Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 191

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242014
242016
1
0
1 Gestalt annehmen sollten, die durch
2 die Wirkung der Schwere nur etwa
3 mehr oder weniger platt gedrückt
4 werden würde. Und wirklich neh-
5 men Wassertropfen auf Hexenmehle
6 (pulvis lycopodii) und auf den
7 Blättern verschiedener Gewächse,
8 überhaupt auf Körpern, die Wasser
9 nicht naß macht, so wie Queck-
10 silbertropfen auf Glase, diese platte
11 Kugelgestalt an. Aber auf Glase zer-
12 fließt Wasser; auf Bley Quecksilber.
13 135§. 183.
14 Aus eben dieser Ursache fließt
15 auch Wasser u. d. gl. das man aus
16 einem Glase ausgießt, auswendig
17 leicht an dem Glase herunter, insbe-
18 sondere wenn man langsam gießt,
19 oder wenn das Glas ganz oder bey-
20 nahe voll ist. Durch einen umgebo-
21 genen Rand am Glase wird dieß aus
22 leicht zu errathenden Ursachen ver-
23 hütet. Quecksilber aber läuft nie an
24 einem Glase, woraus man es gießt,
25 wohl aber an einem metallenen Ge-
26 fäße herunter.
1 Achard Chymisch phys.
2 Schrifften Berlin 1780.
3 p. 354. 11
4 Seiffenblasen in der
5 Spritze
6 Campher historie von
7 Romieu. 946, 1020
8 Kosegarten de
9 Camphora. 825
10 Spiritus Sal. ammon
11 cum calco1,120
12 —cum cin clavell.0,952
13 —alius0,890
14 Haar Röhrchen.
15 Ein Vitriol spir aus Vitri-
16 oloel und B x, dessen
17 spec. Schwere = 1,203 ist
18 steigt in manchen Röhren
19 so hoch als das Wasser. Ja
20 Terp. Sp. à 0,792 spec.
21 Gew. stieg auf 1,35" und
22 obiger Vitr. Sp. auf 2,70.
23 warmes Wasser nicht so hoch als kal­tes.
24 Der ätzende Salm. Geist am allerhöch­sten, und da-
25 her auch Urin sehr hoch.
26 Herr Weitbrecht 249, 250 dessen Buch § 192 ange­führt
27 ist fand, daß das Was­ser in einem Röhr­chen von
28 einem Bild im Text! Durch­messer einen Zoll hoch.1

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

191 27  fand, daß]
191Hrsg. korr. aus fand daß, daß
textkritik2 240453
792776 242015 1

Anmerkungen

Anmerkungen

191 1 
191 Fälschliche Zuschreibung auf­grund der Fehl­inter­preta­tion einer Stelle in de La Lande, Tablettes.
anmerkung2 240454
792777 242015 1

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242015 Personenregister ~ Achard, Franz Karl ~ Schriften ~ Chymisch-physische Schriften (1780) ~ Versuche über die Kraft mit welcher die festen und flüßigen Körper zusammenhangen. 6165 1 191 1-3 lichtenberg 2 1 Achard Chymisch phys. Schrifften Berlin 1780. p.  354.   siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Blei ~ von Quecksilber benetzt. 2310 1 191 12 1 auf Bley Quecksilber siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Glas ~ von Quecksilber nicht benetzt. 2971 1 191 9-10 1 Queck- silbertropfen auf Glase siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Glas ~ von Wasser benetzt. 2972 1 191 11-12 1 auf Glase zer- fließt Wasser siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Haarröhrchen ~ Höhe der Flüssigkeitssäule ~ Vergleich verschiedener Flüssigkeiten. 6170 1 191 14-25 lichtenberg 2 Haar Röhrchen. Ein Vitriol spir aus Vitri- oloel und B x , dessen spec. Schwere = 1,203 ist steigt in manchen Röhren so hoch als das Wasser. Ja Terp. Sp . à 0,792 spec. Gew. stieg auf 1,35 " und obiger Vitr. Sp. auf 2,70. warmes Wasser nicht so hoch als kal­tes. Der ätzende Salm. Geist am allerhöch­sten, und da- her auch Urin sehr hoch. siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Hexenmehl ~ von Wasser nicht benetzt. 3068 1 191 5 1 Wassertropfen auf Hexenmehle siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende zwischen festen und flüssigen Körpern. 3288 1 191 1-4 1 1 Gestalt annehmen sollten, die durch die Wirkung der Schwere nur etwa mehr oder weniger platt gedrückt werden würde. siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Quecksilber ~ Benetzung. 4081 1 191 9-12 1 so wie Queck- silbertropfen auf Glase, diese platte Kugelgestalt an. Aber auf Glase zer- fließt Wasser; auf Bley Quecksilber. siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Quecksilber ~ Fließen auf Oberflächen. 4083 1 191 23-26 1 1 Quecksilber aber läuft nie an einem Glase, woraus man es gießt, wohl aber an einem metallenen Ge- fäße herunter. siehe Gesamtregister.
0 242015 Personenregister ~ Kosegarten, David August Josua Friedrich ~ Schriften ~ De camphora et partibus quae eam constituunt (1785). 6169 1 191 8-9 lichtenberg 2 Kosegarten de Camphora . siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Seifenblasen. 4351 1 191 4 lichtenberg 2 Seiffenblasen siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Terpentinöl (Terpentinspiritus) ~ im Haarröhrchen. 6174 1 191 20 lichtenberg 2 Terp. Sp . siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Wasser ~ Benetzung. 4818 1 191 4-12 1 Und wirklich neh- men Wassertropfen auf Hexenmehle ( pulvis lycopodii ) und auf den Blättern verschiedener Gewächse, überhaupt auf Körpern, die Wasser nicht naß macht, so wie Queck- silbertropfen auf Glase, diese platte Kugelgestalt an. Aber auf Glase zer- fließt Wasser; siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Wasser ~ Fließen auf Oberflächen. 4823 1 191 14-23 1 1 Aus eben dieser Ursache fließt auch Wasser u. d. gl. das man aus einem Glase ausgießt, auswendig leicht an dem Glase herunter, insbe- sondere wenn man langsam gießt, oder wenn das Glas ganz oder bey- nahe voll ist. Durch einen umgebo- genen Rand am Glase wird dieß aus leicht zu errathenden Ursachen ver- hütet. siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Wasser ~ im Haarröhrchen. 6175 1 191 19 2 Wasser siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Vitriolspiritus ~ im Haarröhrchen. 6172 1 191 15 lichtenberg 2 Vitriol spir siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Salmiakgeist ~ im Haarröhrchen. 6177 1 191 24 lichtenberg 2 Salm. Geist siehe Gesamtregister.
0 242015 Sachregister ~ Urin ~ im Haarröhrchen. 6179 1 191 25 lichtenberg 2 Urin siehe Gesamtregister.
0 242015 Personenregister ~ Romieu, Jean-Baptiste ~ Schriften ~ Mémoire sur une nouvelle végétation chymique faite avec le camphre (1756) ~ Abhandlung von einer neuen mit dem Campher angestellten Vegetation (dt. 1772). 6168 1 191 6-7 lichtenberg 2 Campher historie von Romieu . siehe Gesamtregister.
0 242015 Personenregister ~ Weitbrecht, Josias ~ Schriften ~ Tentamen theoriae qua ascensus aquae in tubis capillaribus explicatur (1736). 6181 1 191 26 lichtenberg 2 Weitbrecht siehe Gesamtregister.
0 242015 Personenregister ~ Weitbrecht, Josias ~ Schriften ~ Explicatio difficiliorum experimentorum circa ascensum aquae in tubos capillares (1737). 6182 1 191 26 lichtenberg 2 Weitbrecht siehe Gesamtregister.
242796
242868
242874
242856
242815
242815
2420185304c4cf4f0ac184326774
1404820905853

Abbildungen

Digitalisate

< 0242015119101handschriftVNat_1N-8-00328_2_134.jpg134 N8° 00328, 134 >
024201511911301handschriftVNat_1N-8-00328_2_135.jpg135 N8° 00328, 135
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen