die un-
11 philosophische Mühe zu geben, Folgerun-
12 gen aus der bloßen Benennung zu ziehen.
13 Man sollte sich freylich, da sich, wie
14 Haller sagt, unser Auge am Kleid der
15 Dinge stößt, hüten, über dieses Kleid noch
16 andere zu ziehen, an denen sich die Ein-
17 bildungskraft stößt noch ehe das Auge bis
18 zu jenem undurchschaubaren eindringt.
19 Aber solche Vorschriften helfen wenig.
20 Von weit praktischerem Nutzen möchte
21 wohl die seyn: man halte sich überall an
22 den Begriff und nicht an das Wort.
23 Attraction drückt also bloß eine Begeben-
24 heit aus, die sich unsern Sinnen darstellt;
25 wir bemerken nämlich, daß sich Körper
26 einander durch Kräfte nähern, sich einan-
27 der ziehen, sich nach einander sehnen,
28 gegen einander gestoßen werden, gegen
29 einander zu fallen (man nehme welchen
30 Ausdruck man will) die in einer gewissen
31 Verhältniß mit der Masse dieser Körper
32 und irgend einer Potenz ihrer Entfernung
33 stehen. Was die Ursache davon sey, wis-
34 sen wir nicht. Zu sagen diese Körper
35 haben eine anziehende Kraft, bricht eben-
36 falls die Untersuchung ab, und heißt, so
37 bald es Erklärung seyn soll, eigentlich nur
38 so viel: wir wissen die Ursache nicht, wir
39 glauben sie aber zu wissen. In meinen
40 Augen ist das grade offenherzige Geständ-
41 niß der Unwissenheit hierin dem letztern
42 weit vorzuziehen. Was ich jetzt nicht
43 weiß, kann ich noch lernen; was ich nicht
1 Im 4ten Vol. der Horsley-
2 schen Ausgabe von
3 Newtons Wercken 1033
4 steht Letter to Mr Boyle on
5 the cause of gravi­tation.

Textkritischer Kommentar

127 32  irgend … Potenz]
127gemäß Erx4R für dem Quadrat
textkritik 240278
792601 241952 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

127 1 – 2   Horsleyschen]
127für neuen
textkritik2 240324
792647 241952 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241952 Sachregister ~ Attraktion ~ Ursache ~ sollte weiter gesucht werden. 2122 1 127 33-43 lichtenberg 1 1 Was die Ursache davon sey, wis- sen wir nicht. Zu sagen diese Körper haben eine anziehende Kraft, bricht eben- falls die Untersuchung ab, und heißt, so bald es Erklärung seyn soll, eigentlich nur so viel: wir wissen die Ursache nicht, wir glauben sie aber zu wissen . In meinen Augen ist das grade offenherzige Geständ- niß der Unwissenheit hierin dem letztern weit vorzuziehen. Was ich jetzt nicht weiß, kann ich noch lernen; was ich nicht siehe Gesamtregister.
0 241952 Sachregister ~ Attraktion ~ Begriff. 5785 1 127 21-33 lichtenberg 1 man halte sich überall an den Begriff und nicht an das Wort. Attraction drückt also bloß eine Begeben- heit aus, die sich unsern Sinnen darstellt; wir bemerken nämlich, daß sich Körper einander durch Kräfte nähern, sich einan- der ziehen, sich nach einander sehnen, gegen einander gestoßen werden, gegen einander zu fallen (man nehme welchen Ausdruck man will) die in einer gewissen Verhältniß mit der Masse dieser Körper und irgend einer Potenz ihrer Entfernung stehen. siehe Gesamtregister.
0 241952 Personenregister ~ Boyle, Robert ~ Brief von Newton. 5788 1 127 4 lichtenberg 2 Boyle siehe Gesamtregister.
0 241952 Personenregister ~ Haller, Albrecht von. 397 1 127 14 lichtenberg 1 H aller siehe Gesamtregister.
0 241952 Sachregister ~ Metapher ~ Attraktion. 3789 1 127 1-5 lichtenberg 1 1 der Philosophie so schädlich seyn können, als jene der Religion. Was würde nicht mancher daraus gefolgert haben, wenn N ewton diese Erscheinung Sehnsucht genannt hätte! siehe Gesamtregister.
0 241952 Sachregister ~ Wortstreit ~ Attraktion. 4950 1 127 1-5 lichtenberg 1 1 der Philosophie so schädlich seyn können, als jene der Religion. Was würde nicht mancher daraus gefolgert haben, wenn N ewton diese Erscheinung Sehnsucht genannt hätte! siehe Gesamtregister.
0 241952 Sachregister ~ Wortstreit ~ Trägheit. 4951 1 127 5-12 lichtenberg 1 Wie hat man nicht über die Trägheit der Körper gestritten! Das Wort hatte die größte Schuld; denn es ist kaum möglich noch einen |   82 Augenblick zu streiten, sobald man das nackte, unläug- bare Phänomen ansieht, ohne sich die un- philosophische Mühe zu geben, Folgerun- gen aus der bloßen Benennung zu ziehen. siehe Gesamtregister.
0 241952 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Opera quae exstant omnia (1779–1785) ~ A letter to the Hon. Mr. Boyle on the cause of gravitation (in Vol. 4, 1782). 5787 1 127 1-5 lichtenberg 2 1 1 Im 4 ten Vol . der Horsley- schen Ausgabe von Newtons Wercken   1033 steht Letter to M r Boyle on the cause of gravi­tation. siehe Gesamtregister.
0 241952 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Mechanik ~ Attraktion. 5784 1 127 4 lichtenberg 1 N ewton siehe Gesamtregister.
0 241952 Personenregister ~ Horsley, Samuel ~ Herausgeber ~ Newton, Opera (1779–1785). 5301 1 127 1 lichtenberg 2 Horsley siehe Gesamtregister.
242875
1403078522075

Abbildungen

Digitalisate

< 0241952112701handschriftVNat_1N-8-00328_2_081.jpg81 N8° 00328, 81 >
0241952112780handschriftVNat_1N-8-00328_2_082.jpg82 N8° 00328, 82
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen