Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 161

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

241985
241987
1
0
1 heißt: ein jeder größerer oder klei-
2 nerer Theil eines flüssigen Körpers
3 wird durch sein eignes Gewicht und
4 durch das Gewicht aller übrigen
5 Theilchen an seinem Orte erhalten,
6 wenn der flüssige Körper sich
7 einmal in einem Gefäße in Ruhe
8 befindet.
9 §. 152.
10 Wenn wir also den Theil des
11 Wassers oder eines jeden andern
12 flüssigen Körpers besonders be-
13 trachten, der auf einer Seite von
14 CADE, auf der andern von FBGH
15 eingeschlossen ist: so wird derselbe
16 von dem darüber und darunter ste-
17 henden Wasser eben so stark ge-
18 druckt, als er selbst dieses darüber
19 und darunter stehende Wasser
20 drückt. Stärker kann er nicht davon
21 gedrückt werden, sonst würde er
22 weichen; auch nicht schwächer,
23 sonst würde ihm das andere Wasser
24 Platz machen, welches doch beides
25 nicht geschieht.
26 §. 153.
27 Wenn nun dieser Theil Wasser
28 allerwärts in CADE und FBGH von
29 einem festen Körper | 111begränzt wür-
30 de; wenn er z. B. in eine Röhre
31 eingeschlossen wäre: so würde diese
32 Röhre nicht stärker und nicht
33 schwächer darauf drücken, als vor-
34 her das umgebende Wasser that, in
35 dessen Stelle sie gesetzt wurde.
36 Nicht stärker; denn sie drückt nur
37 so stark auf das in ihr enthaltene
1 Das Wunderbare hierbey
2 würde sehr verschwinden,
3 wenn wir den Druck
4 sehen oder empfinden
5 kön­ten, den die Gefäße
6 leiden.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241986 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Eigenschaft ~ gleichförmiger Druck. 2812 1 161 10-20 1 Wenn wir also den Theil des Wassers oder eines jeden andern flüssigen Körpers besonders be- trachten, der auf einer Seite von CADE , auf der andern von FBGH eingeschlossen ist: so wird derselbe von dem darüber und darunter ste- henden Wasser eben so stark ge- druckt, als er selbst dieses darüber und darunter stehende Wasser drückt. siehe Gesamtregister.
0 241986 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Eigenschaft ~ Teilchen im Gleichgewicht. 2814 1 161 1-8 1 ein jeder größerer oder klei- nerer Theil eines flüssigen Körpers wird durch sein eignes Gewicht und durch das Gewicht aller übrigen Theilchen an seinem Orte erhalten, wenn der flüssige Körper sich einmal in einem Gefäße in Ruhe befindet. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0241986116101handschriftVNat_1N-8-00328_2_110.jpg110 N8° 00328, 110 >
024198611612901handschriftVNat_1N-8-00328_2_111.jpg111 N8° 00328, 111
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen