Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 208

Band 1 - ...nitt: Wirkungen der anziehenden Kraft bey flüssigen Körpern

242031
242033
1
0
1 1474)  Mittelsalze, (nach andern, unvoll-
2 kommene Mittelsalze), die durch die
3 Verbindung der sauern mit den
4 Erden entstehen*).
4  
5 Der sauern Salze sind vier Hauptarten
6 a)  mineralische. Dahin gehört
7 1) die Vitriolsäure. 2) Salpetersäure.
8 3) Koch- oder Seesalzsäure.
9 4) Arseniksäure. 5) Flußspathsäure.
10 6) Boraxsäure oder Sedativsalz etc.
11 (Das Königswasser (aqua regis) ist
12 eine Mischung von Nr. 2 und 3.)
13 b)  vegetabilische. Dahin 1) Essigsäure.
14 2) Citronsäure. 3) Weinsteinsäure.
15 4) Sauerkleesalz. 5) Zuckersäure etc.
16 c)  animalische. Dahin 1) thierische
17 oder Fettsäure. 2) Phosphorsäure
18 etc. #
19 d)  Luftsäure oder fixe Luft.
20 Allgemeiner Charakter. Ihr Geschmack
21 ist sauer; sie färben den Veilchensaft und
22 die Lackmustinctur roth, die stärkeren
23 brausen mit den alkalischen, wenn diese
24 die schwächere Luftsäure enthalten; einige
1 Über die Salpeter Quellen
2 in Ungarn steht ein Auf-
3 satz von HE. Director Rü-
4 ckert. in Crells Annalen.
5 1793. IIItes St. p. 224. 230
6 Sie sind ausser­ordentlich reichhaltig[?], erstrecken
7 sich auf 30 Meilen in Nie­de­rungarn, und quellen 30
8 Fuß tief
9 HE Westrumb 1485 hat eine
10 Menge Säuren auf die
11 Zucker­säure zurück­ge-
12 führt.
13 VDiese besteht eigentlich
14 aus Zucker­säure und
15 veget. Alk.V
16 Diese kan auch gar füg-
17 lich unter die minera­li-
18 schen gerechnet werden,
19 ei­gent­lich Vfindet sie sich
20 in allen 3 Rei­chenV. Besser
21 also VAmeisen-Säure.V
22 # Vid. Excerpta. p. 9.

Textkritischer Kommentar

208 15  4) Sauerkleesalz.]
208gestr., vgl. zugeh. Randbem.
textkritik 240405
792728 242032 1
208 15  5)]
208geändert zu 4)
textkritik 240406
792729 242032 1

Textkritischer Kommentar (Randtext)

208 3f.   von … Rückert.]
208erg.
textkritik2 240484
792807 242032 1
208 13 – 15   Diese … Alk.]
208bezieht sich auf Sauerkleesalz. das im Drucktext gestr. ist und in Erx5 fehlt
textkritik2 240485
792808 242032 1

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

207 207,34 – 208,4  
207siehe 926,36
marginalien 240402
792725 242032 1 1
208 208,8   3 Koch- … Seesalzsäure]
208siehe 927,5
marginalien 240404
792727 242032 1
208 208,20   Allgemeiner Charakter]
208siehe 927,9
marginalien 240407
792730 242032 1

Anmerkungen von Lichtenberg

208 *) 
208Von den meisten Schriftstellern wer­den die Ausdrücke Neutral- und Mit­telsalz synonymisch gebraucht, ich bin aber hier dem Herrn Bergmann gefolgt, der sie unterscheidet. (S. des­sen Ausgabe von Scheffers che­mischen Vorlesungen übersetzt von D. C. E. Weigel. Greifswald 1779. S. 5 und 99. Auch behält er in s. Scia­graphia regni mineralis noch diese Namen bey).
lichtenberg 240403
792726 242032 1

Registereinträge

0 242032 792726 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Sciagraphia regni mineralis (1782). 6080 1 208 *) lichtenberg s. Scia­graphia regni mineralis siehe Gesamtregister.
0 242032 792726 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Salze. 11574 1 208 *) lichtenberg B ergmann siehe Gesamtregister.
0 242032 Verweise ~ Excerpta mathematica et physica (NL VI 55) ~ p. 9. 26251 1 208 22 lichtenberg 2 1 Excerpta. p.  9. siehe Gesamtregister.
0 242032 Sachregister ~ Säuren. 4229 1 208 5 lichtenberg 1 Der sauern Salze sind vier Hauptarten siehe Gesamtregister.
0 242032 Sachregister ~ Säuren ~ Kennzeichen. 4230 1 208 20-24 lichtenberg 1 1 Ihr Geschmack ist sauer; sie färben den Veilchensaft und die Lackmustinctur roth, die stärkeren brausen mit den alkalischen, wenn diese die schwächere Luftsäure enthalten; einige siehe Gesamtregister.
0 242032 Sachregister ~ Ungarn ~ Salpeterquellen. 11567 1 208 1-2 lichtenberg 2 Salpeter Quellen in Ungarn siehe Gesamtregister.
0 242032 Sachregister ~ Lackmus ~ chemischer Indikator. 29871 1 208 22 lichtenberg 1 Lackmustinctur siehe Gesamtregister.
0 242032 Sachregister ~ Veilchen ~ Veilchensirup. 20962 1 208 21 lichtenberg 1 Veilchensaft siehe Gesamtregister.
0 242032 Personenregister ~ Westrumb, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Ueber die Zuckersäure als einen Bestandtheil der Säuren des Pflanzenreichs (1783) ~ Ausg. in ders., Kleine physicalisch-chemische Abhandlungen, aus den chemischen Journalen gesammlet (1788). 11569 1 208 9 lichtenberg 2 Westrumb siehe Gesamtregister.
0 242032 792726 Personenregister ~ Scheffer, Henrik Teofilus ~ Schriften ~ Chemiske föreläsningar (1775) ~ Chemische Vorlesungen (dt. von C.E. Weigel 1779). 6285 1 208 *) lichtenberg S cheffers che­mischen Vorlesungen übersetzt von D. C. E. Weigel. Greifswald 1779 siehe Gesamtregister.
0 242032 Personenregister ~ Rückert, Georg Christian Albrecht ~ Schriften ~ Von einem Salpeterflötz in Ungarn (1793). 11573 1 208 2-5 lichtenberg 2 ein Auf- satz von HE. Director Rü- ckert. in Crells Annalen. 1793. III tes St. p.  224 siehe Gesamtregister.
242814
242909
242746
242747
242747
1414158640747

Abbildungen

Digitalisate

02420321208101handschriftVNat_1N-8-00328_2_147.jpg147 N8° 00328, 147
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen