1
anziehende Kraft der Salztheile ((das
3
anderen Körper ankömmt.
4
§. 198.
5
Die Auflösungen werden beför-
6
dert, wenn man die Oberfläche des
7
aufzulösenden Körpers vergrößert,
8
damit das Auflösungsmittel ihn in
9
desto mehrern Puncten berühren
10
kann; ingleichem durch Bewegung
11
des Auflösungsmittels, indem hier-
12
bey solche Theile desselben, die sich
14
Oberfläche des aufzulösenden Kör-
15
pers weggeschafft und an ihre Stelle
16
andere gebracht werden. Auch be-
17
fördert die Wärme der Erfahrung
18
zufolge die Auflösungen.
19
144
144a§. 199.
20
Wenn man die Menge des Auflö-
21
sungsmittels bey einer völlig gesät-
22
tigten Auflösung vermindern kann,
23
so daß doch von dem aufgelösten
24
Körper nichts mit weggenommen
25
wird, so ist es klar, daß dieser nicht
26
mehr gänzlich in jenem aufgelöst
27
bleiben kann. So scheidet sich z. B.
28
das Salz wieder nach und nach aus
29
dem Wasser, worin es aufgelöst war,
30
heraus, wenn man die Auflösung
31
über dem Feuer abdunsten läßt. Es
32
krystallisirt sich dabey meisten-
33
theils, das heißt, es nimmt ein jedes
34
Salz bey dieser allmäligen Scheidung
35
aus dem Wasser eine gewisse ihm
1
ren, wie Stein. Im Gips z.
2
E. wie man verfährt. Es
3
kan also auch wohl ver-
4
stattet seyn, wenn das
5
Licht und die Wärme
6
Körper sind, daß andere
7
mit ihnen verbunden,
8
durch andere Körper
9
durch gehen können, es
10
ist der Analogie sehr ge-
11
mäß, und wiederum kön-
12
nen Lufft sowohl als Licht
13
und Wärme so gebunden
14
werden, daß sie ihre
16
das eine nicht mehr leuch-
17
tet und das andere nicht
18
mehr wärmt
18
19
Das Campher Thermome-
20
ter, besser die chemische
21
Vegetation des Cam-
22
[p]hers ist eine Erfindung
23
des Herrn Romieu, der sie
24
1746 gemacht und in den
25
Mem de Paris vom Jahre
26
1756 946 beschrieben hat,
27
sie steht auch im neuen
28
Hamb. Magaz. XI Band
29
p. 7. 1020 Er ist nicht leicht
30
zu machen, wenn er schön
31
seyn soll HE. R. nahm bey
32
22° Reaum. 2 Quentchen
33
Campher zu 1 Untze
34
Weingeist, und 6 Quent-