Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 176

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

242000
242002
1
0
1 §. 170.
2 Aus der Gewalt mit welcher feste
3 Körper in flüssigen niedersinken,
4 kann man dem bisher Vorgetrage-
5 nen zufolge das verschiedene eigen-
6 thümliche Gewicht der festen Kör-
7 per nicht allein, sondern auch der
8 flüssigen unter einander verglei-
9 chen. Man bedient sich dazu der
10 sogenannten hydrostatischen Wage
11 (bilanx hydrostatica), deren Unter-
12 schied von einer gewöhnlichen
13 Wage nur darinn besteht, daß sie
14 empfindlicher und feiner, und zu
15 der Absicht, die Körper in flüssigen
16 Materien abzuwägen, bequemer
17 eingerichtet ist.
18 Beschreibung einer neuen hydrostati-
19 schen Wage, von Georg Friedr.
20 Brander. Augsburg, 1771, 8. Diese
21 dient zur Bestimmung der Stärke der
22 Sohlen. ((Eine, die ich von diesem
23 Künstler besitze, ist auch zum Abwä-
24 gen leichterer Flüssigkeiten als Was-
25 ser eingerichtet. Selbst als Salzwagen
26 betrachtet können diese Instrumente
27 freylich immer nützlich seyn, nur ist
28 bey Hrn. Lamberts Verfahren immer
29 bedenklich, daß die Grade derselben
30 nach Auflösungen von reinen Salzen
31 bestimmt sind. | 124Die gewöhnlichen
32 Sohlen enthalten aber erdigte Theile
33 und die sogenannte Bittersohle soll
34 nach Hrn. Langsdorf (Ausführl.
35 Abhandl. von Anlegung der Salz-
36 werke. Gießen 1781. 2 Theile in 4.)
37 oft Bild im Text des Ganzen betragen.  L.)
38 §. 171.
39 Wenn man vermittelst der hydro-
40 statischen Wage einerley feste Kör-
1 Bild im Text 
2 15° Réaum. Bild im Text
3 Fahrenheit
4 Die Saltz Skale zeiget
5 Pfunde und Vierthel-
6 pfunde, in Pariser Cu­bic-
7 fußen à 70 Pfund. Sie kön-
8 te mit verschiedenen
9 Limbis zum An­schrauben
10 versehen und auf diese
11 Weiße selbst zu Gold­wa-
12 gen eingerichtet wer­den.
13 Ligamentum nuchae.
14 M + x = Körper und
15 Korck. m = spec G von
16 M; k von Korck
17 Bild im Text 
18 Bild im Text oder weil
19 Bild im Text  Bild im Text
20 Korck Bild im Text des B.
21 eigentlich = 0,24

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242001 Personenregister ~ Brander, Georg Friedrich ~ Schriften ~ Beschreibung einer neuen hydrostatischen Wage (1771). 6061 1 176 18-20 1 1 Beschreibung einer neuen hydrostati- schen Wage, von G eorg F riedr . B rander . Augsburg, 1771, siehe Gesamtregister.
0 242001 Personenregister ~ Brander, Georg Friedrich ~ hydrostatische Waage ~ L.s Exemplar. 6063 1 176 22-25 lichtenberg 1 Eine, die ich von diesem Künstler besitze, ist auch zum Abwä- gen leichterer Flüssigkeiten als Was- ser eingerichtet. siehe Gesamtregister.
0 242001 Sachregister ~ Gewicht ~ absolutes ~ Bestimmung bei Flüssigkeiten. 2928 1 176 39-40 1 1 Wenn man vermittelst der hydro- statischen Wage einerley feste Kör- siehe Gesamtregister.
0 242001 Personenregister ~ Lambert, Johann Heinrich ~ Gebrauch von Branders hydrostatischer Waage. 6064 1 176 28 lichtenberg 1 L amberts siehe Gesamtregister.
0 242001 Sachregister ~ Waage ~ hydrostatische. 4749 1 176 9-17 1 1 Man bedient sich dazu der sogenannten hydrostatischen Wage ( bilanx hydrostatica ), deren Unter- schied von einer gewöhnlichen Wage nur darinn besteht, daß sie empfindlicher und feiner, und zu der Absicht, die Körper in flüssigen Materien abzuwägen, bequemer eingerichtet ist. siehe Gesamtregister.
0 242001 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 5: Hydrostatik ~ Brandersche Salzwaage (Nr. 69). 20614 1 176 22-23 lichtenberg 1 Eine, die ich von diesem Künstler besitze siehe Gesamtregister.
0 242001 Personenregister ~ Langsdorf, Carl Christian von ~ Schriften ~ Ausführliche Abhandlung von Anlegung, Verbesserung und zweckmäsiger Verwaltung derer Salzwerke (1781). 6067 1 176 34-36 lichtenberg 1 L angsdorf (Ausführl. Abhandl. von Anlegung der Salz- werke. Gießen 1781. siehe Gesamtregister.
1404304946693

Abbildungen

Digitalisate

< 0242001117601handschriftVNat_1N-8-00328_2_123.jpg123 N8° 00328, 123 >
024200111763101handschriftVNat_1N-8-00328_2_124.jpg124 N8° 00328, 124
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen