Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 202

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242025
242027
1
0
1 De mixtorum examine hydrostatico
2 Abr. Gotth. Kaestner; in den
3 Comment. nov. Goetting. Tom. VI.
4 pag. 102.
5 §. 195.
6 Die anziehende Kraft zwischen
7 den Theilen flüssiger und fester
8 Körper ist sogar öfters so groß, daß
9 dadurch die festen Körper in un-
10 sichtbar kleine Theilchen zerrissen
11 und solchergestalt in die Zwischen-
12 räume des flüssigen Körpers aufge-
13 nommen werden. Man nennt diese
14 Begebenheit eine Auflösung (solutio)
15 des festen Körpers in dem flüssigen,
16 und den flüssigen Körper, der die
17 festen auflöst, das Auflösungsmittel
18 (menstruum) des andern. Manchmal
19 löst auch der flüssige Körper nur
20 einige von den Bestandtheilen des
21 festen Körpers auf, ohne auf die
22 übrigen zu wirken. Bisweilen ist
23 auch wohl der aufgelöst werdende
24 Körper selbst flüssig. ‡
24  
1 Es scheint denn doch, als
2 wenn zwi­schen den anzie-
3 henden Kräfften von
4 denen vorher die Rede
5 war und in diesen hier,
6 (wenigstens einigen) ein
7 Unterschied statt fände,
8 wenigstens alsdann wenn
9 eine gäntzli­che Zer­setzung
10 vorgeht. ZE. wenn
11 Vitriol­oel, das
12 Küchensaltz zerlegt und
13 die Saltzsäure austreibt.
14 Eine vollkommen homo-
15 gene Masse ist nota
16 charac­teristica[?]
17 ‡ Mechanische Theilung,
18 in gleichartige Theile, zer-
19 stückeln pulverisiren.
20 Theilung in ungleichartige, durch Wahlanziehung,
21 dieses kan nicht durch mechanische Geschehen.
22 Kochsaltz.
23 Schießpulver ist eine me­chanische Mischung von
24 Salp. Kohlen­staub und Schwefel. Kochsaltz kan
25 man nicht so nennen. Die chemische Summe ist
26 etwas gantz anderes, als die blos arithmetische oder
27 mechanische. Das Einwickeln des alkalis durch die
28 KieselErde warum wickelt das Alkali die Kie­selErde
29 nicht ein. Eins muß also das andere einwickeln.
30 Katzen, die sich auffressen.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

202 14 – 16  
202darunter in Bleistift †††††
textkritik2 240475
792798 242026 1
202 23 – 30  
202erg.
textkritik2 240476
792799 242026 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

202 202,2   Kaestner]
202Kaestrer
herausgeber 240393
792716 242026 1

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 242026 Sachregister ~ Alkali(en) ~ Reaktion mit Kieselerde. 6277 1 202 27 lichtenberg 2 alkalis siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Auflösung (solutio) ~ fester Substanzen in Flüssigkeiten. 2130 1 202 14-15 1 Auflösung ( solutio ) des festen Körpers in dem flüssigen siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Auflösungsmittel (menstruum). 2138 1 202 17-18 1 Auflösungsmittel ( menstruum ) siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Kochsalz ~ Beispiel für eine chemisch zusammengesetzte Substanz. 6273 1 202 24 lichtenberg 2 Kochsaltz siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Kochsalz ~ Reaktion mit Vitriolöl. 6280 1 202 12 lichtenberg 2 Küchensaltz siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende ~ bei Auflösungen ~ Abgrenzung zu Adhäsion/Kohäsion. 6278 1 202 1-10 lichtenberg 2 1 Es scheint denn doch, als wenn zwi­schen den anzie- henden Kräfften von denen vorher die Rede war und in diesen hier, (wenigstens einigen) ein Unterschied statt fände, wenigstens alsdann wenn eine gäntzli­che Zer­setzung vorgeht. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Kraft ~ anziehende zwischen festen und flüssigen Körpern ~ Ursache von Auflösung. 3291 1 202 6-13 1 Die anziehende Kraft zwischen den Theilen flüssiger und fester Körper ist sogar öfters so groß, daß dadurch die festen Körper in un- sichtbar kleine Theilchen zerrissen und solchergestalt in die Zwischen- räume des flüssigen Körpers aufge- nommen werden. siehe Gesamtregister.
0 242026 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ De mixtorum examine hydrostatico (1775). 6263 1 202 1-2 1 1 De mixtorum examine hydrostatico Abr . G otth . Kaestner ; siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Salzsäure ~ Erzeugung aus Vitriolöl und Kochsalz. 6281 1 202 13 lichtenberg 2 Saltzsäure siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Schießpulver ~ Beispiel für mechanische Mischung. 6272 1 202 23 lichtenberg 2 Schießpulver siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Vitriolöl ~ Reaktion mit Kochsalz. 6279 1 202 11 lichtenberg 2 Vitriol­oel siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Wahlanziehung (attractio electiva). 4756 1 202 20 lichtenberg 2 Wahlanziehung, siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Wahlanziehung (attractio electiva) ~ Beispiele. 4757 1 202 10-13 lichtenberg 2 ZE. wenn Vitriol­oel, das Küchensaltz zerlegt und die Saltzsäure austreibt. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Teilung, mechanische ~ Abgrenzung zur chemischen Zerlegung. 6265 1 202 17-21 lichtenberg 2 Mechanische Theilung, in gleichartige Theile, zer- stückeln pulverisiren. Theilung in ungleichartige , durch Wahlanziehung, dieses kan nicht durch mechanische Geschehen. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Zerlegung, chemische ~ Abgrenzung zur mechanischen Teilung. 6267 1 202 17-21 lichtenberg 2 Mechanische Theilung, in gleichartige Theile, zer- stückeln pulverisiren. Theilung in ungleichartige , durch Wahlanziehung, dieses kan nicht durch mechanische Geschehen. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Mischung, mechanische ~ Abgrenzung zur chemischen Zusammensetzung. 6269 1 202 23-27 lichtenberg 2 Schießpulver ist eine me­chanische Mischung von Salp. Kohlen­staub und Schwefel. Kochsaltz kan man nicht so nennen. Die chemische Summe ist etwas gantz anderes, als die blos arithmetische oder mechanische. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Zusammensetzung, chemische ~ Abgrenzung zur mechanischen Mischung. 6271 1 202 23-27 lichtenberg 2 Schießpulver ist eine me­chanische Mischung von Salp. Kohlen­staub und Schwefel. Kochsaltz kan man nicht so nennen. Die chemische Summe ist etwas gantz anderes, als die blos arithmetische oder mechanische. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Tiermetaphorik ~ Katzen, die sich auffressen. 6275 1 202 30 lichtenberg 2 1 Katzen, die sich auffressen. siehe Gesamtregister.
0 242026 Sachregister ~ Kieselerde ~ Reaktion mit Alkali. 6276 1 202 28 lichtenberg 2 KieselErde siehe Gesamtregister.
1405004495541

Abbildungen

Digitalisate

< 0242026120201handschriftVNat_1N-8-00328_2_142.jpg142 N8° 00328, 142 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen