Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 166

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

241990
241992
1
0
1 nahe an dem Boden eine Oeffnung
2 gemacht wird, als wenn die Oeff-
3 nung höher steht; oder auch wenn
4 das Gefäß höher mit Wasser ange-
5 füllt ist, als wenn es niedriger
6 darinn steht. Ingleichem kann man
7 daraus einsehen, warum das Wasser
8 aus der Oeffnung eines Gefäßes mit
9 beständig abnehmender Geschwin-
10 digkeit ausläuft. Ueberhaupt aber
11 ist es nicht schwer zu begreifen, daß
12 | 115die Lehre von der Bewegung der
13 flüssigen Körper weit mehrern
14 Schwierigkeiten unterworfen seyn
15 müsse, als die Bewegung der festen:
16 denn ein jedes einzelnes Theilchen
17 eines flüssigen Körpers kann dabey
18 seine eigne Bewegung haben, wel-
19 che die Bewegung der übrigen nicht
20 so bestimmt wie bey den festen
21 Körpern; daher auch hier nicht
22 ausführlichere Untersuchungen dar-
23 über angestellt werden können.
24 §. 159.
25 Wenn in dem Gefäße EBCF, 30
26 Fig. der untere Theil ABCD mit
27 einem flüssigen Körper von leich-
28 terer Art, der obere aber EADF mit
29 einem andern von schwererer Art
30 angefüllt wäre, und die Oberflächen
31 von beiden AD, EF, horizontal
32 stünden: so würden beide flüssige
33 Körper in Ruhe bleiben; es ist kein
34 Grund vorhanden, warum sie ihren
35 Ort verändern sollten. Denn ein
36 jeder Theil der leichtern Materie für
37 sich allein würde freylich an dem
38 einmal eingenommenen Orte blei-
1 Bild im Text 
2 und sie in einer Trommel
3 gehen zu lassen wegen des
4 Widerstands der Lufft.
5 Haupt­vorzüge sind daß
6 kein Wasser unnütz ver-
7 loh­ren geht und zweytens
8 daß die Geschwindigkeit
9 der Umdre­hung, die Wür-
10 ckung des Wassers nicht
11 schwächt, wie bey den
12 Was­ser-Rä­dern. Er schlägt
13 sie auch vor Lasten zu
14 heben.
15 Absolute und Relative
16 Krafft.
17 Siehe auch Karstens Lehr-
18 be­griff Vol VI. 803

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241991 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Ausflußgeschwindigkeit. 2806 1 166 1-10 1 1 nahe an dem Boden eine Oeffnung gemacht wird, als wenn die Oeff- nung höher steht; oder auch wenn das Gefäß höher mit Wasser ange- füllt ist, als wenn es niedriger darinn steht. Ingleichem kann man daraus einsehen, warum das Wasser aus der Oeffnung eines Gefäßes mit beständig abnehmender Geschwin- digkeit ausläuft. siehe Gesamtregister.
0 241991 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Bewegung ~ Schwierigkeiten der Lehre. 2810 1 166 10-23 1 Ueberhaupt aber ist es nicht schwer zu begreifen, daß |   115 die Lehre von der Bewegung der flüssigen Körper weit mehrern Schwierigkeiten unterworfen seyn müsse, als die Bewegung der festen: denn ein jedes einzelnes Theilchen eines flüssigen Körpers kann dabey seine eigne Bewegung haben, wel- che die Bewegung der übrigen nicht so bestimmt wie bey den festen Körpern; daher auch hier nicht ausführlichere Untersuchungen dar- über angestellt werden können. siehe Gesamtregister.
0 241991 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Schichtung von verschieden schweren Fluida. 2821 1 166 25-35 1 Wenn in dem Gefäße EBCF , 30 Fig. der untere Theil ABCD mit einem flüssigen Körper von leich- terer Art, der obere aber EADF mit einem andern von schwererer Art angefüllt wäre, und die Oberflächen von beiden AD , EF , horizontal stünden: so würden beide flüssige Körper in Ruhe bleiben; es ist kein Grund vorhanden, warum sie ihren Ort verändern sollten. siehe Gesamtregister.
0 241991 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.) ~ Th. 6: Beschluß der Hydraulik und die Pneumatik (1771). 5995 1 166 17-18 lichtenberg 2 Karstens Lehr- be­griff Vol VI. siehe Gesamtregister.
242854

Abbildungen

Digitalisate

< 0241991116601handschriftVNat_1N-8-00328_2_114.jpg114 N8° 00328, 114 >
024199111661201handschriftVNat_1N-8-00328_2_115.jpg115 N8° 00328, 115
024199111662501tafelVNat_1tafel-1-3.jpg30 Fig. Tafel 3 (Fig. 30)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen