Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 173

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

241997
241999
1
0
1 als der ganze Körper. Ein fester
2 Körper von dieser Art steigt daher,
3 wenn er unter das Wasser gebracht
4 worden ist, in demselben in die
5 Höhe, und zwar mit der Kraft,
6 welche übrig bleibt, wenn man von
7 dem Gewichte des mit ihm gleich
8 großen Wasserklumpens sein eignes
9 Gewicht abzieht.
10 ‡ Man sagt von dem Körper alsdann, er
11 schwimme auf dem Wasser, und man
12 kann zeigen, daß die mei|121sten Körper
13 nur in einer gewissen, wenige aber in
14 allen Lagen schwimmen können.
15 §. 168.
16 Von zween festen Körpern, die
17 beide ein geringeres eigenthümliches
18 Gewicht haben als das Wasser,
19 steigt also der leichtere geschwinder
20 in dem Wasser in die Höhe als der
21 schwerere, und taucht auch nicht so
22 tief ein als dieser. Und einerley
23 fester Körper steigt in einer schwe-
24 rern flüssigen Materie schneller in
25 die Höhe als in einer leichtern, und
26 taucht auch in jener nicht so tief ein
27 als in dieser. Man könnte deswegen
28 die eigenthümlichen Gewichte der
29 verschiedenen flüssigen Körper da-
30 durch unter einander vergleichen,
31 daß man einerley festen Körper in
32 sie versenkte und bemerkte, wie tief
33 er sich in ihnen eintaucht; oder
34 auch dadurch, daß man einerley
35 festen Körper in verschiedene flüs-
36 sige versenkt so lange durch zuge-
37 setzte Gewichte schwerer machte,
38 bis er in allen gleich tief eintaucht,
1 drückte also verti­kal auf-
2 wärts. Der Schwerpunckt
3 des Körpers drückt nie-
4 derwärts. Bey[de] müs­sen
5 im Gleichgewicht seyn
6 liegt der Schwerpunckt
7 des Körpers über dem des
8 Fluidi, so wird er ihm so
9 nah zu kommen suchen
10 als möglich, im anderen
11 Fall so weit als möglich
12 sich davon entfernen.
13 [121] Atwood. Transact.
14 1796. P. I 1184 (p. 181.
15 Excerpta) ent­hält 85
16 Seiten.
17 Bild im Text 
18 Bild im Text Für P = p
19 Bild im Text
20 Für V = v S : s = P : p

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

173 11  so]
173 sich
textkritik2 240370
792693 241998 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

173 173,13f.   in2 … schwimmen]
173siehe 925,5
marginalien 240349
792672 241998 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 241998 Sachregister ~ Aräometer ~ Funktionsprinzip. 2087 1 173 27-38 1 1 Man könnte deswegen die eigenthümlichen Gewichte der verschiedenen flüssigen Körper da- durch unter einander vergleichen, daß man einerley festen Körper in sie versenkte und bemerkte, wie tief er sich in ihnen eintaucht; oder auch dadurch, daß man einerley festen Körper in verschiedene flüs- sige versenkt so lange durch zuge- setzte Gewichte schwerer machte, bis er in allen gleich tief eintaucht, siehe Gesamtregister.
0 241998 Personenregister ~ Atwood, George ~ Schriften ~ The construction and analysis of geometrical propositions, determining the positions assumed by homogeneal bodies which float freely, and at rest, on a fluid’s surface (1796). 6383 1 173 13 lichtenberg 2 Atwood. siehe Gesamtregister.
0 241998 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 181. 26246 1 173 15 lichtenberg 2 Excerpta siehe Gesamtregister.
0 241998 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bestimmung ~ bei Flüssigkeiten. 2931 1 173 27-38 1 1 Man könnte deswegen die eigenthümlichen Gewichte der verschiedenen flüssigen Körper da- durch unter einander vergleichen, daß man einerley festen Körper in sie versenkte und bemerkte, wie tief er sich in ihnen eintaucht; oder auch dadurch, daß man einerley festen Körper in verschiedene flüs- sige versenkt so lange durch zuge- setzte Gewichte schwerer machte, bis er in allen gleich tief eintaucht, siehe Gesamtregister.
0 241998 Sachregister ~ Schwerpunkt ~ beim Schwimmen. 6003 1 173 1-12 lichtenberg 2 1 drückte also verti­kal auf- wärts. Der Schwerpunckt des Körpers drückt nie- derwärts. Bey[de] müs­sen im Gleichgewicht seyn liegt der Schwerpunckt des Körpers über dem des Fluidi, so wird er ihm so nah zu kommen suchen als möglich, im anderen Fall so weit als möglich sich davon entfernen. siehe Gesamtregister.
0 241998 Sachregister ~ Schwimmen. 4313 1 173 1 1 1 als der ganze Körper. siehe Gesamtregister.
242886
242745
1404216879743

Abbildungen

Digitalisate

< 0241998117301handschriftVNat_1N-8-00328_2_120.jpg120 N8° 00328, 120 >
024199811731201handschriftVNat_1N-8-00328_2_121.jpg121 N8° 00328, 121
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen