Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 177

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

242001
242003
1
0
1 per in verschiedenen flüssigen Mate-
2 rien abwiegt: so giebt das, was
3 dieser Körper jedes Mal an Gewich-
4 te verliert, das Gewicht von eben
5 soviel von der flüssigen Materie an,
6 als in den Raum geht, den der feste
7 Körper einnimmt; und man kann
8 also solchergestalt flüssige Körper
9 in Absicht auf ihr eigenthümliches
10 Gewicht nicht nur untereinander
11 vergleichen, sondern auch finden,
12 wie schwer ein gewisser dem körper-
13 lichen Inhalte nach gegebener Theil
14 einer flüssigen Materie ist.
15 Man pflegt sich dazu eines gläsernen
16 eyförmigen Körpers zu bedienen, der,
17 wenn er hohl ist, mit Quecksilber
18 schwer genug gemacht wird.
19 Wiegt man einen Cubicfuß oder Zoll in
20 Wasser, Weingeiste, Oele, u. s. f. ab,
21 so findet man dadurch, wieviel ein
22 Cubicfuß oder Zoll Wasser, Wein-
23 geist, Oel, u. s. w. wiegt. Einen rhein-
24 ländischen Cubicfuß reines Wasser
25 findet man auf diese Weise (nach
26 Hrn. Hofr. Kästners Untersuchun-
27 gen) 135,49 cölln. Mark, oder 88,35
28 Apothekerpfund schwer. Aber über-
29 haupt finden dabey Verschiedenhei-
30 ten Statt.
31 §. 172.
32 Das eigenthümliche Gewicht ei-
33 nes festen Körpers verhält sich zum
34 eigenthümlichen Ge|125wichte eines
35 flüssigen, wie das Gewicht des
36 festen Körpers zu dem, was er am
37 Gewichte in dem flüssigen verliert.
38 So lassen sich also die eigenthüm-
39 lichen Gewichte fester und flüssiger
40 Körper unter einander vergleichen.
1 Einen Menschen von 150
2 , würden Bild im Text , Korck
3 schweben erhalten wenn
4 der Mensch = 1,1 Bild im Text ist
5 wiegt der Paris. Cubic
6 Fuß Wasser 70 ,, so wird
7 der englische etwa 61,52
8 wiegen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

177 8  wiegen.]
177nachfolgender Absatz gestr. Wenn also nach Robert­son 687, 1088 ein Mensch von 5' 7"  Bild im Text Cubicfuß Wasser aus der Stelle treibt so wäre sein Gewicht  61,52  61,52  46,2169,24jezt noch: wiegt er also 161 Pfund so wird [er] noch mit 8 Pfund gehobenphysische
textkritik2 240374
792697 242002 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242002 Sachregister ~ Gewicht ~ absolutes ~ Bestimmung bei Flüssigkeiten. 2928 1 177 1-14 1 1 per in verschiedenen flüssigen Mate- rien abwiegt: so giebt das, was dieser Körper jedes Mal an Gewich- te verliert, das Gewicht von eben soviel von der flüssigen Materie an, als in den Raum geht, den der feste Körper einnimmt; und man kann also solchergestalt flüssige Körper in Absicht auf ihr eigenthümliches Gewicht nicht nur untereinander vergleichen, sondern auch finden, wie schwer ein gewisser dem körper- lichen Inhalte nach gegebener Theil einer flüssigen Materie ist. siehe Gesamtregister.
0 242002 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bestimmung ~ bei festen Substanzen. 2930 1 177 32-40 1 1 Das eigenthümliche Gewicht ei- nes festen Körpers verhält sich zum eigenthümlichen Ge | 125 wichte eines flüssigen, wie das Gewicht des festen Körpers zu dem, was er am Gewichte in dem flüssigen verliert. So lassen sich also die eigenthüm- lichen Gewichte fester und flüssiger Körper unter einander vergleichen. siehe Gesamtregister.
0 242002 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ spezifisches Gewicht des Wassers. 6068 1 177 26 1 K ästners siehe Gesamtregister.
0 242002 Sachregister ~ Quecksilber ~ Verwendung zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten. 4089 1 177 15-18 1 1 Man pflegt sich dazu eines gläsernen eyförmigen Körpers zu bedienen, der, wenn er hohl ist, mit Quecksilber schwer genug gemacht wird. siehe Gesamtregister.
0 242002 Sachregister ~ Wasser ~ spezifisches Gewicht. 4836 1 177 5-8 lichtenberg 2 1 wiegt der Paris. Cubic Fuß Wasser 70 , , so wird der englische etwa 61,52 wiegen. siehe Gesamtregister.
0 242002 Sachregister ~ Wasser ~ spezifisches Gewicht. 4836 1 177 23-28 1 Einen rhein- ländischen Cubicfuß reines Wasser findet man auf diese Weise (nach Hrn. Hofr. K ästners Untersuchun- gen) 135,49 cölln. Mark, oder 88,35 Apothekerpfund schwer. siehe Gesamtregister.
0 242002 792697 Personenregister ~ Robertson, John ~ Schriften ~ An essay towards ascertaining the specific gravity of living men (1757). 6051 1 177 8 lichtenberg Robert­son siehe Gesamtregister.
0 242002 792697 Personenregister ~ Robertson, John ~ Schriften ~ A useful hint to sea-faring people (1758) ~ Von der eigenen Schwere des menschlichen Körpers in Absicht auf das Schwimmen (dt. 1758). 6053 1 177 8 lichtenberg Robert­son siehe Gesamtregister.
1404307271105

Abbildungen

Digitalisate

< 0242002117701handschriftVNat_1N-8-00328_2_124.jpg124 N8° 00328, 124 >
024200211773401handschriftVNat_1N-8-00328_2_125.jpg125 N8° 00328, 125
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen