Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 178

Band 1 - ...exemplar - Text und Marginalien - 5. Abschnitt: Hydrostatik

242002
242004
1
0
1 Man nimmt aber dabey an, daß die
2 Dichtigkeit des festen Körpers
3 gleichförmig sey: wäre dieses nicht,
4 so würde man eigentlich nicht das
5 eigenthümliche Gewicht desselben,
6 sondern eines andern Körpers
7 finden, der mit jenen zwar gleich
8 schwer und gleich groß, aber dabey
9 von gleichförmiger Dichtigkeit ist.
10 Körper, die sich im Wasser auflösen,
11 z. B. Salze, kann man in dem stärk-
12 sten Weingeiste, oder in Terpentinöle
13 abwägen.
14 §. 173.
15 Umgekehrt kann aus dem Ver-
16 luste, den ein Körper an seinem
17 Gewichte im Wasser erleidet, mit
18 dem bekannten Gewichte eines ge-
19 wissen Wasserklumpens verglichen,
20 die Größe jenes Körpers gefunden
21 werden. So oft wie nämlich das
22 Gewicht eines Cubiczolles Wasser
23 in demjenigen enthalten, was der
24 Körper am Gewichte im Wasser
25 verliert, so viele Cubiczolle ist der
26 Körper groß.
27 Man dividire also den Verlust des Ge-
28 wichtes eines Körpers im Wasser in
29 Apothekergranen ausgedrückt durch
30 294, so giebt der Quotient die Größe
31 des Körpers in rheinländischen
32 Cubiczollen.
1 16 Loth Marck
2 8 Untz.
3 ein Rheinländischer Cubic
4 Zoll Wass[er] wiegt 294
5 Gr.
6 Nach Herrn Schmidts
7 sehr sorgfältig angestell-
8 ten Versuchen wiegt der
9 Pariser Cubic Zoll Regen Wasser bey 15° Reaum
10 Temperatur Bild im Text Drachmen. Cölln Marck Gew.
11 = 322Bild im Text gr. (Gren Journal der Phys. VII. B. 2 St.
12 p. 199. 783

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

178 1f.  
178Bleistift
textkritik2 240375
792698 242003 1
178 11  322]
178doppelt unterstr. mit Bleistift
textkritik2 240376
792699 242003 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

178 178,10   Körper,]
178Körper
herausgeber 240351
792674 242003 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242003 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bestimmung ~ bei festen Substanzen. 2930 1 178 1-9 1 1 Man nimmt aber dabey an, daß die Dichtigkeit des festen Körpers gleichförmig sey: wäre dieses nicht, so würde man eigentlich nicht das eigenthümliche Gewicht desselben, sondern eines andern Körpers finden, der mit jenen zwar gleich schwer und gleich groß, aber dabey von gleichförmiger Dichtigkeit ist. siehe Gesamtregister.
0 242003 Sachregister ~ Terpentinöl (Terpentinspiritus) ~ als Medium zur Bestimmung des spezifischen Gewichts. 4549 1 178 12 1 Terpentinöle siehe Gesamtregister.
0 242003 Sachregister ~ Volumen ~ Bestimmung mittels Wägung des verdrängten Wassers. 4735 1 178 15-26 1 1 Umgekehrt kann aus dem Ver- luste, den ein Körper an seinem Gewichte im Wasser erleidet, mit dem bekannten Gewichte eines ge- wissen Wasserklumpens verglichen, die Größe jenes Körpers gefunden werden. So oft wie nämlich das Gewicht eines Cubiczolles Wasser in demjenigen enthalten, was der Körper am Gewichte im Wasser verliert, so viele Cubiczolle ist der Körper groß. siehe Gesamtregister.
0 242003 Sachregister ~ Wasser ~ spezifisches Gewicht. 4836 1 178 3-12 lichtenberg 2 1 1 ein Rheinländischer Cubic Zoll Wass[er] wiegt 294 Gr. Nach Herrn Schmidts sehr sorgfältig angestell- ten Versuchen wiegt der Pariser Cubic Zoll Regen Wasser bey 15° Reaum Temperatur Drachmen. Cölln Marck Gew. = 322 gr. ( Gren Journal der Phys. VII. B. 2 St. p.  199.   783 siehe Gesamtregister.
0 242003 Sachregister ~ Weingeist ~ als Medium zur Bestimmung des spezifischen Gewichts. 4858 1 178 12 1 Weingeiste siehe Gesamtregister.
0 242003 Personenregister ~ Schmidt, Georg Gottlieb ~ Schriften ~ Beschreibung eines sehr bequem eingerichteten allgemeinen Aräometers (1793). 6031 1 178 11-12 lichtenberg 2 1 Gren Journal der Phys. VII. B. 2 St. p.  199.   783 siehe Gesamtregister.
0 242003 Personenregister ~ Schmidt, Georg Gottlieb ~ spezifisches Gewicht des Wassers. 6069 1 178 6-12 lichtenberg 2 1 Nach Herrn Schmidts sehr sorgfältig angestell- ten Versuchen wiegt der Pariser Cubic Zoll Regen Wasser bey 15° Reaum Temperatur Drachmen. Cölln Marck Gew. = 322 gr. ( Gren Journal der Phys. VII. B. 2 St. p.  199.   783 siehe Gesamtregister.
242853
1404308208895

Abbildungen

Digitalisate

< 0242003117801handschriftVNat_1N-8-00328_2_125.jpg125 N8° 00328, 125 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen