Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 168

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

241992
241994
1
0
1 §. 161.
2 Wenn etwas von einem flüssigen
3 Körper leichterer Art allerwärts von
4 einem flüssigen Körper schwererer
5 Art umgeben wäre: so würde es mit
6 weniger Gewalt sich zu sinken be-
7 mühen, als ein jeder Theil von der
8 schwerern Materie unter ihm an-
9 wendet in seiner Stelle zu bleiben; es
10 wird vielmehr von den unter ihm
11 befindlichen Theilen aufwärts ge-
12 trieben, und gelangt solchergestalt
13 endlich auf die Oberfläche des
14 schwerern. So nehmen also mehrere
15 flüssige Körper von verschiedenem
16 eigenthümlichen Gewichte, die sich
17 bey|117sammen in einem Gefäße befin-
18 den, und sich nicht vermischen,
19 oder wenigstens nicht durch einan-
20 der geschüttelt oder gerührt wer-
21 den, wenn sie sich dabey vermi-
22 schen würden, die Lage an, daß der
23 schwerere allemal unten, der leich-
24 tere allemal oben steht, wobei aber
25 die Oberfläche eines jeden allemal
26 horizontal wird.
27 Beyspiel an der sogenannten Elementar-
28 welt ((und mit brennbarer Luft gefüll-
29 ten Seifenblasen.  L.)
30 §. 162.
31 Wären in einer gekrümmten Röh-
32 re, wie ABDCE 26 Fig. ist, zweyer-
33 ley flüssige Materien von verschie-
34 denem eigenthümlichen Gewichte
35 enthalten, so würde nur ein Gleich-
36 gewicht erfolgen können, wenn der
37 Theil BD von dem, was in dem
38 Schenkel AB enthalten ist, so stark
1 Siehe Excerpte. p. 2.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241993 Sachregister ~ Elementarwelt. 2586 1 168 27-28 1 Elementar- welt siehe Gesamtregister.
0 241993 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 2. 26245 1 168 1 lichtenberg 2 1 Siehe Excerpte. siehe Gesamtregister.
0 241993 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Schichtung von verschieden schweren Fluida. 2821 1 168 2-26 1 1 Wenn etwas von einem flüssigen Körper leichterer Art allerwärts von einem flüssigen Körper schwererer Art umgeben wäre: so würde es mit weniger Gewalt sich zu sinken be- mühen, als ein jeder Theil von der schwerern Materie unter ihm an- wendet in seiner Stelle zu bleiben; es wird vielmehr von den unter ihm befindlichen Theilen aufwärts ge- trieben, und gelangt solchergestalt endlich auf die Oberfläche des schwerern. So nehmen also mehrere flüssige Körper von verschiedenem eigenthümlichen Gewichte, die sich bey | 117 sammen in einem Gefäße befin- den, und sich nicht vermischen, oder wenigstens nicht durch einan- der geschüttelt oder gerührt wer- den, wenn sie sich dabey vermi- schen würden, die Lage an, daß der schwerere allemal unten, der leich- tere allemal oben steht, wobei aber die Oberfläche eines jeden allemal horizontal wird. siehe Gesamtregister.
0 241993 Sachregister ~ Röhren, kommunizierende ~ Gleichgewicht verschieden schwerer Fluida. 4173 1 168 31-38 1 1 Wären in einer gekrümmten Röh- re, wie ABDCE 26 Fig. ist, zweyer- ley flüssige Materien von verschie- denem eigenthümlichen Gewichte enthalten, so würde nur ein Gleich- gewicht erfolgen können, wenn der Theil BD von dem, was in dem Schenkel AB enthalten ist, so stark siehe Gesamtregister.
0 241993 Sachregister ~ Seifenblasen ~ mit Wasserstoff gefüllt. 4352 1 168 28-29 lichtenberg 1 mit brennbarer Luft gefüll- ten Seifenblasen siehe Gesamtregister.
0 241993 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ Elementarwelt. 4691 1 168 27-28 1 Elementar- welt siehe Gesamtregister.
0 241993 Sachregister ~ Versuche (Hydrostatik) ~ wasserstoffgefüllte Seifenblasen. 4692 1 168 28-29 lichtenberg 1 mit brennbarer Luft gefüll- ten Seifenblasen siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0241993116801handschriftVNat_1N-8-00328_2_116.jpg116 N8° 00328, 116 >
024199311681701handschriftVNat_1N-8-00328_2_117.jpg117 N8° 00328, 117
024199311683201tafelVNat_1tafel-1-3.jpg26 Fig. Tafel 3 (Fig. 26)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen