Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 133

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241957
241959
1
0
1 §. 116.
2 Aus dem vom Pendel gesagten
3 wird es begreiflich, wie dieses
4 Werkzeug dienen kann, die kleinern
5 Zeittheile genau abzumessen oder
6 anzugeben, wenn man ihm die dazu
7 erfoderliche Länge giebt; zumal
8 wenn das Pendel an einem Uhr|86wer-
9 ke angebracht wird. Durch diese
10 hugenische Erfindung haben unsere
11 Uhren einen beträchtlichen Vorzug
12 vor den Uhren der Alten bekom-
13 men.
14 Christ. Hugenii horologium oscillato-
15 rium. Paris. 1653. fol.
16 Vom Stoße der Körper.
17 §. 117.
18 Wenn ein Körper seine Bewegung
19 nicht fortsetzen kann, ohne einen
20 andern vor sich weg aus seiner Stel-
21 le zu treiben, so sagt man er stoße
22 diesen letztern (percutit); und wenn
23 dieses so geschieht, daß der Schwer-
24 punct des zweyten in der Linie liegt,
25 in welcher sich der Schwerpunct des
26 erstern bewegt, und die Richtung
27 des Körpers auf der Ebne, in wel-
28 cher beide Körper einander berüh-
29 ren, senkrecht steht, so stößt der
30 erste Körper den andern gerade (di-
31 recte), in den übrigen Fällen schief
32 (oblique).
33 §. 118.
34 So wie bey Unterstützung des
35 Schwerpunctes an einem Körper der
36 Körper selbst völlig gegen den Fall

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241958 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Schriften ~ Horologium oscillatorium (1673). 5827 1 133 14-15 C hrist . H ugenii horologium oscillato- rium. Paris. 1653. siehe Gesamtregister.
0 241958 Sachregister ~ Pendel ~ Zeitmessung. 3986 1 133 2-9 Aus dem vom Pendel gesagten wird es begreiflich, wie dieses Werkzeug dienen kann, die kleinern Zeittheile genau abzumessen oder anzugeben, wenn man ihm die dazu erfoderliche Länge giebt; zumal wenn das Pendel an einem Uhr | 86 wer- ke angebracht wird. siehe Gesamtregister.
0 241958 Sachregister ~ Stoß ~ gerader. 4482 1 133 30 gerade siehe Gesamtregister.
0 241958 Sachregister ~ Stoß ~ schiefer. 4491 1 133 31 schief siehe Gesamtregister.
0 241958 Sachregister ~ Uhr ~ Pendeluhr. 4606 1 133 9-13 Durch diese hugenische Erfindung haben unsere Uhren einen beträchtlichen Vorzug vor den Uhren der Alten bekom- men. siehe Gesamtregister.
1403253672813

Abbildungen

Digitalisate

< 0241958113301handschriftVNat_1N-8-00328_2_085.jpg85 N8° 00328, 85 >
0241958113380handschriftVNat_1N-8-00328_2_086.jpg86 N8° 00328, 86
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen