Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 169

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

241993
241995
1
0
1 gedrückt würde, als er auf der an-
2 dern Seite von dem, was in dem
3 Schenkel ED enthalten ist, gedrückt
4 wird. Hierzu wäre z. B. von dem
5 vierzehn Mal leichtern flüssigen
6 Körper vierzehn Mal mehr nöthig
7 als von dem vierzehn Mal schwe-
8 rern. Stünde also in AB eine Queck-
9 silbersäule und in DE eine Wasser-
10 säule, so müßte diese letztere vier-
11 zehn Mal höher seyn als die erstere,
12 wenn ein Gleichgewicht und Ruhe
13 erfolgen sollte, weil das Wasser
14 vierzehn Mal leichter als das
15 Quecksilber ist.
16 118Gleichgewicht flüssiger Körper
17 mit festen, die sich in ihnen
18 befinden. – Anwendung auf die
19 Bestimmung des eigenthüm-
20 lichen Gewichtes der Körper.
21 §. 163.
22 Ein fester Körper in einen flüssi-
23 gen, z. B. in Wasser, vertaucht, lei-
24 det unstreitig von dem ihn um-
25 gebenden Wasser eben den Druck,
26 den ein eben so großer Theil Wasser
27 an seine Stelle gesetzt davon leiden
28 würde. Dieser wird aber von dem
29 übrigen Wasser dergestalt getragen,
30 daß sein Gewicht, mit dem er zu
31 Boden sinken würde, gleichsam ver-
32 nichtet wird, weil er an seiner Stelle
33 bleibt ohne zu fallen. Also nur in
34 dem Falle würde der feste Körper in
35 dem Wasser zu Boden sinken, wenn
36 er ein größeres Gewicht hätte, als
37 ein eben so großer Theil Wasser;
1 Sie gravitiren vor wie
2 nach, aber ihr Gewicht
3 wird aufgehoben. Weil sie
4 aber frey schweben so kan
5 man sie auch ansehen als
6 wircke ihnen eine glei­che
7 Schwere entgegen und
8 diese beyden (obgleich
9 beyde etwas sehr reelles)
10 sind = 0. Ist der Körper
11 schwerer als das Wasser,
12 so wird dadurch die
13 Schweere von so viel
14 Masse auf­gehoben, als
15 dem Gewicht eines glei-
16 chen voluminis Wasser

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

169 10  sind]
169für seyn
textkritik2 240365
792688 241994 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241994 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Gewichtsverlust eingetauchter Gegenstände. 2816 1 169 1-16 lichtenberg 2 1 1 Sie gravitiren vor wie nach, aber ihr Gewicht wird aufgehoben. Weil sie aber frey schweben so kan man sie auch ansehen als wircke ihnen eine glei­che Schwere entgegen und diese beyden (obgleich beyde etwas sehr reelles) sind = 0. Ist der Körper schwerer als das Wasser, so wird dadurch die Schweere von so viel Masse auf­gehoben, als dem Gewicht eines glei- chen voluminis Wasser siehe Gesamtregister.
0 241994 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Gewichtsverlust eingetauchter Gegenstände. 2816 1 169 33-37 1 1 Also nur in dem Falle würde der feste Körper in dem Wasser zu Boden sinken, wenn er ein größeres Gewicht hätte, als ein eben so großer Theil Wasser; siehe Gesamtregister.
0 241994 Sachregister ~ Röhren, kommunizierende ~ Gleichgewicht verschieden schwerer Fluida. 4173 1 169 1-4 1 1 gedrückt würde, als er auf der an- dern Seite von dem, was in dem Schenkel ED enthalten ist, gedrückt wird. siehe Gesamtregister.
1404133734566

Abbildungen

Digitalisate

< 0241994116901handschriftVNat_1N-8-00328_2_117.jpg117 N8° 00328, 117 >
024199411691601handschriftVNat_1N-8-00328_2_118.jpg118 N8° 00328, 118
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen