Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 175

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

241999
242001
1
0
1 er für sich in einen so großen Raum
2 ausgedehnt wird, daß der Raum,
3 den er nun einnimmt, mit Wasser
4 ausgefüllt mehr wiegt, als der
5 Körper selbst. So schwimmen z. B.
6 Menschen auf Blasen, oder ver-
7 mittelst der Schwimmgürtel, Was-
8 serharnische, Wasserhemder oder
9 Scaphander; Leichen, hohle gläserne
10 und metallene Kugeln, Bouteillen,
11 Schiffe, Pontons u. s. w.
12 Die Kunst zu schwimmen, von Joh.
13 Fried. Bachstrom. Berl. 1742. 8.
14 (* Lettres on philosophical subjects by
15 Benj. Franklin Letter LV. in dessen
16 Exper. and Observations on Electric-
17 ity. London 1769. 4. Seite 463.
18 * L’art de nager avec des avis de se bai-
19 gner utilement, par Thevenot, orné
20 de XXII figures. à Paris 1781.
21 123* Untersuchung woher es komme, daß
22 die Thiere von Natur schwimmen
23 können, da hingegen der Mensch sol-
24 ches erst mit Mühe lernen muß von
25 Hr. Bazin; im Hamb. Magaz. 1 B.
26 S. 327. Vom Schwimmgürtel; im 3 B.
27 S. 670 und von der eigenthümlichen
28 Schwere des menschl. Körpers in Ab-
29 sicht auf das Schwimmen; im 21 B.
30 S. 334.
31 Einzelne Theile eines Körpers können
32 also gar wohl ein größeres eigen-
33 thümliches Gewicht haben als ein
34 gewisser flüssiger Körper, im Ganzen
35 aber kann der Körper doch ein
36 geringeres besitzen.
37 Eben so schwimmen auch vornehmlich
38 wegen der anhangenden Luft Gold-
39 blättchen, oder Nähnadeln auf Was-
40 ser.
1 Muschenbroeck 1001
2 specif. Schwere des
3 Menschen zum Wasser
4 1,111 : 1,000. ein gleiches
5 Vol. B wiegt Bild im Text weniger.
6 Paolo Moccia wog 300
7 neapol. Pfunde, und war
8 30 Pfunde leichter, als ein
9 gleiches Vol. B. Karstens
10 Lehrbegriff T. III. Hydro-
11 st. §. 31. 802 also sein
12 Specif. [Gewicht] = 0,9
13 Gren Phys. 2te Ed. p. 228.
14 seqq. 673
15 Wagenseil in Act Erud.
16 1691 p. 37 20, auch
17 Leupold. Theatrum machin.
18 pontific. II. Cap. §. 34. 860
19 beschreiben Wasser­schil-
20 de. Vid. Karsten T. III.
21 p. 241. 802 wo auch eine
22 Ab­bildung be­findlich ist.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

175 1  Muschenbroeck]
175danach wohl irrig wiederholter Auslaut oeck
textkritik2 240372
792695 242000 1
175 11  §. 31.]
175danach (<Gren> also die Klammer streicht Hrsg.
textkritik2 240373
792696 242000 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

175 175,12   Die … schwimmen]
175siehe 925,8
marginalien 240350
792673 242000 1

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242000 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 1 175 14-17 lichtenberg 1 Lettres on philosophical subjects by Benj . F ranklin Letter LV. in dessen Exper . and Observations on Electric- ity. London 1769. siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Grundriss der Naturlehre (1788) ~ 21793. 6055 1 175 13 lichtenberg 2 Gren Phys. 2 te Ed. siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Anmerkung von Franz Keßlers Wasserharnische und Schwimmgürtel (1748). 6049 1 175 26 lichtenberg 1 Vom Schwimmgürtel; siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.) ~ Th. 3: Die statischen Wissenschaften (1769). 5974 1 175 9-11 lichtenberg 2 Karstens Lehrbegriff T.  III. Hydro- st. siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Lehrbegriff der gesamten Mathematik (1767–1777 u.ö.) ~ Th. 3: Die statischen Wissenschaften (1769). 5974 1 175 20 lichtenberg 2 Karsten T.  III. siehe Gesamtregister.
0 242000 Sachregister ~ Schwimmen ~ von Gegenständen, die schwerer sind als das Fluidum. 4315 1 175 1-5 1 1 er für sich in einen so großen Raum ausgedehnt wird, daß der Raum, den er nun einnimmt, mit Wasser ausgefüllt mehr wiegt, als der Körper selbst. siehe Gesamtregister.
0 242000 Sachregister ~ Schwimmen ~ von Gegenständen, die schwerer sind als das Fluidum. 4315 1 175 37-40 1 1 Eben so schwimmen auch vornehmlich wegen der anhangenden Luft Gold- blättchen, oder Nähnadeln auf Was- ser. siehe Gesamtregister.
0 242000 Sachregister ~ Schwimmen ~ Mensch. 20619 1 175 1-12 lichtenberg 2 1 Muschenbroeck   1001 specif. Schwere des Menschen zum Wasser 1,111 : 1,000. ein gleiches Vol. B wiegt weniger. Paolo Moccia wog 300 neapol. Pfunde, und war 30 Pfunde leichter, als ein gleiches Vol. B . Karstens Lehrbegriff T.  III. Hydro- st. §. 31.  802 also sein Specif. [Gewicht] = 0,9 siehe Gesamtregister.
0 242000 Sachregister ~ Schwimmhilfen. 4316 1 175 5-9 1 So schwimmen z. B. Menschen auf Blasen, oder ver- mittelst der Schwimmgürtel, Was- serharnische, Wasserhemder oder Scaphander; siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Leupold, Jakob ~ Schriften ~ Theatrum pontificale (1726). 6059 1 175 17-18 lichtenberg 2 Leupold. Theatrum machin. pontific. II. siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Moccia, Paolo. 648 1 175 6 lichtenberg 2 Paolo Moccia wog 300 siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762) ~ spezifisches Gewicht des Menschen. 6054 1 175 1 lichtenberg 2 1 Muschenbroeck siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Robertson, John ~ Schriften ~ A useful hint to sea-faring people (1758) ~ Von der eigenen Schwere des menschlichen Körpers in Absicht auf das Schwimmen (dt. 1758). 6053 1 175 27-29 lichtenberg 1 von der eigenthümlichen Schwere des menschl. Körpers in Ab- sicht auf das Schwimmen; siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Bachstrom, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Die Kunst zu schwimmen (1742). 6041 1 175 12-13 1 Die Kunst zu schwimmen, von J oh . Fried . Bachstrom . Berl. 1742. siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Thévenot, Melchésedec ~ Schriften ~ L’art de nager (1696 u.ö.). 6044 1 175 18-20 lichtenberg 1 1 L’art de nager avec des avis de se bai- gner utilement, par Thevenot, orné de XXII figures. à Paris 1781. siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Bazin, Gilles Augustin ~ Schriften ~ Observations sur les plantes (1741) ~ Untersuchung, woher es komme, daß die Thiere von Natur schwimmen können (Auszug, dt. 1727). 6048 1 175 21-25 lichtenberg 1 Untersuchung woher es komme, daß die Thiere von Natur schwimmen können, da hingegen der Mensch sol- ches erst mit Mühe lernen muß von Hr. B azin ; siehe Gesamtregister.
0 242000 Personenregister ~ Wagenseil, Johann Christoph ~ Schriften ~ De hyperaspide sua (1691). 6058 1 175 15-16 lichtenberg 2 1 Wagenseil in Act Erud. 1691 siehe Gesamtregister.
242872
242854
242844
242797
242859
242854
242745

Abbildungen

Digitalisate

< 0242000117501handschriftVNat_1N-8-00328_2_122.jpg122 N8° 00328, 122 >
024200011752101handschriftVNat_1N-8-00328_2_123.jpg123 N8° 00328, 123
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen