Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 134

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241958
241960
1
0
1 gesichert ist (§. 95), so ist auch der
2 Schwerpunct als der Punct im
3 Körper mit Recht anzusehen, bey
4 dessen Zurückhaltung von der wei-
5 tern Fortbewegung der ganze Kör-
6 per selbst gleichfalls zurückgehalten
7 wird. Hieraus läßt sich die eben
8 gegebene Erklärung des geraden
9 Stoßes (§. 117) rechtfertigen. Weil
10 es aber bey den hier anzustellenden
11 Untersuchungen nicht | 87sowohl auf
12 das Gewicht des Körpers, als viel-
13 mehr auf seine Masse, oder auf
14 seine Trägheit ankömmt, so nennt
15 man den Schwerpunct hier auch
16 den Mittelpunct der Masse (centrum
17 massae), oder auch den Mittelpunct
18 der Trägheit (centrum inertiae); wo
19 man sich vorstellen kann, die Träg-
20 heit des ganzen Körpers sey in
21 diesem Puncte gleichsam allein bey
22 einander.
23 §. 119.
24 Wenn ein paar vollkommen harte
25 Körper dergestalt gerade gegen ein-
26 ander stoßen, daß die Größen ihrer
27 Bewegungen gleich sind, oder daß
28 die Masse und die Geschwindigkeit
29 des einen in einander multiplicirt
30 eben soviel beträgt als die Masse
31 und die Geschwindigkeit des andern
32 in einander multiplicirt (§. 52): so
33 müssen beide Körper in dem
34 Augenblicke ruhen, da sie einander
35 berühren; ihre Stöße heben sich ein-
36 ander auf, oder stehen so zu sagen
37 im Gleichgewichte.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

134 134,16   der]
134Hervorhebung fehlt
herausgeber 240287
792610 241959 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241959 Sachregister ~ Bewegung ~ Größe ~ beim Stoß. 2270 1 134 26-27 Größen ihrer Bewegungen siehe Gesamtregister.
0 241959 Sachregister ~ Schwerpunkt ~ beim Stoß. 4311 1 134 2 Schwerpunct siehe Gesamtregister.
0 241959 Sachregister ~ Stoß ~ harter Körper. 4483 1 134 24-37 1 Wenn ein paar vollkommen harte Körper dergestalt gerade gegen ein- ander stoßen, daß die Größen ihrer Bewegungen gleich sind, oder daß die Masse und die Geschwindigkeit des einen in einander multiplicirt eben soviel beträgt als die Masse und die Geschwindigkeit des andern in einander multiplicirt (§. 52): so müssen beide Körper in dem Augenblicke ruhen, da sie einander berühren; ihre Stöße heben sich ein- ander auf, oder stehen so zu sagen im Gleichgewichte. siehe Gesamtregister.
0 241959 Sachregister ~ Trägheit ~ Mittelpunkt der T. (beim Stoß). 4589 1 134 17-18 Mittelpunct der Trägheit siehe Gesamtregister.
1403254423120

Abbildungen

Digitalisate

< 0241959113401handschriftVNat_1N-8-00328_2_086.jpg86 N8° 00328, 86 >
02419591134110handschriftVNat_1N-8-00328_2_087.jpg87 N8° 00328, 87
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen