Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 152

Band 1 - ... - Text und Marginalien - 4. Abschnitt: Statik und Mechanik

241976
241978
1
0
1 Vom Widerstande, den Körper
2 von flüssigen erleiden, in denen
3 sie sich bewegen.
4 §. 142.
5 Ein Körper der sich innerhalb
6 eines flüssigen bewegen soll, muß
7 nothwendig dabey die vor | 103ihm lie-
8 genden Theile des flüssigen Körpers
9 beständig fortstoßen, und dieß kann
10 nicht anders geschehen, als daß der
11 Körper dabey von seiner Bewegung
12 verliert. Je größer die Fläche des
13 Körpers ist, die er dem flüssigen
14 entgegen bewegt, desto größer muß
15 also der Widerstand des flüssigen
16 Körpers seyn, und desto mehr muß
17 also jener, der sich in dem flüssigen
18 bewegt, von seiner Bewegung ver-
19 lieren.
20 §. 143.
21 Aber es kömmt auch unstreitig
22 dabey mit auf die Dichtigkeit des
23 flüssigen Körpers an, in welchem
24 sich ein anderer Körper bewegt. Je
25 mehr Masse der flüssige Körper hat,
26 um desto mehr Theile von ihm müs-
27 sen von dem andern Körper in
28 Bewegung gesetzt oder fortgestoßen
29 werden, und um desto mehr muß
30 dieser also von seiner Bewegung
31 verlieren. So widersteht Wasser
32 mehr als Luft, Quecksilber mehr als
33 beide.
34 §. 144.
35 Endlich wenn man bey der
36 Bestimmung des Widerstandes, den
1 Kästner höhere Mecha-
2 nick Ausg. 1793.
3 p. 115. 796 und Statik Aus-
4 gabe 1792. p. 87. 794

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

152 152,1 – 3  
152siehe 924,30
marginalien 240295
792618 241977 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241977 Sachregister ~ Bewegung ~ Widerstand in Fluida ~ abhängig von Dichtigkeit. 2282 1 152 21-31 1 Aber es kömmt auch unstreitig dabey mit auf die Dichtigkeit des flüssigen Körpers an, in welchem sich ein anderer Körper bewegt. Je mehr Masse der flüssige Körper hat, um desto mehr Theile von ihm müs- sen von dem andern Körper in Bewegung gesetzt oder fortgestoßen werden, und um desto mehr muß dieser also von seiner Bewegung verlieren. siehe Gesamtregister.
0 241977 Sachregister ~ Bewegung ~ Widerstand in Fluida ~ abhängig von Stirnfläche des bewegten Körpers. 2284 1 152 12-16 1 Je größer die Fläche des Körpers ist, die er dem flüssigen entgegen bewegt, desto größer muß also der Widerstand des flüssigen Körpers seyn, siehe Gesamtregister.
0 241977 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Widerstand ~ bei Bewegung. 2826 1 152 12-16 1 Je größer die Fläche des Körpers ist, die er dem flüssigen entgegen bewegt, desto größer muß also der Widerstand des flüssigen Körpers seyn, siehe Gesamtregister.
0 241977 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 41792. 5920 1 152 3-4 lichtenberg 2 Statik Aus- gabe 1792. siehe Gesamtregister.
0 241977 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der höhern Mechanik (1766 u.ö.) ~ 21793. 5633 1 152 1-2 lichtenberg 2 1 Kästner höhere Mecha- nick Ausg. 1793. siehe Gesamtregister.
242854
242854
242744
1403684393253

Abbildungen

Digitalisate

< 0241977115201handschriftVNat_1N-8-00328_2_102.jpg102 N8° 00328, 102 >
02419771152701handschriftVNat_1N-8-00328_2_103.jpg103 N8° 00328, 103
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen